4 resultados para Eysenck

em BORIS: Bern Open Repository and Information System - Berna - Suiça


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Introduction Current empirical findings indicate that the efficiency of decision making (both for experts and near-experts) in simple situations is reduced under increased stress (Wilson, 2008). Explaining the phenomenon, the Attentional Control Theory (ACT, Eysenck et al., 2007) postulates an impairment of attentional processes resulting in a less efficient processing of visual information. From a practitioner’s perspective, it would be highly relevant to know whether this phenomenon can also be found in complex sport situations like in the game of football. Consequently, in the present study, decision making of football players was examined under regular vs. increased anxiety conditions. Methods 22 participants (11 experts and 11 near-experts) viewed 24 complex football situations (counterbalanced) in two anxiety conditions from the perspective of the last defender. They had to decide as fast and accurate as possible on the next action of the player in possession (options: shot on goal, dribble or pass to a designated team member) for equal numbers of trials in a near and far distance condition (based on the position of the player in possession). Anxiety was manipulated via a competitive environment, false feedback as well as ego threats. Decision time and accuracy, gaze behaviour (e.g., fixation duration on different locations) as well as state anxiety and mental effort were used as dependent variables and analysed with 2 (expertise) x 2 (distance) x 2 (anxiety) ANOVAs with repeated measures on the last two factors. Besides expertise differences, it was hypothesised that, based on ACT, increased anxiety reduces performance efficiency and impairs gaze behaviour. Results and Discussion Anxiety was manipulated successfully, indicated by higher ratings of state anxiety, F(1, 20) = 13.13, p < .01, ηp2 = .40. Besides expertise differences in decision making – experts responded faster, F(1, 20) = 11.32, p < .01, ηp2 = .36, and more accurate, F(1,20) = 23.93, p < .01, ηp2 = .55, than near-experts – decision time, F(1, 20) = 9.29, p < .01, ηp2 = .32, and mental effort, F(1, 20) = 7.33, p = .01, ηp2 = .27, increased for both groups in the high anxiety condition. This result confirms the ACT assumption that processing efficiency is reduced when being anxious. Replicating earlier findings, a significant expertise by distance interaction could be observed, F(1, 18) = 18.53, p < .01, ηp2 = .51), with experts fixating longer on the player in possession or the ball in the near distance and longer on other opponents, teammates and free space in the far distance condition. This shows that experts are able to adjust their gaze behaviour to affordances of displayed playing patterns. Additionally, a three way interaction was found, F(1, 18) = 7.37 p = .01, ηp2 = .29, revealing that experts utilised a reduced number of fixations in the far distance condition when being anxious indicating a reduced ability to pick up visual information. Since especially the visual search behaviour of experts was impaired, the ACT prediction that particularly top-down processes are affected by anxiety could be confirmed. Taken together, the results show that sports performance is negatively influenced by anxiety since longer response times, higher mental effort and inefficient visual search behaviour were observed. From a practitioner’s perspective, this finding might suggest preferring (implicit) perceptual cognitive training; however, this recommendation needs to be empirically supported in intervention studies. References: Eysenck, M. W., Derakshan, N., Santos, R., & Calvo, M. G. (2007). Anxiety and cognitive performance: Attentional control theory. Emotion, 7, 336-353. Wilson, M. (2008). From processing efficiency to attentional control: A mechanistic account of the anxiety-performance relationship. Int. Review of Sport and Exercise Psychology, 1, 184-201.