199 resultados para Loë, Friedrich Karl Walther Degenhard, Freiherr von, 1828-1908.


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Von Dr. Carl Freiherr von Tubeuf

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Von Dr. Carl Freiherr von Tubeuf

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Briefwechsel und Beilagen zwischen Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Gretel Adorno, 1942 - 1944; 1 Brief von Friedrich Pollock an Theodor W. Adorno, 1942; 1 Brief von Theodor W. Adorno an Friedrich Pollock, 1944; 1 Brief von Else Frenkel-Brunswick an Theodor W. Adorno, 1944; 1 Brief von Max Horkheimer an das American Jewish Commitee, 1944; Briefwechsel und Beilagen zwischen Gretel Adorno, Theodor W. Adorno und Frederick Wild, 1942 - 1944; 1 Brief von Gretel Adorno an Leo Löwenthal, 1944; 1 Brief von Monroe E. Deutsch an Theodor W. Adorno, 1944; Briefwechsel zwischen Theodor W. Adorno und Margot von Mendelssohn, 1942 - 1943; 1 Brief von der Bank of America in Los Angeles an Frederick Wild, 1942;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Von Otto Kuntze

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Von Dr. Otto Kuntze

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

bearbeitet von K. Gustav Limpricht

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

bearbeitet von K. Gustav Limpricht

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

von Karl Heinrich Christian Plath

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

ans Licht gestellt von Friedrich Funck

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Musik von F. Schneider. Gedicht von F. Gelbke

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

in Musik gesetzt von Georg Friedrich Händel. [Übers. von Eschenburg]

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

in Musik gesetzt von G. F. Händel. Aus dem Engl. von Eschenburg. Neu instrumentirt von ...

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

1. Friedrich Pollock: Verzeichnis der Änderungen in den Essays nach der Bearbeitung durch Alfred Schmidt, 4 Blatt; 2. Derselbe: Eigenhändige Korrekturnotiz zum Manuskript Schmidt, 1 Blatt; 3. Derselbe: Eigenhändige Notiz über Verteilung von Korrekturen, 1 Blatt; 4. Derselbe: Ergänzungen zu den Korrekturen vom 15. und 20.03.1968. a) 8 Blatt b) 8 Blatt; 5. Korrekturen, 2 Blatt; 6. Friedrich Pollock [?]: Verzeichnis der Essays von Max Horkheimer und der Korrekturen. a) 8 Blatt b) Teilstücke, 2 Blatt; 7. Derselbe [?]: Verzeichnis der Korrekturen, 3 Blatt; 8. Derselbe: Eigenhändige Gesprächsnotiz, 1 Blatt; 9. Derselbe: Eigenhändige Gesprächsnotiz, 1 Blatt; 10. Derselbe: "Sprachregeln", eigenhändige Notiz, 1 Blatt; 11. Derselbe: "Bedenkliche Stellen", eigenhändiges Verzeichnis, 1 Blatt; 12. Derselbe: "Vorschlag für den Inhalt von Max Horkheimers Essays I", eigenhändiges Verzeichnis, 1 Blatt; 13. Derselbe: Eigenhändige Gesprächsnotiz Friedrich Pollocks - Max Horkheimers über Pro und Contra, Neuveröffentlichung, 1 Blatt; 14. S. Fischer Verlaf: Schätzung des Umfangs der Essys, 1 Blatt; 15. Friedrich Pollock: Verzeichnis der Essays von Max Horkheimer, 3 Blatt; 16. Handschriftliches Verzeichnis der Aufsätze, Reden und Schriften Max Horkheimers, 4 Blatt; 17. "Max Horkheimer Essays" Verzeichnis, 1 Blatt; 18. Schönbach, Peter: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer Frankfurt, 11.09.1964, 7 Blatt; 19. Liste der Anmerkungen Frau Dr. Adornos zu den Aufsätzen Prof. Horkheimers in der Zeitschrift für Sozialforschung, 2 Blatt; 20. Adorno, Gretel: 4 Briefe mit Unterschrift an Max Horkheimer, Korrekturvorschläge Frankfurt am Main 1962-1963, 5 Blatt; Vowort zur Neupublikation 1968 der Aufsätze aus der Zeitschrift für Sozialforschung (GS 3, S. 14-19); 1964-1968; Veröffentlicht in: Max Horkheimer "Kritische Theorie", Frankfurt am Main 1968, Seite IX- IXV; 1. Entwürfe Juli- September 1968; 2. Kalb, Peter E.: 1 Brief an Max Horkheimer und Beilage, Frankfurt am Main, 02.08.1968, 2 Blatt; 3. Klappentext der Buchausgabe, Korrekturfahne mit handschriftlichen Korrekturen; 4. Adorno, Theodor W.: 1 Brief mit Unterschrift an Max Horkheimer, Frankfurt, 17.07.1968, 1 Blatt; 5. Horkheimer, Max: "Der neuste Angriff auf die Metaphysik". Sonderdruck der Zeitschrift für Sozialforschung VI, 1937, mit eigenhändigen Korrekturen; 6. Derselbe: "Autoritärer Staat" Teilstücke aus der Gedenkschrift für Walter Benjamin, 1942. Als Typoskript vervielfältigt, 21 Blatt; 7. "Zitate aus 'Autoritärer Staat' heute", 4 Blatt; 8. Schmidt, Alfred: "Zur Idee der kritischen Theorie" = Nachwort zur Buchausgabe. Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen von Max Horkheimer, 38 Blatt; 9. N.N.: Ergänzungsvorschläge zu dem Nachwort von Dr. Schmidt, 3 Blatt;

