2 resultados para Static conditions
em Digital Peer Publishing
Resumo:
The integration of the auditory modality in virtual reality environments is known to promote the sensations of immersion and presence. However it is also known from psychophysics studies that auditory-visual interaction obey to complex rules and that multisensory conflicts may disrupt the adhesion of the participant to the presented virtual scene. It is thus important to measure the accuracy of the auditory spatial cues reproduced by the auditory display and their consistency with the spatial visual cues. This study evaluates auditory localization performances under various unimodal and auditory-visual bimodal conditions in a virtual reality (VR) setup using a stereoscopic display and binaural reproduction over headphones in static conditions. The auditory localization performances observed in the present study are in line with those reported in real conditions, suggesting that VR gives rise to consistent auditory and visual spatial cues. These results validate the use of VR for future psychophysics experiments with auditory and visual stimuli. They also emphasize the importance of a spatially accurate auditory and visual rendering for VR setups.
Resumo:
Für den innerbetrieblichen Transport und besonders für die Materialversorgung in der Produktion werden zunehmend Routenzüge eingesetzt, die aus einem Schleppfahrzeug und bis zu fünf Anhängern bestehen. Um gute Manövrierbarkeit und einen geringen Platzbedarf zu gewährleisten, sollten Routenzuganhänger möglichst spurtreu sein. In diesem Beitrag wird die Spurtreue exemplarisch für zwei am Markt verfügbare Anhänger für Routenzüge mit zwei ungelenkten und vier gelenkten Rädern untersucht. Hierfür wird zunächst ein Gütekriterium definiert, das die maximale Abweichung von der Spurtreue quantitativ erfasst. Außerdem werden Testszenarien vorgeschlagen, um die verschiedenen Fahrwerks- und Lenkkonzepte vergleichen zu können. Mit Hilfe eines entwickelten analytischen Modells werden die Abweichungen in der Spurtreue bei stationärer Kreisfahrt für die zwei gewählten Konzepte berechnet und dargestellt. Zusätzlich wird eine Mehrkörper-Simulation, die eine tiefere physikalische Modellierung und die Untersuchung komplexerer Fahrmanöver erlaubt, durchgeführt und mit den analytischen Ergebnissen verglichen. Es kann gezeigt werden, dass neben der Lenkkinematik weitere Parameter wie das Schräglaufverhalten der Reifen Einfluss auf die Spurtreue haben.