2 resultados para Articulación glenohumeral
em BORIS: Bern Open Repository and Information System - Berna - Suiça
Resumo:
BACKGROUND The critical shoulder angle combines the acromion index and glenoid inclination and has potential to discriminate between shoulders at risk for rotator cuff tear or osteoarthritis and those that are asymptomatic. However, its biomechanics, and particularly the role of the glenoid inclination, are not yet fully understood. METHODS A shoulder simulator was used to analyze the independent influence of glenoid inclination during abduction from 0 to 60°. Spindle motors transferred tension forces by a cable-pulley on human cadaveric humeri. A six-degree-of-freedom force transducer was mounted directly behind the polyethylene glenoid to measure shear and compressive joint reaction force and calculate the instability ratio (ratio of shear and compressive joint reaction force) with the different force ratios of the deltoid and supraspinatus muscles (2:1 and 1:1). A stepwise change in the inclination by 5° increments allowed simulation of a critical shoulder angle range of 20° to 45°. FINDINGS Tilting the glenoid to cranial (increasing the critical shoulder angle) increases the shear joint reaction force and therefore the instability ratio. A balanced force ratio (1:1) between the deltoid and the supraspinatus allowed larger critical shoulder angles before cranial subluxation occurred than did the deltoid-dominant ratio (2:1). INTERPRETATION Glenoid inclination-dependent changes of the critical shoulder angle have a significant impact on superior glenohumeral joint stability. The increased compensatory activity of the rotator cuff to keep the humeral head centered may lead to mechanical overload and could explain the clinically observed association between large angles and degenerative rotator cuff tears.
Resumo:
Hintergrund Begleitverletzungen können in bis zu 90 % der Fälle nach erstmaliger Schulterluxation auftreten. Auch wenn sie nicht immer einen Einfluss auf die Therapiewahl haben, so ist eine sorgfältige Diagnostik entscheidend. Einteilung In der Akutsituation ist eine konventionelle Bildgebung in mindestens 2 Ebenen (a.-p./Neer/evtl. axial) vor und nach Reposition zwingend. Luxationsfrakturen dürfen nicht übersehen bzw. durch das Manöver der geschlossenen Reposition sekundär disloziert werden. Bestehen ossäre glenoidale, humerale oder kombinierte Verletzungen, sollten sie gemäß Stabilitätskriterien versorgt werden. Dies kann umgehend, nach manifester Dezentrierung oder Instabilität entweder mittels Osteosythese oder als glenohumerale Stabilisation im Verlauf erfolgen. Bei einer Instabilität ist prinzipiell zur Bilanzierung einer ossären Ursache das Arthro-CT die Untersuchung der Wahl, welche auch eine Beurteilung der kapsulolabroligamentären Verletzung sowie einer traumatischen Rotatorenmanschettenläsion ermöglicht. Letztere ist jedoch besser mittels Arthro-MRT zu beurteilen. Diskussion Eine signifikante frische, meist größere oder massive, Rotatorenmanschettenläsion sollte rasch operativ angegangen werden. Medial reichende „off the track“ Hill-Sachs-Läsionen können mittels einer Hill-Sachs-Remplissage oder, wie auch glenoidale Defekte, mittels einer Kochenaugmentation versorgt werden. Langzeitresultate des Latarjet-Verfahrens zeigen 25 Jahre nach dem Eingriff die niedrigste Reluxationsrate < 4 %, eine gute Außenrotation, eine sehr hohe Patientenzufriedenheit und degenerative Veränderungen, welche vergleichbar mit der natürlichen Entwicklung nach erstmaliger Schulterluxation ohne Rezidiv sind.