17 resultados para Limburg-Stirum, Damian August Phillip Carl, Graf von, Bp. of Speyer, 1721-1797.

em BORIS: Bern Open Repository and Information System - Berna - Suiça


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Fragestellung/Einleitung: Es ist unklar inwiefern Unterschiede bestehen im Einsatz von Key Feature Problemen (KFP) mit Long Menu Fragen und fallbasierten Typ A Fragen (FTA) für die Überprüfung des klinischen Denkens (Clinical Reasoning) in der klinischen Ausbildung von Medizinstudierenden. Methoden: Medizinstudierende des fünften Studienjahres nahmen an ihrer klinischen Pädiatrie-Rotation teil, die mit einer summativen Prüfung endete. Die Überprüfung des Wissen wurde pro Prüfung elektronisch mit 6-9 KFP [1], [3], 9-20 FTA und 9-28 nichtfallbasierten Multiple Choice Fragen (NFTA) durchgeführt. Jedes KFP bestand aus einer Fallvignette und drei Key Features und nutzen ein sog. Long Menu [4] als Antwortformat. Wir untersuchten die Perzeption der KFP und FTA in Focus Gruppen [2] (n of students=39). Weiterhin wurden die statistischen Kennwerte der KFP und FTA von 11 Prüfungen (n of students=377) verglichen. Ergebnisse: Die Analyse der Fokusgruppen resultierte in vier Themen, die die Perzeption der KFP und deren Vergleich mit FTA darstellten: KFP wurden als 1. realistischer, 2. schwerer, und 3. motivierender für das intensive Selbststudium des klinischen Denkens als FTA aufgenommen und zeigten 4. insgesamt eine gute Akzeptanz sofern gewisse Voraussetzungen berücksichtigt werden. Die statistische Auswertung zeigte keinen Unterschied im Schwierigkeitsgrad; jedoch zeigten die KFP eine höhere Diskrimination und Reliabilität (G-coefficient) selbst wenn für die Prüfungszeit korrigiert wurde. Die Korrelation der verschiedenen Prüfungsteile war mittel. Diskussion/Schlussfolgerung: Die Studierenden erfuhren die KFP als motivierenden für das Selbststudium des klinischen Denkens. Statistisch zeigten die KFP eine grössere Diskrimination und höhere Relibilität als die FTA. Der Einbezug von KFP mit Long Menu in Prüfungen des klinischen Studienabschnitts erscheint vielversprechend und einen „educational effect“ zu haben.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

OBJECTIVE: Schizotypal features indicate proneness to psychosis in the general population. It is also possible that they increase transition to psychosis (TTP) among clinical high-risk patients (CHR). Our aim was to investigate whether schizotypal features predict TTP in CHR patients. METHODS: In the EPOS (European Prediction of Psychosis Study) project, 245 young help-seeking CHR patients were prospectively followed for 18 months and their TTP was identified. At baseline, subjects were assessed with the Schizotypal Personality Questionnaire (SPQ). Associations between SPQ items and its subscales with the TTP were analysed in Cox regression analysis. RESULTS: The SPQ subscales and items describing ideas of reference and lack of close interpersonal relationships were found to correlate significantly with TTP. The co-occurrence of these features doubled the risk of TTP. CONCLUSIONS: Presence of ideas of reference and lack of close interpersonal relations increase the risk of full-blown psychosis among CHR patients. This co-occurrence makes the risk of psychosis very high.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Numerous studies have found a robust association between cannabis use and the onset of psychosis. Nevertheless, the relationship between cannabis use and the onset of early (or, in retrospect, prodromal) symptoms of psychosis remains unclear. The study focused on investigating the relationship between cannabis use and early and high-risk symptoms in subjects at clinical high risk for psychosis.