343 resultados para Sherman, Martha Tucker, 1806-1848.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck dreier Äußerungen Friedrich Wilhelms IV. vom 15. Oktober 1848: Ruhe und Ordnung kann nur durch Taten, nicht durch Worte hergestellt werden; die Waffen der Bürgerwehr stammen nicht von der Nationalversammlung, sondern vom König; Gesetz und Ordnung leiten sich von der Obrigkeit her, die auf dem Gottesgnadentum beruht
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satirische Kommentierung der Arbeit der Preußischen Nationalversammlung von konservativer Seite. Kritisierung vor allem der häufigen namentlichen Abstimmungen samt deren Kosten
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Würdigung der dem Gedenken der Berliner Märzgefallenen gewidmeten Revolutions-Feier und Reflexionen über die Ereignisse des 18. und 19. März 1848: "Die Revolution bedarf zu ihrer Entwickelung der Gunst unserer Fürsten nicht. Sie ist die allmächtige Nothwendigkeit der Geschichte und es ist ... des Volkes ... Sache, den Willen und Befehl der Weltgeschichte und des Weltgerichts zu erfüllen ..." Die Revolutions-Feier bedeutet den Sieg über "Anarchie und Reaction"
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bericht über die Sitzung der Preußischen Nationalversammlung vom 28. November 1848 (nach ihrer Verlegung in den Brandenburger Dom)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Propagierung einer Methode zur Überwindung der herrschenden Arbeitslosigkeit und Finanznot (in der Form einer Unterhaltung zwischen einem Bürger und einem Arbeiter): Arbeiter und Bürger sind aufeinander angewiesen und sollten sich nicht gegeneinander kehren. Vonnöten ist zuallererst Vertrauen zwischen Bürgern und Arbeitern und sodann die Abtragung der Schulden. Die Verschuldung der Regierung in Staatspapieren ist von Übel, denn sie verhindert, daß brachliegendes Kapital wieder in den Wirtschaftskreislauf gelangt; die Folge ist Arbeitslosigkeit. Der Ausweg liegt in der Abkehr von der Schuldenwirtschaft (Entwertung der Staatspapiere) sowie in privaten Spenden seitens des Königs und der vermögenden Teile der Bevölkerung "Gold und Silber [a]uf den Altar des Vaterlands". So wird dreierlei bewirkt: Wiederherstellung des Vertrauens in König, Staat und Wirtschaft, Schuldentilgung sowie die Wiederingangsetzung des Geldkreislaufs, welche wiederum die Einstellung von Arbeitern ermöglicht
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Gedicht über die Erringung der Pressefreiheit (Einzelblatt, aus einer unbekannten Vorlage herausgetrennt). Umseitig (S. 22) Beginn eines Textes über den Vatikan in Rom
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Gedicht zu Ehren der Wiener Märzgefallenen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Abdruck zweier anläßlich der Beisetzung der Berliner Märzgefallenen verfaßter Liedtexte
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Kritische Kommentierung des am 4. Oktober 1848 von der Preußischen Nationalversammlung erlassenen Bürgerwehrgesetzes vor dem Hintergrund der im März versprochenen allgemeinen Volksbewaffnung. Schilderung einer gegen dieses Gesetz gerichteten Demonstration vom folgenden Tag
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Aufruf zu Friede und Versöhnung, Warnung vor bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen, die nur die Verhängung des Belagerungszustandes sowie die Aufhebung der im März errungenen Freiheiten nach sich ziehen: "Führt nich des janze Trauerspiel uf, des Nachspiel könnte vor Beederseits schrecklich sind." Hintergrund: Einsatz der Berliner Bürgerwehr gegen streikende Arbeiter, wobei insgesamt 12 Personen getötet werden (16. Oktober 1848)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Die nach der verheerenden Niederlage von 1806 von Stein und Scharnhorst auf den Weg gebrachten Reformen haben in den Jahren 1813 - 1815 den preußischen Staat samt Thron vor dem Untergang bewahrt. Nach 1815 jedoch wurde die Trennung von Adel und "Karnalje" wieder in Kraft gesetzt, bis 1848 die Völker aus 33jährigem Schlafe erwachten. Für reaktionäre Offiziere, die auf ihren alten Privilegien bestehen, ist in der jetzigen Zeit kein Platz mehr
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Bekanntgabe einer Lohnerhöhung für die Wiener Maurergesellen (50 - 60 Kreuzer für einen Zwölfstundentag). Auf der Rückseite Abdruck einer sich darauf beziehenden Verordnung des Wiener Magistrats
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Diskussion über die Aufhebung der Robot (Fronarbeit) am Beispiel Böhmens. Die grundsätzliche Notwendigkeit dieses Schrittes wird bejaht, eine entschädigungslose Ablösung jedoch abgelehnt
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Veröffentlichung der Rechtsgrundlagen der österreichischen Nationalgarden: Aufgabe ist Schutz der konstitutionellen Landesfürsten und der Verfassung, Rekrutierung aufgrund einer Dienstpflicht für Staatsbürger zwischen 19 und 50 Jahren (außer Handwerksgesellen, Dienstboten, Tage- und Wochenlöhnern), Unterstellung unter das Innenministerium, Organisation nach Gemeinden
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Einberufung der a) bisher allein landtagsfähigen Stände sowie b) der bisher nicht vertretenen Bevölkerungsklassen für die zweite Maihälfte 1848 nach Wien zum Zwecke der gemeinsamen Beratung eines neuen niederösterreichischen Provinzial-Stände-Instituts