2 resultados para Commercial software

em Digital Peer Publishing


Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

Ökobilanzierung von Produktsystemen dient der Abschätzung ihrer Wirkung auf die Umwelt. Eine vollständige Lebenswegbetrachtung erfordert auch die Einbeziehung intralogistischer Transportprozesse bzw. -mittel. Für die Erstellung von Ökobilanzen wird i. d. R. ein Computerprogramm verwendet. Die Demoversionen dreier kommerzieller Softwarelösungen (SimaPro, GaBi und Umberto NXT LCA) und die Vollversion einer Open Source Software (openLCA) wurden aus softwareergonomischer Sicht analysiert. Hierzu erfolgte u. a. der Nachbau der bereitgestellten Tutorials bzw. die Modellierung eigener Produktsysteme. Im Rahmen der Analyse wurden die Punkte • Entstehung, Verbreitung, Zielgruppe, • Eignung der Tutorials, Erlernbarkeit, • Grafische Benutzeroberfläche, Individualisierbarkeit der Software, • Umsetzung der Anforderungen aus den Ökobilanzierungsnormen, • Notwendige Arbeitsschritte zur Erstellung einer Ökobilanz einer vergleichenden Betrachtung unterzogen. Der Beitrag beinhaltet eine Einführung in die wesentlichen Prinzipien der Ökobilanzierung und die Grundsätze der Softwareergonomie. Diese werden zu softwareergonomischen Eigenschaften für Ökobilanzsoftwarelösungen subsumiert. Anschließend werden die Ergebnisse des Softwarevergleiches dargestellt. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Erkenntnisse.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

This article aims to provide courts and policymakers with an analytical framework that, building upon the traditional rationales of IP exhaustion doctrine, identifies factors which advocate for a modulation or flexibilization of the role of exhaustion in copyright law. Factors include (i) the personal features of acquirers of copies of copyrighted works, distinguishing between consumers and commercial users; (ii) whether post-sale restrictions have been adequately communicated to acquirers and have been agreed in the contract or license; (iii) the degree of complexity of the acquired goods and their prospects of productive uses and interoperability; (iv) the role of other exclusive rights in providing rightholders with indirect control over uses of the copies in the aftermarket; (v) the impact of post-sale restraints in preventing opportunism in long-term contracts and in reducing deadweight losses created by IP pricing; and (vi) the temporal scope of post-sale restraints. After setting out this analytical framework, the ECJ Judgement in Oracle v. UsedSoft is discussed.