3 resultados para GPLv3Open SourceLicenza libera

em BORIS: Bern Open Repository and Information System - Berna - Suiça


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The article summarizes the collective views expressed at the fourth session of the workshop Tissue Engineering-the Next Generation, which was devoted to the translation of results of tissue engineering research into applications. Ernst Hunziker described the paradigm of a dual translational approach, and argued that tissue engineering should be guided by the dimensions and physiological setting of the bodily compartment to be repaired. Myron Spector discussed collagen-glycosaminoglycan (GAG) scaffolds for musculoskeletal tissue engineering. Jeanette Libera focused on the biological and clinical aspects of cartilage tissue engineering, and described a completely autologous procedure for engineering cartilage using the patient's own chondrocytes and blood serum. Arthur Gertzman reviewed the applications of allograft tissues in orthopedic surgery, and outlined the potential of allograft tissues as models for biological and medical studies. Savio Woo discussed a list of functional tissue engineering approaches designed to restore the biochemical and biomechanical properties of injured ligaments and tendons to be closer to that of the normal tissues. Specific examples of using biological scaffolds that have chemoattractants as well as growth factors with unique contact guidance properties to improve their healing process were shown. Anthony Ratcliffe discussed the translation of the results of research into products that are profitable and meet regulatory requirements. Michael Lysaght challenged the proposition that commercial and clinical failures of early tissue engineering products demonstrate a need for more focus on basic research. Arthur Coury described the evolution of tissue engineering products based on the example of Genzyme, and how various definitions of success and failure can affect perceptions and policies relative to the status and advancement of the field of tissue engineering.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Es gehört heute schon fast zum guten Ton, sich in Publikationen zur Geschichte des Ersten Weltkrieges nicht mehr nur auf Europa zu beschränken, sondern auch andere Teile der Welt in den Blick zu nehmen. Das zeigen jüngst Publikationen von Oliver Janz oder Jörn Leonhard. In diesem Vortrag sollen die nicht europäischen Teile der Welt nun aber die europäischen nicht einfach ergänzen, sie sollen vielmehr im Zentrum stehen. Ausgehend vom chinesischen Wort weiji, welches aus den beiden Schriftzeichen wei für Gefahr oder Risiko und ji für Chance oder Gelegenheit besteht, soll in diesem Vortrag mit Blick auf globalgeschichtliche Überlegungen danach gefragt werden, was den Ersten Weltkrieg wirklich zum ersten Weltkrieg macht. In einem weiteren Teilen werden dann aussereuropäische Kriegsschauplätze in Togo, Samoa, Neuguinea und dem Pazifik, in China, Deutsch Südwestafrika und Kamerun, im Osmanischen Reich sowie in Ostafrika kurz vorgestellt, um zu zeigen, dass auch mit Blick auf die Kampfhandlungen nicht nur Europa Schauplatz war und dass der Krieg dort sogar länger dauerte als in Europa selbst. Unter dem Titel Yigong Daibing – Arbeiter statt Soldaten widmet sich der dritte Teil des Vortrages der Mobilisierung aussereuropäischer Arbeiter aus drei Ländern, nämlich Australien, China und Südafrika. In allen Fällen ging es sicherlich darum, damit dem Arbeitskräftemangel auf Seiten der Ententemächte zu begegnen, zumindest langfristig bedeutsamer waren aber das Wissen und die Fertigkeiten, welche die Arbeiter am Ende des Krieges in ihre Länder zurückbrachten. Ebenso wichtig war auch die Tatsache, dass die Behörden der betreffenden Länder mit der Entsendung der Arbeiter auch eigene Absichten verfolgten, so im Fall Australiens mit Blick auf den Aufbau einer eigenen Rüstungsindustrie, im Fall Chinas mit Blick auf die Aufwertung des Status des eigenen Landes auf der internationalen Bühne und im Fall Südafrikas um die Aufstellung bewaffneter schwarzer Einheiten im Land im Zeichen der Rassentrennung zu verhindern. Die Hoffnungen der einzelnen Arbeiter erfüllten sich nur selten und vor allem nicht in dem von ihnen gewünschten Tempo, die durch sie bewirkten politischen, wirtschaftlichen und/oder sozialen Veränderungen waren aber durchaus nachhaltig. Der letzte Aspekt, der im Vortrag angesprochen wird, ist die globale Ernährungskrise der Jahre 1916/17, die in der Forschung lange Zeit zu wenig beachtet wurde, dies zumindest mit Blick auf ihre globale Dimension. Dies ist eigentlich erstaunlich, denn die Lebensmittelversorgung war vor 1914 durch einen sich verstärkenden transnationalen, wenn nicht globalen Austausch geprägt. Trotzdem hatte sich auf die daraus resultierenden Folgen kaum eine kriegführende Macht ausreichend vorbereitet. Im Krieg musste daher häufig improvisiert werden, was der Entente insgesamt wesentlich besser gelang als den Mittelmächten, auch weil sie in diesem Bereich wesentlich mehr zu investieren bereit war.