24 resultados para Aleksandr <Russland, Zar>Aleksandr <Russland, Zar>
em BORIS: Bern Open Repository and Information System - Berna - Suiça
Resumo:
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts treten in Russland vermehrt Frauen und Männer in die Öffentlichkeit, die durch radikale Veränderungen einen „neuen Menschen“ und mit ihm eine neue Gesellschaft schaffen wollen. Vera Figner und Vera Zasulič, die beiden Protagonistinnen der vorliegenden Untersuchung, sind herausragende Vertreterinnen der radikalen Bewegung im ausgehenden Zarenreich. Während Vera Zasulič mit ihrem Attentat auf den St. Petersburger Stadtkommandanten Fëdor Trepov 1878 am Beginn der ersten terroristischen Welle in Russland steht, ist Vera Figner bei ihrer Verhaftung 1883 das letzte führende Mitglied der Terrororganisation Narodnaja Volja (Volkswille), die am 1./13. März 1881 einen tödlichen Anschlag auf Zar Aleksandr II. verübt. Die beiden Frauen verbindet zwar kein engerer persönlicher Kontakt, dafür aber die Zugehörigkeit zum selben Milieu. Beeinflusst von der progressiven Debatte in der Intelligencija der 1860er Jahre entschlossen sie sich bereits in ihrer Jugend, sich von traditionellen Standes- und Geschlechterrollen zu lösen, ihr Schicksal „in die eigenen Hände zu nehmen“ und sich einer „Sache“ zu verschreiben. Zusammen mit anderen Radikalen gerieten sie dadurch in einen immer heftigeren Konflikt mit der autokratischen Staatsmacht, der sich schließlich zu einem Kampf mit terroristischen Mitteln steigerte. Stephan Rindlisbacher nutzt die Biographien dieser beiden radikalen Frauen als „Scheinwerfer“, um das radikale Milieu mit seinen Merkmalen, Funktionsmechanismen und Handlungsspielräumen auszuleuchten. Aus zwei voneinander unabhängigen aber vergleichbaren Blickwinkeln zeichnet er ein eindrucksvolles Bild nicht nur der radikalen Netzwerkstrukturen, Symbole, Praktiken und Identitätsnarrativen, sondern auch der beteiligten Menschen mit ihren Wünschen, Hoffnungen und Ängsten.
Resumo:
This article traces the networks in the Russian revolutionary underground from the 1860s untill 1917 and subsumes them under the term radical milieu. Though there existed ideological differences all Russian radicals shared a common identity as „anti-society“ against the tsarist regime. In the radical milieu with its own values the participants tried to create their own reality, where all members regardless of their social origin or sex were seen as equal. The radical milieu was backed by a sphere of sympathisers that constituted the main source of material support and the main recruiting field. But the radicals were very careful when selecting new members for their underground world. Applicants had to fulfil defined criteria. The radical milieu in Russia was in a permanent danger to be infiltrated by the secret police. This situation between fear and hope was the background where ideas of solidarity but also visions of violence and revenge against the “traitors” were ripening and then became realised.
Resumo:
Im Russischen Reich bildete sich ab den 1860er Jahren im Untergrund eine radikale Gegenelite heraus, welche die bisher geltenden Autoritäten, Konventionen und Werte in Frage stellte und durch etwas Besseres ersetzen wollte. In diesen Netzwerken fanden vor allem junge Menschen aus dem europäischen Teil des Russischen Reiches zusammen. Nationale Identitäten schienen sekundär. Russisch diente als Verständigungssprache. Entscheidend für die Aufnahme in diese Gegengesellschaft war einerseits die „persönliche Qualifikation“, andererseits eine gewisse schulische Bildung. Die verschiedensten radikalen Netzwerke können als Gesamtheit mit dem Begriff radikales Milieu gefasst werden. Dabei lehne ich mich an den Milieubegriff des Soziologen M. Rainer Lepsius an. Dieser definierte Milieus als „soziale Einheiten, die durch eine Koinzidenz mehrerer Strukturdimensionen […] gebildet werden.“ (Demokratie in Deutschland, 1993, 38). Die Strukturdimensionen des radikalen Milieus in Russland von den 1860er Jahren bis 1917 waren: a) Intellektuelle, meist „privilegierte“, städtische Mitglieder, b) Organisation in Zirkeln, c) eine Identität als Gegengesellschaft mit Gegenwerten, die eine Gegenrealität aufbaute sowie d) die Zugehörigkeit durch Kooptation. Obwohl sie den autokratischen Staat ablehnten, organisierten sich die Radikalen aber im imperialen Raum; ihre soziale Zusammensetzung spiegelte mit bestimmten Einschränkungen die ethnische und soziale Pluralität des Gesamtreiches wieder. In ihren autobiographischen Texten deuteten sich die Radikalen als „imperiale Gegenelite“. Dabei lässt sich auch ein Gefälle zwischen Zentrum und Peripherie feststellen: Die führenden Zirkel befanden sich meist in den grossen Städten des Reiches wie St. Petersburg, Moskau und Kiew oder im Exil und waren von dort aus gegenüber den Sympathisanten in den Provinzstädten oder gegenüber den Verbannten in Sibirien bei der Setzung interner Diskurse wegweisend.
