192 resultados para Cunningham, W. (William), 1849-1919.


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die revolutionäre Entwicklung in Wien wird als eine Folge der Verhandlungen des Vereinigten Preußischen Landtags vom 1847 gedeutet, weil angesehene Österreicher vom 11. April bis 26. Juni 1847 in Berlin gewesen seien. Behandelt werden die Ständeversammlungen in einzelnen Provinzen und die Erhebungen im März, Mai und Oktober 1848

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Für die Besteuerung des Grundbesitzes, die ausschließlich am Ertrag orientiert sein soll, müssen neue Voraussetzungen durch Vermessung, Wertfeststellung und Beseitigung von Privilegien geschaffen werden

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Hierin: Der Soldat beim Scheiden an Magdeburgs brave Bürger, Die Bürger Magdeburgs an die Soldaten!, Der Soldat an sein Liebchen, Des Mädchens Klage, Des Mädchens Abschied an den Geliebten, Der Chargirte an die Magdeburger. Dialog: Bummler und Schulknabe

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Seine ¤hler in den Kreisen Düren und Jülich sollen erfahren, daß er die Politik Gagerns, der Preußen in seine Provinzen auflösen wolle, und der Erbkaiserpartei ablehnt und den Standpunkt des Pariser Hofes einnimmt. Ein Direktorium aus mehreren Fürsten soll an der Spitze Deutschlands stehen

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die vom Verein errichtete Stiftung soll "durch geistige und materielle Mittel das Familienwohl" fördern, die "Geistes- und Herzensbildung besonders des weiblichen Geschlechts" heben und die "unerschütterliche Anhänglichkeit an das Königshaus" befestigen

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Das Dreikönigsbündnis wird als Fortsetzung der mit dem Fürstenbund von 1785 und den Plänen von 1806 für ein norddeutsches Kaisertum von Preußen betriebenen Politik gedeutet. Die Fürsten sollen sich für die Einheit unter Preußen entscheiden. - Wentzke: Stellt die drei Vorstöße preußisch-deutscher Politik als Lehre für Gegenwart und Zukunft zusammen. Auch 1849 wurde die Idee der deutschen Einheit durch die preußische Kabinetspolitik [sic!] wieder auf einen weiten Umweg verwiesen. Hier bildet die Einheitsidee des engeren Bundesstaates und die dualistische Tendenz des Interim einen unauflöslichen Widerspruch. Das Bedürfnis der Sicherheit und Freiheit aber verlangt unbedingt die Einheit. Mahnt die deutschen Fürsten zur Entscheidung, die nur zugunsten der Einheit ausfallen kann

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Boberach: Die Biographie endet mit dem Antritt der Präsidentschaft am 20. Dezember 1848; sie sagt eine neue Revolution voraus, falls Bonaparte das Kaisertum erneuern werde

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Welsch (Projektbearbeiter): Anforderungen an die Wahlmänner nach der Oktroyierung der preußischen Verfassung (5. Dez. 1848)

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Scan von Monochrom-Mikroform

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Alfred A. Wolmark

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Scan von Monochrom-Mikroform

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Franz Ujhazy

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Signatur des Originals: S 36/F00074

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Signatur des Originals: S 36/F00137