6 resultados para Prematuridade : Interacao mae-bebe

em BORIS: Bern Open Repository and Information System - Berna - Suiça


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

OBJECTIVE: To prospectively evaluate outcomes of high-risk patients undergoing bilateral carotid artery stenting (CAS). METHODS: A total of 747 patients at increased risk for carotid endarterectomy (CEA) were enrolled in a prospective registry at 47 US sites of the Boston Scientific EPI: A Carotid Stenting Trial for Risk Surgical Patients (BEACH) trial. Among them, 78 (10.4%) patients underwent contralateral CAS > 30 days after the primary CAS procedure. Patients were followed at 1, 6, and 12 months, and annually thereafter for 3 years. The primary endpoint was the cumulative incidence of non Q-wave myocardial infarction within 24 hours, periprocedural (: Mean follow-up was 885 + 320 days in the bilateral and 861 + 343 in the pivotal group. The primary endpoint occurred in 6.8% (5/73) of the bilateral patients and 8.9% (40/447) of the pivotal group (P = .66). There were no statistically significant differences between the bilateral and the pivotal groups with regard to any of the components of the primary or secondary endpoints. The univariate 1-year major adverse event (MAE) free survival was 93.6% and 91.6% in the bilateral and pivotal groups, respectively (P = .55). Multivariate logistic regression analysis with adjustment for various clinical baseline factors revealed no differences in the primary endpoint when comparing the bilateral with the pivotal groups at 30 days (odds ratio [OR]: 0.8673, 95% confidence interval [CI] 0.4590-1.6389, P = .66) or 1 year (OR: 0.9102, 95% CI 0.5503-1.5053, P = .73). CONCLUSIONS: Bilateral carotid stenting is an effective treatment strategy in patients determined to be at high-risk for CEA with no increase in morbidity or mortality results extended out to one year in a prospective multicenter trial.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

BACKGROUND: Little is known on the performance of newly initiated carotid artery stenting (CAS) programs. The safety of the procedure is being questioned following the publication of the EVA-3S trial, a study criticized for the limited interventional experience required to enroll patients. METHODS: Within a newly started academic CAS program, patient data and outcomes were collected prospectively. The outcomes of the first 100 consecutive patients treated are reported. A CAS-fellowship-trained interventionalist was involved in all procedures. All patients underwent clinical assessment by a neurologist before and after the procedure, and serial ECG and cardiac enzymes were routinely obtained. Primary outcome measures included 30-day major adverse events (MAE), defined as death, stroke, or myocardial infarction, while on follow-up deaths and ipsilateral strokes were added. RESULTS: Between July 2003 and November 2006, 92 patients had a single internal carotid artery treated, while 7 underwent staged bilateral CAS. In one patient, the procedure was aborted prior to lesion treatment. The 30-day MAE rate per procedure was 1.9% (one major and one minor stroke). By a mean follow-up of 16 months (range 2-42 months), one patient had died of refractory heart failure, while one patient had a minor ipsilateral stroke and three had minor contralateral strokes, corresponding to total MAE per patient of 4%. The rate of any stroke or death was 7%. The rate of restenosis >or=50% per lesion by ultrasound was 3.8%. CONCLUSION: This single center experience suggests that it is safe to start a CAS program following dedicated fellowship.