247 resultados para Zangemeister, Karl Friedrich Wilhelm, 1837-1902.
Resumo:
1 Seite
Resumo:
4 Seiten
Resumo:
u.a.: Ferdinand I.; August Boeckh; Friedrich Wilhelm III.; Johann Friedrich Ludwig Goeschen; Doktordiplom;
Resumo:
u.a.: Kapitel über die Sexualität; Naturwissenschaft; Kritik an Johann Karl Friedrich Rosenkranz und Spinoza; Kritik Richard Wagners an den Grundsätzen der Musik Schopenhauers; Übersetzung von "Die Welt als Wille und Vorstellung" von Charles Dollfus in der Zeitschrift Revue Germanique; Studienarbeiten Kuno Fischers an der "Kritik der reinen Vernunft" von Immanuel Kant; Aufsatz in der "Sächsischen Constitutionellen Zeitung"; veröffentlichter Goethe Brief an Schopenhauer in der Zeitschrift "Findlinge" von Hoffmann von Fallersleben in der Ausgabe von 7.9.1815 im Zusammenhang der Schrift "Über das Sehen und die Farben"; Rezeption Schopenhauers bei Heribert Rau; Roman "Sturm und Compass"; Abbestellung der Zeitschrift "Ficht'sches Journal"; Kritik an der Abhandlung zu Goethes Faust von David Asher;
Resumo:
u.a.: Kritik an der "Die beiden Grundprobleme der Ethik: Ueber die Freiheit des menschlichen Willens; Ueber das Fundament der Moral"; Auseinandersetzung mit der Ethik von Jean-Baptiste Antoine Monet de Lamarck; Erfahrungen in England mit Animal-Magnetism und Phrenologie; Corpus Iuris Civilis; Kritik an der Parerga und Paralipomena; Kapitalismuskritik; Auseinandersetzung mit dem Prinzip des Individuums in "Die Welt als Wille und Vorstellung"; Grenzen des Egoismus, Kastendenken im Buddhismus; Definition von Erscheinung; Christentum; Auseinandersetzung mit der "Kritik der reinen Vernunft" von Immanuel Kant; Das Ding an Sich; Definition von Naturzusammenhang; Willensphilosophie; Bezug auf die "Deutsche Grammatik" von Jacob Grimm; Vergleich mit Baruch Spinoza; Naturwissenschaft; Rezeption der Philosophie von Angelus Silesius; Vorhaben einer eigenen kritischen Publikation zur Ethik Schopenhauers; Sexualität; Lebensverneinung; Praxis der Hegelianer und Herbatianer; Friedrich Schelling; Platon; Silesius;
Resumo:
u.a.: Tod der Ehefrau von Friedrich Grävel; Farbenlehre; Ankündigung einer Reise nach Frankfurt; negatives Urteil zur Rezension von Otto Uhle; Rezension von Rudolph Radau in der Königsberger Hartungschen Zeitung; wissenschaftliche Diskussion mit einer Gruppe von Physikern; Aufsatz von Hermann von Helmholtz, "Ueber Goethe's naturwissenschaftliche Arbeiten" in der Kieler Monatschrift 1853; A.F. Dittmann, "Die Erde ein Himmelskörper. Ein kritischer Hinblick auf die Geschichte und Wissenschaft der Astronomie, Kiel 1856; Einschätzung über die Wirkung der Werke Schopenhauers in Deutschland; Isaak Newton; A. F. Dittmann;
Resumo:
u.a.: Kritik an Immanuel Kant; Herausgeber der Publikation "Spekulation seit Kant"; historische Methode; Biographie Schopenhauers; Gottfried Wilhelm Leibnitz; Friedrich Wilhelm Joseph Schelling; Immanuel Kant;
Resumo:
u.a.: Mangelnde Anerkennung Schopenhauers in Frankfurt; Anregung zur Aufnahme weiterer Bibelstellen in "Der Welt als Wille und Vorstellung"; Parerga und Paralipomena; Johann Karl Friedrich Rosenkranz;
Resumo:
u.a.: Rezeption Schopenhauers in "Buch der Weltweisheiten", Leipzig 1851; Rezeption "Characteristik Schopenhauers" von Karl Rosenkranz in der Gödekeschen Wochenschrift; persönliche Angaben von Jürgens; Immanuel Kant; William Shakespeare; George Gordon Byron, Friedrich Schiller; Rousseau; Spinoza;
Resumo:
u.a.: Streit mit Adele Schopenhauer; Rückkehr Schopenhauer nach Italienreise; "Geschichte der Jonischen Philosophie" von August Heinrich Ritter; Bankrott des Bankhauses Muhl in Danzig; Johanna Schopenhauer; Umzug von Johanna und Adele Schopenhauer nach Weimar; Friedrich Eduard Benecke; Friedrich Wilhelm Thiersch;
Resumo:
u.a.: Studienreise; Bearbeitung des Nachlasses von Immanuel Kant; Bellavesne;
Resumo:
u.a.: Bedauern über die Nichtbenutzung der von Schopenhauer vorgeschlagenen Korrekturen; kosmogonische Hypothese; Forschungen von Johann Heinrich Lambert; Laplacesche Kosmogonie; die Entstehung der Himmelskörper nach Pierre Simon Marquis de Laplace; Anfrage nach einem Autograph von Kant; Zusendung eines angeblichen Autographen Kants durch den Geheimen Justizrat Fischenich in Berlin 1821; Brief von Johann Wolfgang von Goethe;
Resumo:
u.a.: Traumbeschreibung; Abdruck der Parerga und Paralipomena in einer Hamburger Modezeitung; Immanuel Kant; Friedrich Schelling;
Resumo:
u.a.: Aufenthalt von Julius Frauenstädt in Berlin im März 1855; Aufsatz von Karl Rosenkranz "Parallelogramm der Kräfte";
Resumo:
u.a.: Buddhismus und Christentum; Karl Rosenkranz; Wille; Welt als Wille und Vorstellung; Zusendung einiger Manuskripte;