3 resultados para project environment

em Digital Peer Publishing


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

In autumn 2005 InWEnt (Internationale Weiterbildung und Entwicklung/Capacity Building International gGmbH) on behalf of the EU invited to tender for three web based trainings (WBT). The precondition: either the open-source-platform Stud.IP or ILIAS should be used. The company data-quest decided not to offer the use of either Stud.IP or ILIAS, but both in combination - and won the contract. Several month later, the new learning environment with the combined powers of Stud.IP and ILIAS was ready to serve WBT-participants from all over the world. The following text describes the EU-Project "Efficient Management of Wastewater, its Treatment and Reuse in the Mediterranean Countries" (EMWater), the WBT concept and the experiences with the new Stud.IP-ILIAS-interface.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Ausgehend von der typischen IT‐Infrastruktur für E‐Learning an Hochschulen auf der einen Seite sowie vom bisherigen Stand der Forschung zu Personal Learning Environments (PLEs) auf der anderen Seite zeigt dieser Beitrag auf, wie bestehende Werkzeuge bzw. Dienste zusammengeführt und für die Anforderungen der modernen, rechnergestützten Präsenzlehre aufbereitet werden können. Für diesen interdisziplinären Entwicklungsprozess bieten sowohl klassische Softwareentwicklungsverfahren als auch bestehende PLE‐Modelle wenig Hilfestellung an. Der Beitrag beschreibt die in einem campusweiten Projekt an der Universität Potsdam verfolgten Ansätze und die damit erzielten Ergebnisse. Dafür werden zunächst typische Lehr‐/Lern‐bzw. Kommunikations‐Szenarien identifiziert, aus denen Anforderungen an eine unterstützende Plattform abgeleitet werden. Dies führt zu einer umfassenden Sammlung zu berücksichtigender Dienste und deren Funktionen, die gemäß den Spezifika ihrer Nutzung in ein Gesamtsystem zu integrieren sind. Auf dieser Basis werden grundsätzliche Integrationsansätze und technische Details dieses Mash‐Ups in einer Gesamtschau aller relevanten Dienste betrachtet und in eine integrierende Systemarchitektur überführt. Deren konkrete Realisierung mit Hilfe der Portal‐Technologie Liferay wird dargestellt, wobei die eingangs definierten Szenarien aufgegriffen und exemplarisch vorgestellt werden. Ergänzende Anpassungen im Sinne einer personalisierbaren bzw. adaptiven Lern‐(und Arbeits‐)Umgebung werden ebenfalls unterstützt und kurz aufgezeigt.