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Long-term measurements of CO2 flux can be obtained using the eddy covariance technique, but these datasets are affected by gaps which hinder the estimation of robust long-term means and annual ecosystem exchanges. We compare results obtained using three gap-fill techniques: multiple regression (MR), multiple imputation (MI), and artificial neural networks (ANNs), applied to a one-year dataset of hourly CO2 flux measurements collected in Lutjewad, over a flat agriculture area near the Wadden Sea dike in the north of the Netherlands. The dataset was separated in two subsets: a learning and a validation set. The performances of gap-filling techniques were analysed by calculating statistical criteria: coefficient of determination (R2), root mean square error (RMSE), mean absolute error (MAE), maximum absolute error (MaxAE), and mean square bias (MSB). The gap-fill accuracy is seasonally dependent, with better results in cold seasons. The highest accuracy is obtained using ANN technique which is also less sensitive to environmental/seasonal conditions. We argue that filling gaps directly on measured CO2 fluxes is more advantageous than the common method of filling gaps on calculated net ecosystem change, because ANN is an empirical method and smaller scatter is expected when gap filling is applied directly to measurements.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Einleitung Folgt man den aktuellen Sportentwicklungsberichten, dann sehen sich zunehmend mehr Sportvereine mit Mitgliederfluktuationen sowie stagnierenden bzw. zurückgehenden Mitglie- derzahlen konfrontiert (Lamprecht et al. 2012). Jedoch werden nicht alle Vereine in gleichem Maße mit instabilen Mitgliedschaftsverhältnissen konfrontiert. So gibt es mit Blick auf die Mitgliederstruktur Vereine, die – aufgrund ihrer spezifischen situativen und strukturellen Bedingungen – kaum Probleme mit Mitgliederfluktuation und Vereinsaustritten haben, wohin- gegen andere Vereine mitunter erhebliche Mitgliederrückgänge verzeichnen. Demnach ist zu vermuten, dass sich das soziale Handeln der Vereinsmitglieder je nach Organisationsprofil der Vereine unterscheidet. Zwar werden Verknüpfungen von Individual- und korrespondierenden Strukturdaten innerhalb der Sportvereinsforschung bereits seit geraumer Zeit gefordert (z.B. Nagel, 2007), aber bis heute nicht konsequent umgesetzt. Es stellt sich deshalb die Frage, welche organisations- und individuumsbezogenen Faktoren für die Mitgliederbindung in Sportvereinen eine Rolle spielen? Theoretisch-methodisches Vorgehen Im Zusammenhang mit der Frage der Mitgliederbindung wird davon ausgegangen, dass kontextuelle Bedingungen individuelle Entscheidungen strukturieren und somit persönliche Handlungsketten beeinflussen können (Coleman, 1990). Auf dieser Grundlage wird ein Mehr- ebenenmodell entwickelt, das neben individuellen Merkmalen auch die Strukturbedingungen von Sportvereinen berücksichtigt, die im Zusammenhang mit der individuellen Wahlhandlung zwischen stabiler Mitgliedschaft oder Austritt stehen. Der organisationale Kontext Sportverein wird dabei als Interessenorganisation konzeptualisiert, der mit seinen Kontexteigenschaften als Gelegenheits- und Opportunitätsstruktur, als kultureller sowie sozialer Bezugsrahmen gewisse Anreize schafft („Logik der Situation“), die gemäss individueller Präferenzen („Logik der Selektion“) zu Parametern des Mitgliederhandelns werden können. Die aus dem Modell abgeleiteten Annahmen werden auf der Grundlage einer Mitglieder- befragung (n = 1.434) in 36 Schweizer Sportvereinen empirisch geprüft. Die adäquate Methode, welche die hierarchische Datenstruktur (jede Messung auf der Individualebene kann eindeutig einer Messung auf der Vereinsebene zugeordnet werden) adäquat berücksichtigt und folglich das entwickelte theoretische