3 resultados para handouts

em BORIS: Bern Open Repository and Information System - Berna - Suiça


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Das Lernen einer Fertigkeit durch Demonstration und anschließendes Üben wird „Modeling“ genannt. Es basiert darauf, die Diskrepanz zwischen dem Soll-Zustand (Demonstration) und dem Ist-Zustand (Üben) zu erkennen und zu beheben. Dafür ist die exakte Analyse der eigenen Fertigkeiten beim Üben unentbehrlich. Entsprechend ist auch bekannt, dass formative Evaluationen wesentlich zum erfolgreichen Lernen beitragen. Wir haben deshalb im Kurs für periphere Venenpunktion im 3. Studienjahr formatives Selbst- und Peer-Assessment eingeführt. Die Struktur des Assessment entspricht einem DOPS (dircect observation of procedural skills). DOPS stammt aus dem Arbeitsplatz-basieren Assessment und beinhaltet die Beurteilung folgender Kriterien: Vorbereitung/Nachsorge, technische Fertigkeit, Asepsis/Sicherheit, klinische Urteilsfähigkeit, Organisation/Effizienz, professionelles Verhalten, Gesamteindruck. Diese Kriterien wurden für den Unterricht konkretisiert (z.B. Vorbereitung mit Beschriftung der Röhrchen, etc.) und den Studierenden als Merkblätter ausgeteilt. Die Studierenden beurteilten ihre eigene Performance bzw. die eines Kommilitonen, gaben sich Feedback und legten individuelle Lernziele zur Verbesserung fest. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass sowohl der Übende, als auch der beobachtende Kommilitone, die optimale Ausführung der jeweiligen Tätigkeit reflektieren, welches für beide eine Möglichkeit zum Lernen bietet . Bei der Evaluation des Kurses wurden die Handouts mit den Kriterien der DOPS von Teilnehmern von 9 der 10 Gruppen positiv erwähnt. Im Rahmen eines Debriefing mit den studentischen Tutoren wurde jedoch kritisch angemerkt, dass der Prozess der formativen Selbst- und Fremdevaluation den Studierenden im 3. Studienjahr nicht vertraut war. Es war für die Teilnehmer schwierig konkretes Feedback zu geben und individuelle Lernziele festzulegen. Für das kommende Jahr planen wir in Bezug auf den Kurs folgendes: Die Kriterien der korrekten Durchführung einer Fertigkeit zu formulieren wird von den Teilnehmern als hilfreich empfunden und soll deshalb beibehalten werden. Die Studierenden, die dieses Jahr an dem Kurs teilnehmen, haben bereits ein Feedbacktraining absolviert. Der Kurs kann deshalb neu an Vorkenntnisse anknüpfen. Darüber hinaus soll der Prozess der Festlegung der individuellen Lernziele in der Schulung der studentischen Tutoren des Kurses mehr Gewicht erhalten, damit die Tutoren die Teilnehmer hier gezielt unterstützen können.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Attempted Suicide is the main risk factor for suicide. The Attempted Suicide Short Intervention Program (ASSIP) described in this manual is an innovative brief therapy that has proven to be highly effective in reducing the risk of further attempts. ASSIP is the result of the authors' extensive practical experience in the treatment of suicidal individuals. The emphasis is on the therapeutic alliance with the suicidal patient, based on an initial video-recorded narrative interview and the development of personalized safety strategies. The three to four therapy sessions are followed by continuing contact with patients by means of regular letters.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

BACKGROUND E-learning and blended learning approaches gain more and more popularity in emergency medicine curricula. So far, little data is available on the impact of such approaches on procedural learning and skill acquisition and their comparison with traditional approaches. OBJECTIVE This study investigated the impact of a blended learning approach, including Web-based virtual patients (VPs) and standard pediatric basic life support (PBLS) training, on procedural knowledge, objective performance, and self-assessment. METHODS A total of 57 medical students were randomly assigned to an intervention group (n=30) and a control group (n=27). Both groups received paper handouts in preparation of simulation-based PBLS training. The intervention group additionally completed two Web-based VPs with embedded video clips. Measurements were taken at randomization (t0), after the preparation period (t1), and after hands-on training (t2). Clinical decision-making skills and procedural knowledge were assessed at t0 and t1. PBLS performance was scored regarding adherence to the correct algorithm, conformance to temporal demands, and the quality of procedural steps at t1 and t2. Participants' self-assessments were recorded in all three measurements. RESULTS Procedural knowledge of the intervention group was significantly superior to that of the control group at t1. At t2, the intervention group showed significantly better adherence to the algorithm and temporal demands, and better procedural quality of PBLS in objective measures than did the control group. These aspects differed between the groups even at t1 (after VPs, prior to practical training). Self-assessments differed significantly only at t1 in favor of the intervention group. CONCLUSIONS Training with VPs combined with hands-on training improves PBLS performance as judged by objective measures.