369 resultados para Münster, Ernst Friedrich Herbert, Graf zu, 1766-1839.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufzählung der nach den noch gültigen Gesetzen der absoluten Monarchie möglichen Straftatbestände aus Anlaß des Prozesses gegen die Revolutionäre Urban, Lövinson, Korn und Siegerist. Aufruf zur Einreichung von Petitionen an die Nationalversammlung, "daß alle Gesetze und Verordnungen, welche mit den Errungenschaften der Märzrevolution, resp. den königlichen Zusicherungen ... im Widerspruche stehen, aufgehoben und die darauf hin Verurtheilten in Freiheit zu setzen seien. ... Denn sonst kann auch aus der glorreichsten Revolution niemals etwas Gescheidtes werden."
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satirische Kommentierung der revolutionären Geschehnisse in Bayern und Hessen-Kassel in Form eines (fiktiven) Briefwechsels zwischen König Ludwig I. und Kurfürst Friedrich Wilhelm I. Die Diktion fürstlicher Verlautbarungen karikierend
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Vorwurf an Friedrich Wilhelm IV., seinen Schwur vom März 1848, sich 'an die Spitze der Bewegung' zu stellen, nicht eingehalten zu haben. In Form eines Gedichts
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Antwort des österreichischen Reichstages auf die in der Audienz vom 15. Oktober 1848 gemachten Aussagen Kaiser Ferdinands I.: Die Ruhe und Sicherheit in Wien wird nur durch das in der Umgebung befindliche Militär und durch niemand sonst gestört und auch die parlamentarische Arbeit war bis dato keinerlei Behinderungen ausgesetzt. Forderung der Bildung eines "volksthümlichen Ministeriums", des Rückzuges des Militärs sowie seiner Unterstellung unter die zivilen Behörden. Bekenntnis zur konstitutionellen Monarchie (vgl. Flugbl. 'Telegraphische Depesche von Olmütz nach Floridsdorf'; Sf 16/100, Bd. 8, Nr. 414)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf des Reichstages an die Völker Österreichs, die belagerte Hauptstadt Wien, die "Wiege und Burg unserer Freiheit" vor der militärischen Eroberung zu retten. "... helft uns den Kaiser beschwören, daß er durch Einsetzung eines neuen volksthümlichen Ministeriums, durch Zurückziehen der Truppen aus Nieder-Oesterreich, durch Beeidigung des Militärs auf die freien Volksrechte der Stadt Wien und dem Reiche den Frieden gebe ...". Bekenntnis zum Kampf sowohl gegen die Reaktion als auch gegen die Anarchie
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Der Chef des Generalstabs der Wiener Nationalgarde Haug gibt seinen Rücktritt von diesem Posten bekannt und ruft die Gardisten mit folgenden Argumenten zum Abbruch des Kampfes auf: Mangel an Munition, Lebensmitteln und an geschulten Truppen, die wiederholte Versicherung des Gegners, die Volksrechte nicht beeinträchtigen zu wollen, die Schwäche der ungarischen Entsatzarmee sowie die drohende Zerstörung Wiens
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Werbung von Freiwilligen für den Krieg Österreichs in Oberitalien
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Verbot des Tragens von Waffen bei politischen Versammlungen durch den Kommandanten der Berliner Bürgerwehr
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Ankündigung des Agitators Held, sich aufgrund der gegen ihn gerichteten 'Machinationen' zukünftig "... ausschließlich auf die Wirksamkeit ... des geschriebenen Wortes ..." zu beschränken. Hintergrund: Ausschluß Helds aus dem (demokratischen) 'Politischen Klub' Mitte Mai 1848. Nebst Abdruck einer Gegendarstellung ein zuvor erschienenes Plakat betreffend ('Zwei Fragen an Herrn Held und seine Parthei' vom 17. Mai 1848)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Ankündigung des Redakteurs und Volksredners Held in Anbetracht des Amtsantritts des neuen "absolutistischen" Ministeriums Pfuel (21. September 1848), sich entgegen zuvor geäußerter Absichten nun doch nicht aus der Politik zurückziehen zu wollen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Warnung vor einer bevorstehenden bewaffneten Reaktion, dargestellt in der Form einer Unterhaltung Nantes mit einem Gardeleutnant über die Themen Monarchie und provisorische Zentralgewalt. Während Nante die monarchische Staatsform für ein notwendiges Übel hält, dessen man sich 'jetzt noch nicht' entledigen könne und die zukünftige Republik bereits in der Einrichtung einer Zentralgewalt angelegt sieht, bezeichnet der Leutnant, bei dem es sich offenbar um Friedrich Wilhelm IV. handelt, das Parlament in der Paulskirche als 'Anarchistenversammlung', gegen die man zu gegebener Zeit mit militärischen Mitteln vorzugehen habe. "Gegen andere Eventualitäten wird uns der Osten [Rußland] zu schützen wissen."
Resumo:
Christian Friedrich Bernhardt Augustin
Resumo:
Friedrich Murhard
Resumo:
Friedrich Beer
Resumo:
Friedrich Beer