2 resultados para Field Trip in SW Angola
em Digital Peer Publishing
Resumo:
Es sollen hochfeste, gewichtreduzierte Zug- und Tragmittel aus hochmodularen (HM) und hochfesten (HT) Fasern validiert und dabei sowohl runde als auch flache, riemenartige Strukturen untersucht werden. Dadurch sind effizientere Fördersysteme und die Überwindung technischer Grenzen möglich. Darüber hinaus soll das Hauptkriterium für ein breites Anwendungsspektrum geschaffen werden: ein anerkanntes, zerstörungsfreies Prüfverfahren, mit dem der Austausch- bzw. Wartungszeitpunkt des textilen Tragmittels bestimmt werden kann. Können die o. g. Punkte erfolgreich bearbeitet werden, erfolgt eine Ausdehnung der textilen Strukturen in den Bereich kraftübertragender Maschinenelemente. Anhand von Feldversuchen in fördertechnischen Anlagen im Bergbau/ Intralogistik soll erstmals der vollständige Nachweis geführt werden, dass derartige textile Strukturen in technischen Anwendungen eingesetzt werden können. Der Nachweis umfasst die Validierung einer Vielzahl von Einzelschwerpunkten wie die Entwicklung einer Endlos-Herstellungstechnologie bzw. Endverbindung, die Tragmitteldimensionierung, die Erbringung von Festigkeitsnachweisen, die Erarbeitung von Vorschriften und die Erprobung der Verfahren zur Zustandsüberwachung.
Resumo:
The article begins with a short history of the current Italian language, as an example of a dialect evolving and becoming elevated to the status of a national language. Next, an overview of Italy as characterized by multilingualism and of the different minority languages is offered. A third part is devoted to the different legal languages of Italian law and particularly to the consequences of multilingualism in Italy, which refers to the obligation to draft some local laws in two or tree languages. Multilingual drafting concerns institutions – and therefore concepts – of Italian law which are applied within one single legal system, namely the Italian one, and are merely expressed in a legal language which is not only Italian, but German, French or Ladin. This part is discussed more in deep. The article underlines that legal multilingualism in Italy is a rather unexplored research field. As in Europe there is a clear need for studies inquiring the problem of intepretation and application of mulitlingual law, the praxis and the operative reality of the “regional” legal languages in Italy would probably deserve more attention.