11 resultados para Rosa, Salvatore, 1615-1673.

em BORIS: Bern Open Repository and Information System - Berna - Suiça


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Despite the important role of the Central Andes (15–30° S) for climate reconstruction, knowledge about the Quaternary glaciation is very limited due to the scarcity of organic material for radiocarbon dating. We applied 10Be surface exposure dating (SED) on 22 boulders from moraines in the Cordon de Doña Rosa, Northern/Central Chile (~31° S). The results show that several glacial advances in the southern Central Andes occurred during the Late Glacial between ~14.7±1.5 and 11.6±1.2 ka. A much more extensive glaciation is dated to ~32±3 ka, predating the temperature minimum of the global LGM (Last Glacial Maximum: ~20 ka). Reviewing these results in the paleoclimatic context, we conclude that the Late Glacial advances were most likely caused by an intensification of the tropical circulation and a corresponding increase in summer precipitation. High-latitude temperatures minima, e.g. the Younger Dryas (YD) and the Antarctic Cold Reversal (ACR) may have triggered individual advances, but current systematic exposure age uncertainties limit precise correlations. The absence of LGM moraines indicates that moisture advection was too limited to allow significant glacial advances at ~20 ka. The tropical circulation was less intensive despite the maximum in austral summer insolation. Winter precipitation was apparently also insufficient, although pollen and marine studies indicate a northward shift of the westerlies at that time. The dominant pre-LGM glacial advances in Northern/Central Chile at ~32 ka required lower temperatures and increased precipitation than today. We conclude that the westerlies were more intense and/or shifted equatorward, possibly due to increased snow and ice cover at higher southern latitudes coinciding with a minimum of insolation.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

2008 jährte sich die Zäsur von 1968 zum 40. Mal. Besonders an diesem Jahrestag war, dass nun die nächste Generation in die gesellschaftliche Reflexion eingetreten ist. Das aus Vertretern der nach 1968 Geborenen bestehende Schweizer Ausstellungsbüro Palma3 hat aus diesem Anlass gemeinsam mit dem Historischen Museum in Frankfurt am Main die Ausstellung „Die 68er. Kurzer Sommer – lange Wirkung“ realisiert. Im Rahmen von acht Themenbereichen, die die wichtigsten Aufbrüche von 1968 und ihre Weiterentwicklung in den 1970er Jahren dokumentieren und reflektieren, nahm der Bereich „Geschlechterrollen“ einen besonderen Raum ein. Er präsentierte materialreich die Frauen-, Lesben- und Schwulenbewegung sowie die so genannte sexuelle Revolution der 1960er und 1970er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland in ihren spannungsvollen Wechselverhältnissen. Im Zentrum des Beitrages sollen die unterschiedlichen Symbole dieser Bewegungen stehen. Diese dokumentieren anschaulich das Aushandeln gruppenkonstituierender Identitäten, wobei Rückgriffe auf ältere Symbole und deren Transformationen sowie Neukontextualisierungen zu beobachten sind. In der Frauenbewegung war das Venus-/Weiblichkeitszeichen mit geballter Faust im Innern in verschiedenen Versionen als grafische Verbindung von linker Bewegung und Feminismus verbreitet. Zwei ineinander verschlungene Weiblichkeitssymbole stehen in der Lesbenbewegung für weib-weibliche Sexualität. Dass die Frauen- und die Lesbenbewegung teilweise eine enge Allianz eingegangen sind, lässt sich auch an ihren gemeinsamen Symbolen ablesen: Die Labrys (Doppelaxt), eine minoische Kultaxt, repräsentiert die Autonomie und Stärke der Amazonen, als deren Waffe sie gilt. Das alte Zeichen der beiden gegeneinander gestellten Hände stellt eine Vagina dar und wurde ursprünglich von Männern als obszöne Geste für den Geschlechtsverkehr benutzt, wobei die Hände in Höhe ihrer Geschlechtsorgane gehalten wurden. In der Frauen- und Lesbenbewegung wurde dieses Zeichen mit erhobenen Armen über dem Kopf gezeigt, um die sexuelle Selbstbestimmung der Frauen deutlich zu machen. Demgegenüber greift die Schwulenbewegung auf den rosa Winkel als Symbol zurück. Dieser kennzeichnete während des Nationalsozialismus’ männliche Häftlinge in Konzentrationslagern als homosexuell. Er wurde von der deutschen Schwulenbewegung aufgegriffen und in emanzipatorischer Absicht umgewertet, wobei die nationalsozialistische Vergangenheit des Symbols präsent bleiben sollte. Insbesondere in den frühen 1970er Jahren finden sich unterschiedlichste Entwürfe dieser Symbole auf Flugblättern, Broschüren, Zeitschriften, Büchern, Plakaten und Transparenten. An Hand einzelner Gruppierungen wie der Homosexuellen Aktion Westberlin, die als Schwulen- und Lesbenorganisation gegründet worden war, sich jedoch schnell in die HAW und das LAZ (LesbenAktionsZentrum) aufsplittete, der Frauenorganisation Brot und Rosen und der Roten Zelle Schwul (ROTZSCHWUL) soll der Aushandlungsprozess innerhalb der Gruppierungen sowie das Verhandeln von Gruppenidentität und -inszenierung nach innen und außen nachgezeichnet werden. Zugleich lässt sich das Weiterexistieren bzw. Verschwinden der jeweiligen Symbole wie auch das Entstehen neuer Symbole – beispielsweise der Regenbogenfahne – als Indiz für die Veränderungen innerhalb der Bewegungen und deren Selbstwahrnehmung und Selbstinszenierung lesen.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

This paper explores the works of German film-maker Rosa von Praunheim during the AIDS crisis. In the 1980ies and 1990ies he produced several films portraying the gay communities in Germany and the USA in the face of AIDS. First, this paper analyses the cinematic techniques von Praunheim uses to criticise the German gay community and present the American practices of performing community as a role model for AIDS-activism. In a second step, the focus is put on von Praunheim’s autobiography and the rhetoric strategies he uses to participate in New York’s HIV-community, while being HIV-negative himself.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

The paper explores the works of German film-maker Rosa von Praunheim during the AIDS crisis, who worked in Germany and the USA in the 1980ies and 1990ies and produced several films portraying the gay communities in both countries in the face of AIDS. The first part of the paper analyses how von Praunheim’s films show different forms of performing community in the two countries. It discusses the filmic techniques utilized to criticize the reaction of the German gay community to the appearance of AIDS and to present Amercian traditions of forming and performing a community as a role model for AIDS-activism. The second part focuses on von Praunheim’s autobiography „40 Years of Perversity. The Sentimental Memoirs of Rosa von Raunheim“ (1993) and the rhetoric strategies he – being HIV-negative himself – uses to become part of New York’s HIV-community. The paper examines the hypothesis that von Praunheim’s rhetoric is constructing and performing a „participative identity“ (Alois Hahn). The paper finally discusses the use and adaption of terms and symbols originating from the context of German National Socialism (e.g. the pink triangle) within the process of forming and performing New York’s AIDS-Community and how they are reused and readapted by Rosa von Praunheim.