207 resultados para Posen
Resumo:
von Landgerichtssekretär H. Miller
Resumo:
von A. Szulczewski
Resumo:
von Gerichtssekretär H. Miller
Resumo:
Pfuhl
Resumo:
Test
Resumo:
Test
Resumo:
verb. und mit vielen neuen Uebersetzungen verm. von L. H. Loewenstein
Resumo:
Signatur des Originals: S 36/F00754
Resumo:
Aus dem Bestand des Jüdischen Museums Frankfurt am Main, Inv.nr.: B 2008/002. Das Ms. enthält auf rund 400 Seiten Tausende von Einträgen über die Bareinnahmen und -ausgaben der Gemeinde. Aaron Herz Reinganum, Buchhalter der Gemeinde 1810–1814, und sein Nachfolger notierten dabei Zahlungen von und an Rabbiner wie Zwi Hirsch Halevi Horowitz und Salomon Abraham Trier. Erwähnt werden ferner Mitglieder so bekannter Familien wie Rothschild, Ellissen, Schwarzschild, Kann, Kulp, Worms, Bing, Flörsheim, Geiger, Posen, Mainz, Rapp, Goldschmidt, Speyer, Oppenheimer, Rindskopf, Kirchheim, Gumperz, Fränkel, Reiß, Schloß, Bacharach, Zunz und andere. Daneben werden zahlreiche Dayanim (Richter am Rabbinatsgericht), Kantoren, Chorleiter, Gemeindediener und andere Synagogenbeamten genannt. Auf der Gehaltsliste der Gemeinde standen ferner Bedienstete des Ritualbades, Schächter, Hebammen, Hospitalbedienstete, Bäcker für die Gemeindebacköfen und Totengräber. Zahlungen der Gemeinde erhielten auch Nichtjuden wie Polizeibeamte, Kaminfeger, Kanalreiniger und viele andere.
Resumo:
von Dr. W. Feilchenfeld, Rabbiner der Synagogengemeinde zu Posen
Resumo:
von K.A. Schönke, Lehrer an der Königl. Luisenschule und dem Königl. Seminar für Erzieherinnen zu Posen