2 resultados para Part-time student labour
em Digital Peer Publishing
Resumo:
In developed countries, the transition from school to work has radically changed over the past two decades. It has become prolonged, complicated and individualized (Bynner et al., 1997; Walther et al., 2004). Young people used to transition directly from school to stable employment, or with a very short unemployed period. In many European countries, this situation has been changing since the eighties: overall youth unemployment has increased, and many young people experience long periods of unemployment, government training schemes and part-time or temporary jobs. In Japan, this change has taken a decade later to appear, becoming prevalent by the late nineties (Inui, 2003). The transiting process has become not only precarious for young people, but also difficult for society to precisely understand the risks and problems. Traditionally, we have been able to recognize young people's situation by a simple category: in education, employed, in training or unemployed. However, these categories no longer accurately represent young people's state. In Japan, most young people used to move from school directly to full-time employment through the new graduate recruitment system (Inui, 1993). Therefore, in official statistics such as the School Basic Survey, 'employed' includes only those who are in regular employment, while those who are in part-time or temporary work are covered by the categories 'jobless' and 'others'. However, with the increase in non-full-time jobs in the nineties, these categories have become less useful for describing the actual employment conditions of young people. Indeed, this is why, in the late of nineties, the Japanese Ministry of Education changed the category name from 'jobless' to 'others'.
Resumo:
Das heutige Leben der Menschen ist vom Internet durchdrungen, kaum etwas ist nicht „vernetzt“ oder „elektronisch verfügbar“. Die Welt befindet sich im Wandel, die „Informationsgesellschaft“ konsumiert in Echtzeit Informationen auf mobilen Endgeräten, unabhängig von Zeit und Ort. Dies gilt teilweise auch für den Aus- und Weiterbildungssektor: Unter „E-Learning“ versteht man die elektronische Unterstützung des Lernens. Gelernt wird „online“; Inhalte sind digital verfügbar. Zudem hat sich die Lebenssituation der sogenannten „Digital Natives“, der jungen Individuen in der Informationsgesellschaft, verändert. Sie fordern zeitlich und räumlich flexible Ausbildungssysteme, erwarten von Bildungsinstitutionen umfassende digitale Verfügbarkeit von Informationen und möchten ihr Leben nicht mehr Lehr- und Zeitplänen unterordnen – das Lernen soll zum eigenen Leben passen, lebensbegleitend stattfinden. Neue „Lernszenarien“, z.B. für alleinerziehende Teilzeitstudierende oder Berufstätige, sollen problemlos möglich werden. Dies soll ein von der europäischen Union erarbeitetes Paradigma leisten, das unter dem Terminus „Lebenslanges Lernen“ zusammengefasst ist. Sowohl E-Learning, als auch Lebenslanges Lernen gewinnen an Bedeutung, denn die (deutsche) Wirtschaft thematisiert den „Fachkräftemangel“. Die Nachfrage nach speziell ausgebildeten Ingenieuren im MINT-Bereich soll schnellstmöglich befriedigt, die „Mitarbeiterlücke“ geschlossen werden, um so weiterhin das Wachstum und den Wohlstand zu sichern. Spezielle E-Learning-Lösungen für den MINT-Bereich haben das Potential, eine schnelle sowie flexible Aus- und Weiterbildung für Ingenieure zu bieten, in der Fachwissen bezogen auf konkrete Anforderungen der Industrie vermittelt wird. Momentan gibt es solche Systeme allerdings noch nicht. Wie sehen die Anforderungen im MINT-Bereich an eine solche E-Learning-Anwendung aus? Sie muss neben neuen Technologien vor allem den funktionalen Anforderungen des MINTBereichs, den verschiedenen Zielgruppen (wie z.B. Bildungsinstitutionen, Lerner oder „Digital Natives“, Industrie) und dem Paradigma des Lebenslangen Lernens gerecht werden, d.h. technische und konzeptuelle Anforderungen zusammenführen. Vor diesem Hintergrund legt die vorliegende Arbeit ein Rahmenwerk für die Erstellung einer solchen Lösung vor. Die praktischen Ergebnisse beruhen auf dem Blended E-Learning-System des Projekts „Technische Informatik Online“ (VHN-TIO).