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Based on the Attentional Control Theory (ACT; Eysenck et al., 2007), performance efficiency is decreased in high-anxiety situations because worrying thoughts compete for attentional resources. A repeated-measures design (high/low state anxiety and high/low perceptual task demands) was used to test ACT explanations. Complex football situations were displayed to expert and non-expert football players in a decision making task in a controlled laboratory setting. Ratings of state anxiety and pupil diameter measures were used to check anxiety manipulations. Dependent variables were verbal response time and accuracy, mental effort ratings and visual search behavior (e.g., visual search rate). Results confirmed that an anxiety increase, indicated by higher state-anxiety ratings and larger pupil diameters, reduced processing efficiency for both groups (higher response times and mental effort ratings). Moreover, high task demands reduced the ability to shift attention between different locations for the expert group in the high anxiety condition only. Since particularly experts, who were expected to use more top-down strategies to guide visual attention under high perceptual task demands, showed less attentional shifts in the high compared to the low anxiety condition, as predicted by ACT, anxiety seems to impair the shifting function by interrupting the balance between top-down and bottom-up processes.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Einleitung Aktuelle empirische Befunde deuten darauf hin, dass Sportler/innen durch Stress und erhöhte Angst eine reduzierte Effizienz bei der Entscheidungsfindung aufweisen (Wilson, 2008). Erklärt werden kann dieser Befund durch die Attentional-Control-Theory (ACT, Eysenck et al., 2007), die postuliert, dass aufmerksamkeitslenkende Prozesse unter Angst gestört werden. Um diese Annahme für komplexe Situationen im Sport zu prüfen, wurden Fußballspieler unter erhöhten und regulären Druckbedingungen verglichen. Methode Je 11 Experten und Nicht-Experten hatten aus der Perspektive des Abwehrspielers die Aufgabe, in zwei mal 24 Spielsituationen so schnell und korrekt wie möglich verbal anzugeben, welche Aktion der ballführende Spieler (in naher vs. ferner Spielsituation) nach Ausblendung der Szene ausführen wird. Während im ersten Block der Druck nicht erhöht wurde, wurden Druckbedingungen im zweiten Block u.a. durch eine Wettkampfsituation und „falscher“ Ergebnisrückmeldung gesteigert. Entscheidungs- und Blickverhalten (u.a. Anzahl Fixationen), Pupillengröße, Zustandsangst und „Mental Effort“ (Wilson, 2008) wurden erfasst. Neben Expertiseunterschieden wurde erwartet, dass erhöhte Angst die Entscheidungseffizienz sowie das Blickverhalten stört (ACT-Annahme), was mit 2 (Experten/Nicht-Experten) x 2 (nahe/ferne Spielsituation) x 2 (hohe/reguläre Druckbedingung) ANOVAs (? = .05) mit Messwiederholungen auf den letzten beiden Faktoren geprüft wurde. Ergebnisse Druckmanipulationen führten zu höherer Zustandsangst und größeren Pupillendurchmessern. Neben Expertiseunterschieden – Experten antworteten schneller, korrekter und zeigten ein situationsangepasstes visuelles Suchverhalten – wiesen beide Gruppen in Drucksituationen längere Antwortzeiten und höheren Mental Effort auf. Erhöhter Druck führte bei Experten zur Reduktion der Fixationsortwechsel für ferne Spielsituationen. Nicht-Experten differenzierten ihr Suchverhalten weder zwischen Bedingungen noch für Spielsituationen. Diskussion Die Resultate bestätigen die ACT-Annahme, dass Angst und Stress die sportliche Leistung durch längere Reaktionszeiten, höhere kognitive Anstrengung und ein teilweise ineffizientes visuelles Suchverhalten negativ beeinflusst. Eine gestörte Balance zwischen Top-Down und Bottom-Up-Prozessen könnte die Ursache sein (Eysenck et al., 2007). Literatur Eysenck, M. W., Derakshan, N., Santos, R., & Calvo, M. G. (2007). Anxiety and cognitive performance: Attentional control theory. Emotion, 7, 336–353. Wilson, M. (2008). From processing efficiency to attentional control: A mechanistic account of the anxiety-performance relationship. International Review of Sport and Exercise Psychology, 1, 184– 201. 2 Vorträge und Poster

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Theoretischer Hintergrund und Fragestellung: Schulische Tests dienen der Feststellung von Wissen und Können. Wie jede Messung kann auch diese durch Störvariablen verzerrt werden. Während Tests erlebte Angst ist ein solcher potentieller Störeinfluss: Angst kann Testleistungen beinträchtigen, da sie sich hinderlich auf die Informationsverarbeitung auswirken kann (Störung des Wissensabrufs und des Denkens; Zeidner, 1998). Dieser kognitiven Angstmanifestation (Rost & Schermer, 1997) liegt die angstbedingte automatische Aufmerksamkeitsorientierung auf aufgaben-irrelevante Gedanken während der Testbearbeitung zugrunde (Eysenck, Derakshan, Santos & Calvo, 2007). Es hat sich allerdings gezeigt, dass Angst nicht grundsätzlich