Modell statistisch umsetzt, ist die Mehrebenenanalyse (z.B. Hox, 2002). Entsprechend wird der Einfluss der Individual- und Kontextebene auf die Mitglieder- bindung in Sportvereinen anhand unterschiedlicher Mehrebenenmodelle (Random Intercept, Random Slope sowie Cross-Level Interaktionen) geschätzt. Ergebnisse Die Analysen machen deutlich, dass sich die dauerhafte Mitgliedschaft in Sportvereinen nicht allein auf individuelle Merkmale der Mitgliedschaft, wie eine ausgeprägte Verbundenheit, ein positiv wahrgenommenes soziales Miteinander, die Zufriedenheit mit der Vereinsarbeit sowie die ehrenamtliche Mitarbeit zurückführen lässt. Darüber hinaus nehmen auch vereinsspezi-fische Strukturbedingungen Einfluss auf die Mitgliederbindung, wobei in ländlich geprägten Sportvereinen und in Vereinen, die Geselligkeit explizit fordern und in denen das Vereinsziel sportlicher Erfolg eher eine untergeordnete Rolle spielt, die Austrittswahrscheinlichkeit geringer ist. Diskussion Die Befunde machen deutlich, dass für eine dauerhafte Mitgliedschaft sowohl zweckorientierte Nutzenüberlegungen als auch solidargemeinschaftliche Handlungsorientierungen eine zentrale Rolle spielen, so dass eine ausschließliche Dienstleistungs- bzw. Kundenorientierung als Strategie der Mitgliederbindung in Sportvereinen, wie sie vielfach (auch von Verbänden) nahegelegt wird, zu kurz greifen dürfte. Weiterhin zeigt sich, dass der Sportverein als Ort der Geselligkeit nicht nur Werte des sozialen Miteinanders und solidarischen Verhaltens vermittelt, sondern auch als Katalysator der Stabilität der Mitgliedschaft wirkt, sofern entsprechende Gelegenheiten zur Verfügung stehen. Im Zusammenhang mit der Mitgliederbindung scheint damit gerade jene vereinskulturelle Orientierung von Vereinen bedeutsam, die im Zuge der Modernisierung von Vereinsangeboten gern als überholt erachtet wird. Literatur Coleman, J. S. (1990). Foundations of social theory. Cambridge, MA: Belknap. Hox, J. (2002). Multilevel analysis. Techniques and applications. Mahwah: Erlbaum. Lamprecht, M., Fischer, A. & Stamm, H.-P. (2012). Die Schweizer Sportvereine – Strukturen, Leistungen, Herausforderungen. Zürich: Seismo. Nagel, S. (2007). Akteurtheoretische Analyse der Sportvereinsentwicklung – ein theoretisch- methodischer Bezugsrahmen. Sportwissenschaft, 37, 186–201.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Kognitive Interventionen haben sich bei der Behandlung von Schizophrenie als wirksam erwiesen und werden in nationalen Behandlungsleitlinien empfohlen. Viele Patienten mit Schizophrenie-Diagnose haben jedoch keinen Zugang zu ambulanten Psychotherapie-Plätzen nach stationären Klinikaufenthalten. Ein alternativer Zugangsweg zu kognitiven Interventionen sind Online- Selbsthilfe-Programme, welche sich bei anderen psychischen Störungen wie Depression und Angststörungen bereits als effektiv erwiesen haben. Im Rahmen einer Pilotstudie wird ein Symptom-orientiertes, KVT-basiertes Online-Selbsthilfe-Programm für Menschen mit Verfolgungsideen getestet. Das Programm besteht aus acht Einheiten und beinhaltet neben Psychose-bezogenen Inhalten (Störungsmodell, Rückfallprophylaxe, etc.) auch Einheiten zu Selbstwert, Umgang mit Sorgen und Schlafhygiene. Die TeilnehmerInnen werden wöchentlich von klinischen PsychologInnen per eMail kontaktiert (geleitete Selbsthilfe). Primäres Outcome-Maß ist das Ausmaß von Verfolgungswahn (Paranoia Checklist), sekundäre Outcome-Maße beinhalten Abbruchquoten, allgemeine Psychopathologie, Nebenwirkungen und Zufriedenheit. In die aktuell laufende Studie sollen insgesamt N=20 Teilnehmer eingeschlossen werden. Chancen und Einschränkungen von internet-basierter Selbsthilfe bei Psychose werden vor dem Hintergrund der vorläufigen Ergebnisse diskutiert.