404 resultados para Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den Köni


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Manfred Laubert

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Sara Schiffmann

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die künftige Erste Kammer soll dadurch gebildet werden, daß 75 Mitglieder der Zweiten Kammer vom König berufen, 150 Mitglieder von der Zweiten Kammer aus ihrer Mitte gewählt werden

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Nachdem die Grundzüge der Frankfurter Reichsverfassung ins Dreikönigsbündnis eingegangen sind, bieten sich zwei Wege: Entweder wird die Idee des Bundesstaates ganz aufgegeben und die Bundesakte verbessert, oder anstelle des "Reichs" bilden sich als neue Großmacht die Vereinten Staaten Deutschlands, die einen Unionsvertrag mit den übrigen Staaten schließen, denen aber der Beitritt zum Dreikönigsbündnis offen stehen muß. Die Union ließe sich aber auch durch Einführung von Mehrheitsbeschlüssen und Anschluß der Küstenstaaten an den Deutschen Zollverein herstellen

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: In der Verfassung der "Narren der Paulskirche" hat Michel rechtzeitig die rote Republik entdeckt. Provisorische Zentralgewalt und Provisorische Regierung von Baden haben provisorisch regiert, aber definitiv ruiniert.. - Welsch (Projektbearbeiter): In Form von insgesamt 24 kurzen Gedichten

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die Kirchen- und Schul- und Hochschulpolitik des durch die Märzrevolution zum Rücktritt gezwungenen preußischen Kultusministers wird gegen den Vorwurf verteidigt, "mittelalterlichen und pietistischen Phantasien" gedient zu haben, die Anwendung der Zensurvorschriften gerechtfertigt

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Nach den Ursachen der Revolution behandeln die Vorträge die Ereignisse von März 1848 bis zu Kaiserwahl und Rumpfparlament

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die revolutionäre Bewegung in Baden mußte unterdrückt werden, weil sie in ganz Deutschland eine Republik errichten wollte. - Welsch (Projektbearbeiter): Der Verfasser war zwischen 1846 und 1849 badischer Innenminister

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Aus Anlaß der bevorstehenden Neuwahlen nach einem neuen direkten Wahlverfahren geben die bisherigen 60 Stadtverordneten Auskunft über ihre Beschlüsse und Maßnahmen

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Für den Verfassungsstreit wird darauf hingewiesen, daß unter Beteiligung der Landstände gültige Reformen durchgeführt wurden wie Ablösung bäuerlicher Lasten, Gewerbesteuerermäßigung, Koalitionsfreiheit, Öffentlich- und Mündlichkeit der Strafrechtspflege mit Schwurgerichten, Aufhebung der Polizeigerichtsbarkeit, Mitwirkung der Landstände bei Ernennung von Oberrichtern

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Durch Gewerbefreiheit in einer vom Parlament zu beschließenden Gewerbeordnung soll der Mittelstand gefördert werden

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die Forderung des Märzvereins nach Anerkennung der Volkssouveränität wird zurückgewiesen, sein Programm wird zum Kampf um die Herrschaft zwischen Besitzenden und Nichtbesitzenden führen

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die gleichnamige Denkschrift ... wird zusätzlich begründet. Die österreichische Verfassung von 1849 hat sich im Gegensatz zur gescheiterten Frankfurter Reichsverfassung durchgesetzt. Statt des Dreikönigsbündnisses muß der Deutsche Bund wieder belebt werden. - Wentzke: Entwicklung der in der Denkschrift unter gleichem Titel ... ausgeführten Gedanken für weitere Kreise. - Nach der Niederwerfung der Magyaren und der Übergabe Venedigs ist Österreichs Ausschließung vom deutschen Bundesstaate unmöglich geworden: es kann sich jetzt nur noch darum handeln, für die unabweisbaren Forderungen die angemessenste Form zu finden. Der deutsche Bund mit gleicher Berechtigung der Bundesstaaten besteht rechtlich und tatsächlich fort, also auch die drei Stimmen, die er mit seinen beiden Großmächten bisher im Völkerrate gehabt hat. Von den drei bisher aufgestellten Entwürfen ist der der Paulskirche unausführbar und rechtlich unhaltbar. In Österreichs Vorschlag, Direktorium aus 7 Kreisen mit 9 Stimmen, erhalten Österreich und Preußen ein unbegründetes Übergewicht und hemmen durch einen beratenden Reichstag, der nicht die Form einer gesetzgebenden Versammlung hat, die vollziehende Gewalt. Engere Verbindung österreichs aber jetzt ermöglicht, nachdem durch die Gleichberechtigung der Slaven und Magyaren diesen jeder Grund zum Haß gegen das Deutschtum entzogen, die Zollgrenze zwischen Österreich und Ungarn gefallen ist. Die Selbstverwaltung, die Aufgabe aller heutigen Staaten, ist in Österreich großzügig durchgeführt worden: damit Raum geschaffen zur Lösung der sozialen Frage. Dagegen ist Preußen ein erobernder Staat. Aber wie es selbst zu große Erinnerungen hat, seinen Namen aufzugeben, so auch Deutschland. "Wenn das übrige Deutschland nur die Wahl hätte, an Österreich oder Preußen sich anzuschließen, müßte es sich notwendig für Österreich entscheiden. Preußen selbst bedarf Deutschlands; mit demselben wird es zur Großmacht, ohne dasselbe ist es nicht mächtiger als dieses ohne Österreich."