3 resultados para Gatekeeper, Neutrality, Objectivity
em Digital Peer Publishing
Resumo:
In this paper, from the perspective of Cognitive Grammar, we consider the question of what kind of verbs can take cognate objects (COs) and what kind of verbs cannot. We investigate the syntactic properties of COs, such as the ability to take modifiers, the passivizability of cognate object constructions (COCs), and the it-pronominalization of COs. It is our contention that a detailed classification of verbs that occur in COCs is required in order to capture the relation between the syntactic properties and the modification of COs. While classifying verbs, we focus on three conceptual factors: the force of energy of the subject, a change of state of the subject, and the objectivity of the cognate noun. The study reveals that these three parameters enable us to capture the difference in the interpretation of COs in relation to modification and syntactic tests.
Resumo:
This contribution addresses the substantial tax privilege for businesses introduced by the German Inheritance Tax Act 2009. Advocates of the vast or even entire tax exemption for businesses stress the potential damage of the inheritance tax on businesses, as those often lack liquidity to meet tax liability. This submission tackles this issue empirically based on data of the German Inheritance Tax Statistics and the SOEP. The results indicate that former German inheritance tax law has not endangered transferred businesses. Hence, there is no need for the tremendous tax privilege for businesses in current German inheritance tax law. An alternative flat inheritance tax without tax privileges, which meets revenue neutrality per tax class according to current tax law, provokes in some cases relative high tax loads which might trouble businesses.
Resumo:
Der Umbau der durch den Einsatz fossiler Energieträger dominierten Energiesysteme steht weit oben auf der politischen Agenda. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels, der Ressourcenverknappung und des ökonomischen Aufholens der Schwellen- und Entwicklungsländer wird diese Frage immer dringlicher. Zahlreiche politische, gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Herausforderungen sind mit diesem Umbau verbunden. Angesichts der Langlebigkeit der heute gebauten Infrastrukturen ergibt sich hieraus ein zentrales Feld für die wissenschaftliche Zukunftsforschung. Der Einsatz von Energieszenarios ist über Jahre erprobt und trotz zahlreicher methodischer und inhaltlicher Unsicherheiten bei der Erarbeitung der Szenariostudien bleiben sie unersetzlich – sofern sie wissenschaftliche Standards hinsichtlich der Wertneutralität und Überprüfbarkeit erfüllen. Auch in der geographischen Forschung findet sich das Thema „Energie“ wieder verstärkt auf der Agenda. Bereits vor dem Hintergrund der Ölpreiskrisen in den 1970er-Jahren setzten sich Geographinnen und Geographen mit Energiethemen auseinander – angesichts des anstehenden Umbaus der Energiesysteme wird auch wieder die Frage aktuell, inwiefern sich die Transformation des Energiesystems und die Raumstruktur gegenseitig beeinflussen. Dabei werden nicht nur inhaltliche Fragen aufgeworfen, vielmehr ist auch zu klären, wie sich das Thema „Energie“ in die etablierten geographischen Forschungsdisziplinen von der Klimageographie über die Wirtschafts- und Bevölkerungsgeographie bis hin zur Siedlungsgeographie eingliedern lässt. Die Ausführungen im vorliegenden Artikel gehen noch einen Schritt weiter und werfen die Frage auf, inwiefern sich durch die Verbindung geographischer Forschung und Energiethemen auch ein neues methodisches Experimentierfeld auftut. Konkret wird aufgezeigt, dass die Geographie verstärkt den Blick in die Zukunft wagen und sich von der Analyse rezenter Strukturen lösen sollte. Die Frage der zukünftigen Raumstrukturen angesichts des Umbaus der Energiesysteme ist von zentraler Bedeutung, unter Anwendung von Methoden der wissenschaftlichen Zukunftsforschung muss die Geographie hier antworten liefern.