66 resultados para Bronze turkeys

em BORIS: Bern Open Repository and Information System - Berna - Suiça


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Bei Ausgrabungen in der antiken griechischen Stadt Himera an der Nordküste Siziliens wurden zwei Bronzegewichte gefunden. Beide zeigen eine Beprägung , die dasselbe Prägebild wie die Rückseite zeitgleicher Litraprägungen aus Himera wiedergeben. Im Jahr 2010 erschien im Münzhandel zudem ein zuvor unveröffentlichtes Bronzegewicht, beprägt mit einem Hemilitron-Rückseitenstempel aus Himera. Anhand dieser gestempelten Bronzegewichte können – unter Einbezug weiterer Quellen – die im letzten Viertel des 5. Jhs. v. Chr. in Himera üblichen Gewichtssysteme für Bronze nachgezeichnet werden: Neben einer überregionalen, kanonischen Bronze-Litra, die bereits früher im 5. Jh. v. Chr. von ca. 108 g auf ca. 216 g im Gewicht verdoppelt worden war, scheint ein regionaler Litrafuß zu ca. 50 g etabliert gewesen zu sein. Dieser den frühesten Bronzemünzen von Himera, Selinunt und Akragas zugrundeliegende Litrafuß existierte auch dann noch, als die Münzen bereits in stark reduziertem Gewicht geprägt wurden.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

This study presents the results of a series of wool measurements from Bronze Age and Iron Age skins and textiles from Hallstatt, and Bronze Age textiles from Scandinavia and the Balkans. A new method of classification that was set up and applied on mostly mineralised Iron Age material has now been applied to a large body of non-mineralised material from the Bronze and Iron Ages. Three types of microscopes were used and their advantages and disadvantages assessed. The results of the investigation cast new light on sheep breeding and fibre processing in prehistoric Europe, and suggest that different sheep breeds existed in Bronze Age Europe.