Resumo:
Surrogacy has often been discussed as the ultimate form of commodification processes, that position surrogate mothers as the weakest links in global reproduction chains. The article explores the perspectives of these women in post-Soviet Russia, investigating how they conceptualise their „work“ and what role the metaphor of gift-giving plays in this context. Giving insight into their diverse backgrounds, experiences and attitudes, the text provides the opportunity to ask for ways of conceptualising the complex power relations pervading commercialised intimacies.
Resumo:
Background PCSK9 (Proprotein Convertase Subtilisin Kexin type 9) is a circulating protein that promotes hypercholesterolemia by decreasing hepatic LDL receptor protein. Under non interventional conditions, its expression is driven by sterol response element binding protein 2 (SREBP2) and follows a diurnal rhythm synchronous with cholesterol synthesis. Plasma PCSK9 is associated to LDL-C and to a lesser extent plasma triglycerides and insulin resistance. We aimed to verify the effect on plasma PCSK9 concentrations of dietary interventions that affect these parameters. Methods We performed nutritional interventions in young healthy male volunteers and offspring of type 2 diabetic (OffT2D) patients that are more prone to develop insulin resistance, including: i) acute post-prandial hyperlipidemic challenge (n=10), ii) 4 days of high-fat (HF) or high-fat/high-protein (HFHP) (n=10), iii) 7 (HFruc1, n=16) or 6 (HFruc2, n=9) days of hypercaloric high-fructose diets. An acute oral fat load was also performed in two patients bearing the R104C-V114A loss-of-function (LOF) PCSK9 mutation. Plasma PCSK9 concentrations were measured by ELISA. For the HFruc1 study, intrahepatocellular (IHCL) and intramyocellular lipids were measured by 1H magnetic resonance spectroscopy. Hepatic and whole-body insulin sensitivity was assessed with a two-step hyperinsulinemic-euglycemic clamp (0.3 and 1.0 mU.kg-1.min-1). Findings HF and HFHP short-term diets, as well as an acute hyperlipidemic oral load, did not significantly change PCSK9 concentrations. In addition, post-prandial plasma triglyceride excursion was not altered in two carriers of PCSK9 LOF mutation compared with non carriers. In contrast, hypercaloric 7-day HFruc1 diet increased plasma PCSK9 concentrations by 28% (p=0.05) in healthy volunteers and by 34% (p=0.001) in OffT2D patients. In another independent study, 6-day HFruc2 diet increased plasma PCSK9 levels by 93% (p<0.0001) in young healthy male volunteers. Spearman’s correlations revealed that plasma PCSK9 concentrations upon 7-day HFruc1 diet were positively associated with plasma triglycerides (r=0.54, p=0.01) and IHCL (r=0.56, p=0.001), and inversely correlated with hepatic (r=0.54, p=0.014) and whole-body (r=−0.59, p=0.0065) insulin sensitivity. Conclusions Plasma PCSK9 concentrations vary minimally in response to a short term high-fat diet and they are not accompanied with changes in cholesterolemia upon high-fructose diet. Short-term high-fructose intake increased plasma PCSK9 levels, independent on cholesterol synthesis, suggesting a regulation independent of SREBP-2. Upon this diet, PCSK9 is associated with insulin resistance, hepatic steatosis and plasma triglycerides.