mit Testleistungseinbußen einhergeht (Eysenck et al., 2007). Wir gehen davon aus, dass die Kapazität zur Selbstkontrolle bzw. Aufmerksamkeitsregulation (Baumeister, Muraven & Tice, 2000; Schmeichel & Baumeister, 2010) ein Faktor ist, der bedingt, wie stark kognitive Angstmanifestation während Tests und damit zusammenhängende Leistungseinbußen auftreten. Ängstliche Lernende mit höherer Aufmerksamkeitsregulationskapazität sollten ihrer automatischen Aufmerksamkeitsorientierung auf aufgaben-irrelevante Gedanken erfolgreicher entgegensteuern und ihre Aufmerksamkeit weiterhin auf die Aufgabenbearbeitung richten können. Dem entsprechend sollten sie trotz Angst weniger kognitive Angstmanifestation während Tests erleben als ängstliche Lernende mit geringerer Aufmerksamkeitsregulationskapazität. Auch die Selbstwirksamkeitserwartung und das Selbstwertgefühl sind Variablen, die in der Vergangenheit mit der Bewältigung von Angst und Stress in Verbindung gebracht wurden (Bandura, 1977; Baumeister, Campbell, Krueger & Vohs, 2003). Daher wurden diese Variablen als weitere Prädiktoren berücksichtigt. Es wurde die Hypothese getestet, dass die dispositionelle Aufmerksamkeitsregulationskapazität über die dispositionelle Selbstwirksamkeitserwartung und das dispositionelle Selbstwertgefühl hinaus Veränderungen in der kognitiven Angstmanifestation während Mathematiktests in einer Wirtschaftsschülerstichprobe vorhersagt. Es wurde des Weiteren davon ausgegangen, dass eine indirekte Verbindung zwischen der Aufmerksamkeitsregulationskapazität und der Veränderung in den Mathematiknoten, vermittelt über die Veränderung in der kognitiven Angstmanifestation, besteht. Methode: Einhundertachtundfünfzig Wirtschaftsschüler bearbeiteten im September 2011 (T1) einen Fragebogen, der die folgenden Messungen enthielt:-Subskala Kognitive Angstmanifestation aus dem Differentiellen Leistungsangstinventar (Rost & Schermer, 1997) bezogen auf Mathematiktests (Sparfeldt, Schilling, Rost, Stelzl & Peipert, 2005); Alpha = .90; -Skala zur dispositionellen Aufmerksamkeitsregulationskapazität (Bertrams & Englert, 2013); Alpha = .88; -Skala zur Selbstwirksamkeitserwartung (Schwarzer & Jerusalem, 1995); Alpha = .83; -Skala zum Selbstwertgefühl (von Collani & Herzberg, 2003); Alpha = .83; -Angabe der letzten Mathematikzeugnisnote. Im Februar 2012 (T2), also nach 5 Monaten und kurz nach dem Erhalt des Halbjahreszeugnisses, gaben die Schüler erneut ihre kognitive Angstmanifestation während Mathematiktests (Alpha = .93) und ihre letzte Mathematikzeugnisnote an. Ergebnisse: Die Daten wurden mittels Korrelationsanalyse, multipler Regressionsanalyse und Bootstrapping ausgewertet. Die Aufmerksamkeitsregulationskapazität, die Selbstwirksamkeitserwartung und das Selbstwertgefühl (alle zu T1) waren positiv interkorreliert, r= .50/.59/.59. Diese Variablen wurden gemeinsam als Prädiktoren in ein Regressionsmodell zur Vorhersage der kognitiven Angstmanifestation zu T2 eingefügt. Gleichzeitig wurde die kognitive Angstmanifestation zu T1 konstant gehalten. Es zeigte sich, dass die Aufmerksamkeitsregulationskapazität erwartungskonform die Veränderungen in der kognitiven Angstmanifestation vorhersagte, Beta = -.21, p= .02. Das heißt, dass höhere Aufmerksamkeitsregulationskapazität zu T1 mit verringerter kognitiver Angstmanifestation zu T2 einherging. Die Selbstwirksamkeitserwartung, Beta = .12, p= .14, und das Selbstwertgefühl, Beta = .05, p= .54, hatten hingegen keinen eigenen Vorhersagewert für die Veränderungen in der kognitiven Angstmanifestation. Des Weiteren ergab eine Mediationsanalyse mittels Bootstrapping (bias-corrected bootstrap 95% confidence interval, 5000 resamples; siehe Hayes & Scharkow, in press), dass die Aufmerksamkeitsregulationskapazität (T1), vermittelt über die Veränderung in der kognitiven Angstmanifestation, indirekt mit der Veränderung in der Mathematikleistung verbunden war (d.h. das Bootstrap-Konfidenzintervall schloss nicht die Null ein; CI [0.01, 0.24]). Für die Selbstwirksamkeitserwartung und das Selbstwertgefühl fand sich keine analoge indirekte Verbindung zur Mathematikleistung. Fazit: Die Befunde verweisen auf die Bedeutsamkeit der Aufmerksamkeitsregulationskapazität für die Bewältigung kognitiver Angstreaktionen während schulischer Tests. Losgelöst von der Aufmerksamkeitsregulationskapazität scheinen positive Erwartungen und ein positives Selbstbild keine protektive Wirkung hinsichtlich der leistungsbeeinträchtigenden kognitiven Angstmanifestation während Mathematiktests zu besitzen.