5 resultados para Picture story book
em BORIS: Bern Open Repository and Information System - Berna - Suiça
Resumo:
Nach Krug und Kuhl (2006) sollten die Motivprofile von Leistungssportlern eine Passung zu den Anforderungen der jeweiligen Sportart aufweisen. Diesen Annahmen zufolge sollten bei Leistungssporttreibenden insbesondere das Leistungs- und Machtmotiv dominant sein. Im Rahmen zweier Studien wurde die Stärke des Macht-, Leistungs- und Anschlussmotivs von Leistungssporttreibenden mit denen von Freizeitsporttreibenden verglichen. In Studie 1 wurden die Motivprofile von 29 Leistungssporttreibenden mit denen von 34 Freizeitsportreibenden aus technik- und ausdauerorientierten Sportarten verglichen. An Studie 2 nahmen 86 Tennis-, Tischtennis- und Badmintonspieler als Hochleistungssportler teil deren Motivprofile mit denen von 57 Freizeitsporttreibenden aus interaktiven Sportarten verglichen wurden. Die impliziten Motive wurden mit Bildgeschichtenübungen (Picture Story Exercise, Operanter Motive Test) erhoben, die expliziten Motive mit Fragebögen (Zielsetzungsinventar, Personality Research Form). Die Ergebnisse bestätigen die Annahmen, dass Leistungssporttreibende höhere implizite und explizite Leistungsmotive als Freizeitsporttreibende zeigen. Die Unterschiede in den Anschlussmotiven und impliziten Machtmotiv wurden nur bei Hochleistungssportlern aus interaktiven Sportarten (Studie 2) gefunden.