2 resultados para switching mode power supply

em Digital Peer Publishing


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

An emergency lowering system for use in safety critical crane applications is discussed. The system is used to safely lower the payload of a crane in case of an electric blackout. The system is based on a backup power source, which is used to operate the crane while the regular supply is not available. The system enables both horizontal and vertical movements of the crane. Two different configurations for building the system are described, one with an uninterruptible power source (UPS) or a diesel generator connected in parallel to the crane’s power supply and one with a customized energy storage connected to the intermediate DC-link in the crane. In order to be able to size the backup power source, the power required during emergency lowering needs to be understood. A simulation model is used to study and optimize the power used during emergency lowering. The simulation model and optimizations are verified in a test hoist. Simulation results are presented with non-optimized and optimized controls for two example applications: a paper roll crane and a steel mill ladle crane. The optimizations are found to significantly reduce the required power for the crane movements during emergency lowering.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Da sich Additive Manufacturing (AM) von traditionellen Produktionsverfahren unterscheidet, entstehen neue Möglichkeiten im Produktdesign und im Supply Chain Setup. Die Auswirkungen der Aufhebung traditionellen Restriktionen im Produktdesign werden unter dem Begriff „Design for Additive Manufacturing“ intensiv diskutiert. In gleicher Weise werden durch AM Restriktionen im traditionellen Supply Chain Setup aufgehoben. Insbesondere sind die folgenden Verbesserungen möglich: Reduktion von Losgrössen und Lieferzeiten, bedarfsgerechte Produktion auf Abruf, dezentrale Produktion, Customization auf Ebene Bauteil und kontinuierliche Weiterentwicklung von Bauteilen. Viele Firmen investieren nicht selbst in die AM Technologien, sondern kaufen Bauteile bei Lieferanten. Um das Potential der AM Supply Chain mit Lieferanten umzusetzen, entstehen die folgenden Anforderungen an AM Einkaufsprozesse. Erstens muss der Aufwand pro Bestellung reduziert werden. Zweitens brauchen AM Nutzer einen direkten Zugang zu den Lieferanten ohne Umweg über die Einkaufsabteilung. Drittens müssen geeignete AM Lieferanten einfach identifiziert werden können. Viertens muss der Wechsel von Lieferanten mit möglichst geringem Aufwand möglich sein. Ein mögliche Lösung sind AM spezifische E-Procurement System um diese Anforderungen zu erfüllen