330 resultados para Lexikon der älteren germanischen Lehnwörter in den ostseefinnischen Sprachen
Resumo:
[Verf.: Philipp Lazarus Hurwitz]
Resumo:
Bern, Univ. Diss.
Resumo:
Boberach: Innenminister v. Bodelschwingh wird aufgefordert, dahin zu wirken, daß Preußen durch liberale Reformen dem Ansturm aus Frankreich entgegentritt. Es soll eine Vertreterversammlung der Nation einberufen und vielleicht ein Pair[s]gericht der deutschen Fürsten gebildet werden. - Wentzke: Bereits am 4. März [1848] dem Minister v. Bodelschwingh mitgeteilt. - Ruft Preußen auf, gegen den Ansturm Frankreichs durch liberale Reformen der deutschen Nation einen Rückhalt zu geben. Dazu ist eine Vertreterversammlung der ganzen Nation im Sinne des Hoffmannschen Bundes einzuberufen, vielleicht noch ein Pairsgericht der deutschen Fürsten
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Annahme des Gesetzentwurfes in folgender Form: Die Verwaltung der Domänen und Staatsforsten wird von der Regierung getrennt und an Beamte übertragen, die vom König ernannt werden. Die Befugnisse jener Beamten umfassen nicht die Ausübung der polizeilichen sowie der kommunalen Verwaltung
Resumo:
W-r-M.
Resumo:
Von Dr. Wilh. Gross
Resumo:
Von Dr. Wilh. Gross
Resumo:
von Theodor Schmiedel
Resumo:
Welsch (Projektbearbeiter): Satirisches Gedicht auf den sogenannten Schatzkrawall vom 21. August 1848. Hintergrund: eine aufgrund des Gerüchtes, der bayerische Staatsschatz sei in den Händen von Lola Montez, in das Münchener Rathaus eingedrungene Bürgerversammlung, die von der Gendarmerie gewaltsam auflöst wird. Dabei gibt es einen Toten
Resumo:
Von Dr. Wilhelm Bersch
Resumo:
von F. Eisenberg
Resumo:
von Gabriel Riesser