427 resultados para Verein Mekor ChajimVerein Mekor Chajim


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Vorbesitzer: Eljāqīm Carmoly; Abraham Merzbacher

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

dem Verein für jüd. Geschichte und Literatur zu Königsberg zur Purimfeier 5654/1894 dargereicht von Ed. Birnbaum

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Digitalisat der Ausg. [S.l.], 1868

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Den falschen Volksfreunden wird Christus als Befreier gegenübergestellt, der [nach] Matth. 22, 16-21 die Steuerverweigerung verurteilt hat

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: "Einer, der sich selbst verdiente Ohrfeigen gibt", behandelt mit Ironie folgende Vereine und ihre führenden Persönlichkeiten sowie die Unruhen am 19. November 1848 und 7. Mai 1849, wobei er Sympathien für die "besseren Elemente" bei Demokraten und Konstitutionellen erkennen läßt, die zusammenfinden sollen: Demokratischer Klub (Nees v. Esenbeck, Stein, Elsner), Konstitutioneller Klub (Gräff, Ludwig Hahn), Verein für Gesetz und Ordnung (Hahn, Graf Ziethen), Deutscher Volksverein (Pflücker, Borchard, Delbrück), Katholischer Zentralverein

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: In einem Vortrag im Demokratischen Verein des Berliner Bezirks 48 wird die Demokratie in Auseinandersetzung mit Kommunismus und Anarchie einerseits, mit Guizot andererseits definiert

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die Rechtfertigungsschrift Zieglers: "Vierzehn Tage als Abgeordneter : eine Äußerung an meine Wähler" (1848 Dezember) wird ironisch zurückgewiesen

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Es muß verhindert werden, daß die Beschlüsse über das Budgetrecht so ausgelegt werden können, daß bei einem neuen Konflikt zwischen Krone und Parlament eine Steuerverweigerung möglich wird

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Eine lebhafte Debatte, an der sich der Verleger Reclam, der Historiker Wuttke, Robert Blum und J. G. Günther MdNV beteiligen, führt zu dem Ergebnis, daß der Verein sich zur Zeit nicht offen für die Republik aussprechen, aber regelmäßig über die Staatsform diskutieren soll

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Mit dem Verein werden alle Preußenvereine und die Pfarrer als ihre reaktionären Anführer verspottet

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die vom Verein errichtete Stiftung soll "durch geistige und materielle Mittel das Familienwohl" fördern, die "Geistes- und Herzensbildung besonders des weiblichen Geschlechts" heben und die "unerschütterliche Anhänglichkeit an das Königshaus" befestigen

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die revolutionäre Entwicklung in Wien wird als eine Folge der Verhandlungen des Vereinigten Preußischen Landtags vom 1847 gedeutet, weil angesehene Österreicher vom 11. April bis 26. Juni 1847 in Berlin gewesen seien. Behandelt werden die Ständeversammlungen in einzelnen Provinzen und die Erhebungen im März, Mai und Oktober 1848

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die interimistische Wiederherstellung des Deutschen Bundes ist ein Fortschritt auf dem Wege zur Reichseinheit, weil nur noch die beiden Großmächte Entscheidungsgewalt haben. Im März 1848 hat Preußen versäumt, das Reich unter seiner Führung zu gründen. Die Erneuerung des Bundestages [jedoch] würde aber Preußen auf den Rang der früheren Rheinbundstaaten herabwürdigen. Preußen muß die Führung in der deutschen Politik beanspruchen. - Wentzke: Abdruck 1. einer am 16. Februar [1850] gehaltenen Rede in der Mecklenburgischen Verfassungsangelegenheit, 2. des Bruchstücks einer für den 26. November 1849 in der deutschen Sache vorbereiteten Rede. - 1. Das Interim bedeutet nicht die Wiederkunft des alten Bundestages, sondern einen Fortschritt zur Einheit von Deutschland über die Zwischenstufe des Dualismus. Aber Mangel an Folgerichtigkeit in der Politik des Ministeriums! - 2. Tadel der schwachen preußischen Politik am 22. März 1848, die den am 2. April zusammentretenden Landtag zum deutschen Parlament hätte erweitern müssen zur Gründung eines deutschen Reiches unter dem Vorsitz von Preußen. Das November-Ministerium will jetzt diese Politik in stark abgeschwächtem Maße nachholen! Kritik dieser Schwäche, die vom Erbkaiser auf den Vereinsvorstand, vom deutschen Reich auf den engeren Verein herabgestiegen ist

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Wentzke: Der Vaterländische Verein verteidigt gegen die Märzvereine die Tätigkeit der Paulskirche. Die Linke will die Revolution fortsetzen, trotzdem in den konstitutionellen Einzelstaaten alle Forderungen erfüllt sind, trotzdem gerade in Preußen sich das Volk gegen das Rumpfparlament von Unruh gewendet hat. Im übrigen verschmäht es der Märzverein zu sagen, wie er sich die Einheit Deutschlands denkt

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Wentzcke: Bericht über die Arbeiten [der Frankfurter Nationalversammlung] vom 16. September bis 1. November [1848]. Fordert die Einheit Deutschlands im Bundesstaat. Berechtigung der Wiener Oktoberrevolution als gegen eine antideutsche und perfide Politik gerichtet. Die Schwäche der Zentralgewalt und das Herabsinken der Nationalversammlung zu einer Kommission zur Beratung der Verfassung läßt eine große Krisis herbeiwünschen, ohne die der Traum einer deutschen Einheit verfliegen wird. - Welsch (Projektbearbeiter): Laut handschriftlichem Eintrag übersandt von dem Abgeordneten der Freien Stadt Frankfurt Jucho. Die Fraktion 'Westendhall' repräsentierte die gemäßigte Linke (republikanisch, Volkssouveränität, keine Vereinbarung der Verfassung mit den Einzelstaaten, allgemeines, gleiches u. direktes Wahlrecht) [Best/Weege, 402]