7 resultados para Hylocereus undatus (Haw.) Britton
em BORIS: Bern Open Repository and Information System - Berna - Suiça
Resumo:
This Letter presents a measurement of the W+ W- production cross section in sqrt(s) = 7TeV pp collisions by the ATLAS experiment, using 34pb(-1) of integrated luminosity produced by the Large Hadron Collider at CERN. Selecting events with two isolated leptons, each either an electron or a muon, 8 candidate events are observed with an expected background of 1.7 0.6 events. The measured cross section is 41(-16)(+20)(stat) 5(syst)1(lumi)pb, which is consistent with the standard model prediction of 44 3pb calculated at next-to-leading order in QCD.
Resumo:
This Letter presents the first search for a heavy particle decaying into an e (-/+) final state in sqrt[s] = 7 TeV pp collisions at the LHC. The data were recorded by the ATLAS detector during 2010 and correspond to a total integrated luminosity of 35 pb(-1). No excess above the standard model background expectation is observed. Exclusions at 95% confidence level are placed on two representative models. In an R-parity violating supersymmetric model, tau sneutrinos with a mass below 0.75 TeV are excluded, assuming all R-parity violating couplings are zero except (311)' = 0.11 and 312 = 0.07. In a lepton flavor violating model, a Z'-like vector boson with masses of 0.70-1.00 TeV and corresponding cross sections times branching ratios of 0.175-0.183 pb is excluded. These results extend to higher mass R-parity violating sneutrinos and lepton flavor violating Z's than previous constraints from the Tevatron.
Resumo:
Azimuthal decorrelations between the two central jets with the largest transverse momenta are sensitive to the dynamics of events with multiple jets. We present a measurement of the normalized differential cross section based on the full data set (Ldt=36pb(-1)) acquired by the ATLAS detector during the 2010 sqrt(s)=7TeV proton-proton run of the LHC. The measured distributions include jets with transverse momenta up to 1.3 TeV, probing perturbative QCD in a high-energy regime.
Resumo:
This Letter presents the first search for supersymmetry in final states containing one isolated electron or muon, jets, and missing transverse momentum from s=7TeV proton-proton collisions at the LHC. The data were recorded by the ATLAS experiment during 2010 and correspond to a total integrated luminosity of 35pb(-1). No excess above the standard model background expectation is observed. Limits are set on the parameters of the minimal supergravity framework, extending previous limits. Within this framework, for A(0)=0 GeV, tan=3, and >0 and for equal squark and gluino masses, gluino masses below 700 GeV are excluded at 95% confidence level.
Resumo:
A search for diphoton events with large missing transverse energy is presented. The data were collected with the ATLAS detector in proton-proton collisions at s=7 TeV at the CERN Large Hadron Collider and correspond to an integrated luminosity of 3.1 pb. No excess of such events is observed above the standard model background prediction. In the context of a specific model with one universal extra dimension with compactification radius R and gravity-induced decays, values of 1/R<729 GeV are excluded at 95% C. L., providing the most sensitive limit on this model to date.
Resumo:
A search for a heavy standard model Higgs boson decaying via HZZ(+)(-), where =e, , is presented. It is based on proton-proton collision data at s=7 TeV, collected by the ATLAS experiment at the LHC in the first half of 2011 and corresponding to an integrated luminosity of 1.04 fb(-1). The data are compared to the expected standard model backgrounds. The data and the background expectations are found to be in agreement and upper limits are placed on the Higgs boson production cross section over the entire mass window considered; in particular, the production of a standard model Higgs boson is excluded in the region 340<m(H)<450 GeV at the 95% confidence level.
Resumo:
2008 jhrte sich die Zsur von 1968 zum 40. Mal. Besonders an diesem Jahrestag war, dass nun die nchste Generation in die gesellschaftliche Reflexion eingetreten ist. Das aus Vertretern der nach 1968 Geborenen bestehende Schweizer Ausstellungsbro Palma3 hat aus diesem Anlass gemeinsam mit dem Historischen Museum in Frankfurt am Main die Ausstellung Die 68er. Kurzer Sommer lange Wirkung realisiert. Im Rahmen von acht Themenbereichen, die die wichtigsten Aufbrche von 1968 und ihre Weiterentwicklung in den 1970er Jahren dokumentieren und reflektieren, nahm der Bereich Geschlechterrollen einen besonderen Raum ein. Er prsentierte materialreich die Frauen-, Lesben- und Schwulenbewegung sowie die so genannte sexuelle Revolution der 1960er und 1970er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland in ihren spannungsvollen Wechselverhltnissen. Im Zentrum des Beitrages sollen die unterschiedlichen Symbole dieser Bewegungen stehen. Diese dokumentieren anschaulich das Aushandeln gruppenkonstituierender Identitten, wobei Rckgriffe auf ltere Symbole und deren Transformationen sowie Neukontextualisierungen zu beobachten sind. In der Frauenbewegung war das Venus-/Weiblichkeitszeichen mit geballter Faust im Innern in verschiedenen Versionen als grafische Verbindung von linker Bewegung und Feminismus verbreitet. Zwei ineinander verschlungene Weiblichkeitssymbole stehen in der Lesbenbewegung fr weib-weibliche Sexualitt. Dass die Frauen- und die Lesbenbewegung teilweise eine enge Allianz eingegangen sind, lsst sich auch an ihren gemeinsamen Symbolen ablesen: Die Labrys (Doppelaxt), eine minoische Kultaxt, reprsentiert die Autonomie und Strke der Amazonen, als deren Waffe sie gilt. Das alte Zeichen der beiden gegeneinander gestellten Hnde stellt eine Vagina dar und wurde ursprnglich von Mnnern als obszne Geste fr den Geschlechtsverkehr benutzt, wobei die Hnde in Hhe ihrer Geschlechtsorgane gehalten wurden. In der Frauen- und Lesbenbewegung wurde dieses Zeichen mit erhobenen Armen ber dem Kopf gezeigt, um die sexuelle Selbstbestimmung der Frauen deutlich zu machen. Demgegenber greift die Schwulenbewegung auf den rosa Winkel als Symbol zurck. Dieser kennzeichnete whrend des Nationalsozialismus mnnliche Hftlinge in Konzentrationslagern als homosexuell. Er wurde von der deutschen Schwulenbewegung aufgegriffen und in emanzipatorischer Absicht umgewertet, wobei die nationalsozialistische Vergangenheit des Symbols prsent bleiben sollte. Insbesondere in den frhen 1970er Jahren finden sich unterschiedlichste Entwrfe dieser Symbole auf Flugblttern, Broschren, Zeitschriften, Bchern, Plakaten und Transparenten. An Hand einzelner Gruppierungen wie der Homosexuellen Aktion Westberlin, die als Schwulen- und Lesbenorganisation gegrndet worden war, sich jedoch schnell in die HAW und das LAZ (LesbenAktionsZentrum) aufsplittete, der Frauenorganisation Brot und Rosen und der Roten Zelle Schwul (ROTZSCHWUL) soll der Aushandlungsprozess innerhalb der Gruppierungen sowie das Verhandeln von Gruppenidentitt und -inszenierung nach innen und auen nachgezeichnet werden. Zugleich lsst sich das Weiterexistieren bzw. Verschwinden der jeweiligen Symbole wie auch das Entstehen neuer Symbole beispielsweise der Regenbogenfahne als Indiz fr die Vernderungen innerhalb der Bewegungen und deren Selbstwahrnehmung und Selbstinszenierung lesen.