3 resultados para analysts
em Digital Peer Publishing
Resumo:
This paper assesses the influence of an adoption of IAS/IFRS or US GAAP on the financial analysts’ forecast accuracy in a homogenous institutional framework. Our findings suggest that the forecast accuracy is higher for estimates based on IFRS or US GAAP data than for forecasts based on German GAAP data.Moreover, in the year of switching from German GAAP to US GAAP the forecast accuracy is lower than in other years. The paper contributes to prior research by providing evidence about the usefulness of international accounting data and about the adoption effects of a change to such accounting principles.
Resumo:
This study analyzes the accuracy of forecasted target prices within analysts’ reports. We compute a measure for target price forecast accuracy that evaluates the ability of analysts to exactly forecast the ex-ante (unknown) 12-month stock price. Furthermore, we determine factors that explain this accuracy. Target price accuracy is negatively related to analyst-specific optimism and stock-specific risk (measured by volatility and price-to-book ratio). However, target price accuracy is positively related to the level of detail of each report, company size and the reputation of the investment bank. The potential conflicts of interests between an analyst and a covered company do not bias forecast accuracy.
Resumo:
Die kurzen Technologiezyklen in der IT-Industrie stellen Unternehmen vor das Problem, Mitarbeiter zeit- und themenadäquat weiter zu qualifizieren. Für Bildungsanbieter erwächst damit die Herausforderung, relevante Bildungsthemen möglichst frühzeitig zu identifizieren, ökonomisch zu bewerten und ausgewählte Themen in Form geeigneter Bildungsangebote zur Marktreife zu bringen. Zur Handhabung dieser Problematik wurde an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), die sich in Trägerschaft der Deutsche Telekom AG befindet, ein innovatives Analyseinstrument entwickelt. Mit diesem Instrument, dem IT-KompetenzBarometer, werden Stellenanzeigen, die in Jobportalen online publiziert werden, ausgelesen und mithilfe von Text Mining-Methoden untersucht. Auf diese Weise können Informationen gewonnen werden, die differenzierte Auskunft über die qualitativen Kompetenzanforderungen zentraler Berufsbilder des IT-Sektors liefern. Dieser Beitrag stellt Ergebnisse vor, die durch Analyse von mehr als 40.000 Stellenanzeigen für IT-Fachkräfte aus Jobportalen im Zeitraum von Juni-September 2012 gewonnen werden konnten. Diese Ergebnisse liefern eine Informationsgrundlage, um marktrelevante Bildungsthemen zu identifizieren, sodass Bildungsangebote erfolgreich gestaltet und weiterentwickelt werden können.