483 resultados para logische Zeit
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Warnung (am Vorabend der Eröffnung des Konstituierenden Reichstages) vor den Aristokraten, die um ihre Privilegien fürchten sowie vor den 'Dummköpfen', die nicht wissen, daß " ... man lieber sein Blut und Leben opfern muß, als sich ... eine schlechte Constitution aufdringen zu lassen."
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf zur "Versöhnung der sich gegenüberstehenden Parteien auf der Grundbasis der Freiheit im echt volksthümlichen Sinne". Hintergrund: Niederschlagung eines aufgrund der Herabsetzung der Arbeitslöhne ausgelösten Arbeiteraufstandes durch die Nationalgarde (21. bis 23. August 1848; 22 Tote, 300 Verletzte). Rechtfertigung der Geschehnisse als "Aufrechterhaltung des Grundsatzes der Ordnung im Staate, ohne welche keine Volksfreiheit bestehen kann". "Wir vergessen, vergesset ihr auch."
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Antisemitisches Flugblatt: Zur Aufrechterhaltung von Ruhe, Ordnung und Gesetzmäßigkeit ist der Kampf der 'echten Patrioten' gegen die 'Wühler', 'Ruhestörer' und 'Volksverräther' sowie die Vertreter der 'Schandpresse', die die Nationalgarde und die Armee verunglimpfen, erforderlich
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): In Fällen von Beleidigungen oder tätlichen Angriffen auf die Wiener Sicherheitswache drohen Freiheitsstrafen zwischen 3 Tagen und 6 Monaten bzw. 6 Monaten und 5 Jahren resp.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Gegen den Brünner Bischof Schaffgotsch gerichtetes antiklerikales Flugblatt
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Schilderung der Unruhen anläßlich des Bankrotts eines von August Swoboda gegründeten Privatdarlehensvereins
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf an die bislang nicht in Berufsvereinigungen oder Innungen organisierten Geschäftsleute zur Wahl eigener Vertrauensmänner als Voraussetzung für das Tätigwerden des 'Comités zur Unterstützung mittelloser Gewerbsleute'
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Warnung vor den bekanntgewordenen Plänen eines Teils der Wiener Bevölkerung, die Basteien des Nachts zu erstürmen um die dort befindlichen Kanonen zu vernageln. Ankündigung, auf alle scharf zu schießen, die sich nächtens "in größeren Massen" den Verschanzungen nähern
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Vergleich der gemeinnützigen Aktivitäten des Bankiers Rothschild mit denen des verstorbenen Wiener Industriellen und Philanthropen Herman Tedesco: "... jeder Bedrängte erhielt da eine Unterstützung; den Herrn Baron aber [Rothschild] kann man nur in Geschäftsangelegenheiten sprechen ... Eine Vergrößerung der jährlichen Spenden mit 100.000 fl. Conv. Münze würde diesem Manne [Rothschild] auch jetzt nichts schaden und sehr viel Elend von den Leidenden abwenden"
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Vorstoß der österreichischen Armee in Ober- und Westungarn; Einschließung von Ofen (Buda) und Komorn. Abschätzige Beurteilung der militärischen Leistungen der ungarischen 'Rebellenarmee'
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Warnung vor der Sabotage bestehender Telegraphenlinien und Drohung mit dem Kriegsrecht
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Petition Berliner Frauen an die Regierung (fiktiv). Überwiegend schlüpfrigen Inhalts
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck einer Ode zu Ehren Generals von Wrangel, der als Bezwinger der Revolution gefeiert wird: "Hoch lebe des Königs bewährtester Held, der rettend uns kam aus dem dänischen Feld!!"
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntgabe des Reichstagsbeschlusses vom gleichen Tag über die Ungesetzlichkeit der von Fürst Windisch-Graetz angedrohten Maßregeln des Belagerungszustandes und des Standrechtes. Proklamation des Verteidigungszustandes für die Stadt Wien und Aufruf, sich an den "heldenmüthigen Bewohner[n]" Budapests ein Beispiel zu nehmen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufforderung, nur den Druckschriften des Reichstags Glauben zu schenken und Warnung vor "... Placate[n], die geheim vertheilt und verkauft werden."