2 resultados para Moodle on Azure

em Digital Peer Publishing


Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

The use of virtual learning environments in Higher Education (HE) has been growing in Portugal, driven by the Bologna Process. An example is the use of Learning Management Systems (LMS) that translates an opportunity to leverage the use of technological advances in the educational process. The progress of information and communication technologies (ICT) coupled with the great development of Internet has brought significant challenges to educators that require a thorough knowledge of their implementation process. These field notes present the results of a survey among teachers of a private HE institution in its use of Moodle as a tool to support face-to-face teaching. A research methodology essentially of exploratory nature based on a questionnaire survey, supported by statistical treatment allowed to detect motivations, type of use and perceptions of teachers in relation to this kind of tool. The results showed that most teachers, by a narrow margin (58%), had not changed their pedagogical practice as a consequence of using Moodle. Among those that did 67% attended institutional internal training. Some of the results obtained suggest further investigation and provide guidelines to plan future internal training.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Ausgehend von der typischen IT‐Infrastruktur für E‐Learning an Hochschulen auf der einen Seite sowie vom bisherigen Stand der Forschung zu Personal Learning Environments (PLEs) auf der anderen Seite zeigt dieser Beitrag auf, wie bestehende Werkzeuge bzw. Dienste zusammengeführt und für die Anforderungen der modernen, rechnergestützten Präsenzlehre aufbereitet werden können. Für diesen interdisziplinären Entwicklungsprozess bieten sowohl klassische Softwareentwicklungsverfahren als auch bestehende PLE‐Modelle wenig Hilfestellung an. Der Beitrag beschreibt die in einem campusweiten Projekt an der Universität Potsdam verfolgten Ansätze und die damit erzielten Ergebnisse. Dafür werden zunächst typische Lehr‐/Lern‐bzw. Kommunikations‐Szenarien identifiziert, aus denen Anforderungen an eine unterstützende Plattform abgeleitet werden. Dies führt zu einer umfassenden Sammlung zu berücksichtigender Dienste und deren Funktionen, die gemäß den Spezifika ihrer Nutzung in ein Gesamtsystem zu integrieren sind. Auf dieser Basis werden grundsätzliche Integrationsansätze und technische Details dieses Mash‐Ups in einer Gesamtschau aller relevanten Dienste betrachtet und in eine integrierende Systemarchitektur überführt. Deren konkrete Realisierung mit Hilfe der Portal‐Technologie Liferay wird dargestellt, wobei die eingangs definierten Szenarien aufgegriffen und exemplarisch vorgestellt werden. Ergänzende Anpassungen im Sinne einer personalisierbaren bzw. adaptiven Lern‐(und Arbeits‐)Umgebung werden ebenfalls unterstützt und kurz aufgezeigt.