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

"Über Lenin, 'Materialismus und Empiriokritizismus" (GS 11, S. 171-188), Wintersemester 1928/29, a) Typoskript, 17 Blatt, b) Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 17 Blatt (unterzeichnet mit "H. Möller (Berlin)", c) Manuskript, 1 Heft, 18 Blatt, davon 3 leer, d) Entwurf, Typoskript mit eigenhändigen Korrekturen, 11 Blatt; Friedrich Pollock: Kollegheft zum Seminar von Max Horkheimer über Geschichtsphilosophie, Wintersemester 1928/29 (enthält: Kollegheft 23.11.1928 - 15.02.1929, eigenhändige Notizen, 1 Heft, 16 Blatt und 4 zusätzliche Blätter; Kolegheft 22.02.1929, eigenhändige Notizen, 1 Heft, 16 Blatt, davon 9 leer); Friedrich Pollock: Notizen zu einem Vortrag von Hans Cornelius über 'Klassenphilosophie und reine Philosophie', und Mitschrift von Diskussionsbeiträgen , u.a. von Max Horkheimer, 26.01.1929, eigenhändige Notizen, 1 Heft, 12 Blatt und 1 zusätzliches Blatt sowie eigenhändige Notizen von Max Horkheimer; "Kant und die Philosophie der Gegenwart", Vorlesung 1929 (enthält: Vorlesungsmanuskript und Friedrich Pollock: Kolleghefte zur Vorlesung, eigenhändige Notizen); "Hegel", Übung Sommersemester 1929 (enthält: 1 Notizheft, 28 Blatt mit eigenhändigen Notizen zur Übung, 5 Blatt und eigenhändigen Notizen über Vorgeschichte und Anfänge der Soziologie, 5 Blatt; Friedrich Pollock: eigenhändige Notizen zur Übung von Max Horkheimer, 1 Heft, 28 Blatt, davon 4 leer, und 3 zusätzliche Blätter); "Wissensoziologie oder Historischer Materialismus" Einleitung: Soziologie der Soziologie" (GS 11, S. 189-195), Wintersemester 1929/30 (enthält: Manuskript, teils von Max Horkheimer, teils von Friedrich Polock, datiert: 10.09.1929, 1 Heft, 10 Blatt und 2 zusätzliche Blätter; Manuskript, datiert Wintersemester 1929/30, 1 Heft, 4 Blatt, davon 1 leer);