3 resultados para Freight.

em Digital Peer Publishing


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Importing integrated supply chains have changed Chinese logistic from simplex freight to the process of product of production、circulation and consumption of logistic system. Different modal of integrated supply chain apply in the different companies, bring activity and efficiency integrated supply chain in China. The trend of Chinese integrated supply chain in the future will stress on e-commerce and customer service, and combined Chinese own logistic system to enlarge Chinese logistic, which will more international and world wild.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Das operative Torbelegungsproblem (TBP) z. B. an einem Distributions- oder Cross-dockingzentrum ist ein logistisches Problem, bei dem es gilt, an- und abfahrende Fahrzeuge zeitlich und räumlich so auf die Warenein- und -ausgangstore zu verteilen, dass eine mög-lichst kostengünstige Abfertigung ermöglicht wird. Bisherige Arbeiten, die sich mit dem TBP beschäftigen, lassen Aspekte der Kooperation außer Acht. Dieser Beitrag stellt ein Verfahren vor, durch das der Nachteil einseitig optimaler Torbelegungen überwunden werden kann. Dabei wird auf das Mittel der kombinatorischen Auktionen zurückgegriffen und das TBP als Allokationsproblem modelliert, bei dem Frachtführer um Bündel konsekutiver Einheitszeit-intervalle an den Toren konkurrieren. Mittels eines Vickrey-Clarke-Groves-Mechanismus wird einerseits die Anreizkompatibilität, andererseits die individuelle Rationalität des Auk-tionsverfahrens sichergestellt. Das Verfahren wurde in ILOG OPL Studio 3.6.1 implemen-tiert und die durch Testdaten gewonnenen Ergebnisse zeigen, dass die Laufzeiten gering genug sind, um das Verfahren für die operative (kurzfristige) Planung einzusetzen und so transportlogistische Prozesse für alle Beteiligten wirtschaftlicher zu gestalten.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Intermodal rail/road freight transport constitutes an alternative to long-haul road transport for the distribution of large volumes of goods. The paper introduces the intermodal transportation problem for the tactical planning of mode and service selection. In rail mode, shippers either book train capacity on a per-unit basis or charter block trains completely. Road mode is used for short-distance haulage to intermodal terminals and for direct shipments to customers. We analyze the competition of road and intermodal transportation with regard to freight consolidation and service cost on a model basis. The approach is applied to a distribution system of an industrial company serving customers in eastern Europe. The case study investigates the impact of transport cost and consolidation on the optimal modal split.