Resumo:
Three samples of the skarn mineral rustumite Ca10(Si2O7)2(SiO4)(OH)2Cl2, space group C2/c, a ≈7.6, b ≈ 18.5, c ≈ 15.5 Å, β ≈ 104°, with variable OH, Cl, F content were investigated by electron microprobe, single-crystal X-ray structure refinements, and Raman spectroscopy. “Rust1LCl” is a low chlorine rustumite Ca10(Si2O7)2(SiO4)(OH1.88F0.12)(Cl1.28,OH0.72) from skarns associated with the Rize batholith near Ikizedere, Turkey. “Rust2F” is a F-bearing rustumite Ca10(Si2O7)2(SiO4)(OH1.13F0.87) (Cl1 96OH0.04) from xenoliths in ignimbrites of the Upper Chegem Caldera, Northern Caucasus, Russia. “Rust3LClF” represents a low-Cl, F-bearing rustumite Ca10(Si2O7)2(SiO4)0.87(H4O4)0.13(OH1.01F0.99) (Cl1.00 OH1.00) from altered merwinite skarns of the Birkhin massif, Baikal Lake area, Eastern Siberia, Russia. Rustumite from Birkhin massif is characterized by a significant hydrogarnet-like or fluorine substitution at the apices of the orthosilicate group, leading to specific atomic displacements. The crystal structures including hydrogen positions have been refined from single-crystal X-ray data to R1 = 0.0205 (Rust1_LCl), R1 = 0.0295 (Rust2_F), and R1 = 0.0243 (Rust3_LCl_F), respectively. Depletion in Cl and replacement by OH is associated with smaller unit-cell dimensions. The substitution of OH by F leads to shorter hydrogen bonds O-H⋯F instead of O-H⋯OH. Raman spectra for all samples have been measured and confirm slight strengthening of the hydrogen bonds with uptake of F.This study discusses the complex crystal chemistry of the skarn mineral rustumite and may provide a wider understanding of the chemical reactions related to contact metamorphism of limestones.
Resumo:
Die "Erzählung des Aphroditian" berichtet in einer phantasievollen Ausgestaltung der Magierperikope (Mt 2,1-12) von der wundervollen Offenbarung der Geburt Christi durch heidnische Götter im persischen Heratempel und der dadurch ausgelösten Reise der Magier nach Juda. Während die Erzählung im Westen weitestgehend unbekannt ist, erfreute sie sich in der byzantinischen und slavischen Welt größter Beliebtheit. Katharina Heyden widmet sich erstmalig der komplexen Überlieferungsgeschichte der "Erzählung des Aphroditian". In Anknüpfung an die musikalische Gattung "Thema und Variationen" analysiert sie die verschiedenen literarischen, ikonographischen und historischen Überlieferungskontexte sowie die daraus resultierenden theologischen Akzentsetzungen als "Variationen". Die Darstellung erfolgt rückwärts durch die Überlieferungsgeschichte von der selbständig überlieferten Erzählung im Russland des 15. und 16. Jhs. über prachtvolle byzantinische Miniaturencodices aus dem 11. Jh., eine Weihnachtspredigt des Johannes von Damaskos (8.Jh.), den Disputationsroman "De gestis in Perside" (6./5.Jh.) und die "Christliche Geschichte" des Philippos von Side (5. Jh.) zu den Ursprüngen der Erzählung, die in vorkonstantinscher Zeit in Syrien vermutet werden. Als Leitmotiv erscheint dabei die Frage nach den in den "Variationen" zu Tage tretenden Spielarten einer positiven Bezugnahme auf den heidnischen Kult. Ein Materialteil enthält die verschiedenen Versionen der Erzählung in Originalsprache und Übersetzung sowie die (teilweise erstmals veröffentlichten) byzantinischen Miniaturen. Die Arbeit wurde mit dem GSCO-Preis 2009 der Gesellschaft zum Studium des christlichen Ostens ausgezeichnet.
Resumo:
Die Hitze- und Dürreperioden der Jahre 2003 und 201 O in Westeuropa und Russland wurden als sehr seltene klimatische Anomalien gewertet, deren Intensität außerhalb früherer Erfahrungen lag. Die Studie 'An underestimated record breaking event - why summer 1540 was likely warmer than 2003' zeigt hingegen, dass die Hitzewelle von 1540 wahrscheinlich noch wesentlich extremer war. Um dieses Resultat zu überprüfen, wurden in WETTER et al. (2014) die Niederschlagsverhältnisse und der bekannte Bodentrockenheit-Temperatur Rückkoppelungsme- chanismus (soll dessication-temperature feedback) untersucht. Basierend auf Ober 300 zeitgenössischen Quellen historischer Dokumentendaten aus ganz Europa konnte eine beispiellose, beinahe ununterbrochene Trockenphase von 11 Monaten für West und Mitteleuropa rekonstruiert werden. Die Schätzungen der saisonalen und jährlichen Niederschlagsmengen liegen signifikant unter den 100-jährlichen Minima der Instrumentellen Messperiode. Diese Resultate werden durch unabhängige historische Dokumentendaten unterstützt, welche von sehr niedrigen Wasserständen bedeutender Oberflächengewässer, europaweiten Feuersbrünsten und schweren sozioökonomischen Folgen berichten. Es zeigte sich weiterhin, dass die bis dato gängigen Klimamodelle noch nicht in der Lage sind, solch extreme Anomalien zu simulieren.