564 resultados para Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von, 1775-1854.
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Ankündigung des Agitators Held, sich aufgrund der gegen ihn gerichteten 'Machinationen' zukünftig "... ausschließlich auf die Wirksamkeit ... des geschriebenen Wortes ..." zu beschränken. Hintergrund: Ausschluß Helds aus dem (demokratischen) 'Politischen Klub' Mitte Mai 1848. Nebst Abdruck einer Gegendarstellung ein zuvor erschienenes Plakat betreffend ('Zwei Fragen an Herrn Held und seine Parthei' vom 17. Mai 1848)
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Protest gegen den Abtransport von Waffen aus dem Berliner Zeughaus durch das Militär und Forderung, den Kriegsminister von Kanitz deswegen in den Anklagestand zu versetzen sowie den Bürgerwehrkommandanten Aschoff seines Amtes zu entheben. Nebst Abdruck der königlichen Zusicherung vom 20. März 1848, den Schutz von Staatseigentum und insbesondere militärischer Vorräte der Berliner Bevölkerung anzuvertrauen
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Äußerung von Freude und Genugtuung über die Entscheidung der Frankfurter Nationalversammlung vom 28. März 1849, Friedrich Wilhelm IV. die deutsche Kaiserkrone anzutragen. Absage an die russische Politik sowie die partikularen Interessen Österreichs, Bayerns, Sachsens und Hannovers. Mit Flugbl. Sf 16/114, Mapp./ Nr. 7 bis auf die zusätzliche Illustration identisch
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Äußerung von Freude und Genugtuung über die Entscheidung der Frankfurter Nationalversammlung vom 28. März 1849, Friedrich Wilhelm IV. die deutsche Kaiserkrone anzutragen. Absage an die russische Politik sowie die partikularen Interessen Österreichs, Bayerns, Sachsens und Hannovers. Mit Flugbl. Sf 16/114, Mapp./ Nr. 6 bis auf die mangelnde Illustration identisch
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Appell der Hanauer Volkskommission an Kurfürst Friedrich Wilhelm zur restlosen Erfüllung der bereits zuvor gestellten Märzforderungen binnen drei Tagen. Warnung vor einer bewaffneten Erhebung sowie dem Anschluß des Ortes an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt. Mit der Ausnahme kleiner sprachlicher, ortho- und typographischer Abweichungen mit Sf 16/116, Mapp./ Nr. 9 identisch
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Appell der Hanauer Volkskommission an Kurfürst Friedrich Wilhelm zur restlosen Erfüllung der bereits zuvor gestellten Märzforderungen binnen drei Tagen. Warnung vor einer bewaffneten Erhebung sowie dem Anschluß des Ortes an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt. Mit der Ausnahme kleiner sprachlicher, ortho- und typographischer Abweichungen mit Sf 16/116, Mapp./ Nr. 5 identisch
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Veröffentlichung von Solidaritätsadressen an und durch die Preußische Nationalversammlung anläßlich der von Friedrich Wilhelm IV. angeordneten Verlegung des Parlaments nach Brandenburg (9. November 1848)
Resumo:
Vorbesitzer: Friedrich Wilhelm Lua; Königlich Preussische Garnisonschule zu Frankfurt/Oder; alte Signatur: Tit.IV Nr. 1; Akzessionsnummer: 51/1040x1
Resumo:
Musik von Carl Maria von Weber. Gedicht von Friedrich Kind. Nach Friedrich Kinds Jubel Cantate gedichtet von A. Wendt
Resumo:
1 Zettel
Resumo:
veröffentlicht in: Schopenhauer, Arthur : Arthur Schopenhauers sämtliche Werke - München : Piper - Bd. 15 : Der Briefwechsel Arthur Schopenhauers ; 2 (1849 - 1860), Nr. 584; Anstreichungen mit Bleistift
Resumo:
u.a.: Recherche einer Goethe-Handschrift; Zweifel an der Handschrift Schopenhauers in der 1. Auflage der: "Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde"; Kontaktaufnahme mit Professor für Philosophie Pol de Mont aus Antwerpen; Eduard Grisebach; Arthur Schopenhauer; Wilhelm Gwinner; Johann Karl Friedrich Rosenkranz;
Resumo:
u.a. Schopenhauer-Denkmal; Denkmalfonds; Publikationsvorhaben für eine Biographie Schopenhauer;
Resumo:
u.a. Parerga und Paralipomena; Biographie; Nachlass; Idealismus; Romantik; Humanismus; Materialismus; Christentum; Rechtsphilosophie; Todesstrafe; Stadtgericht Frankfurt;
Resumo:
u.a. Idealismus; Büste des Großvaters von Arthur Schopenhauer;