189 resultados para Silke Schönherr


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Durch die Bologna-Reform an den Hochschulen soll die Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden verbessert werden. Damit geht ein verändertes Selbstverständnis von Hochschulunterricht einher. Im Fokus steht der Aufbau von überprüfbaren Kompetenzen. Lehrpersonen aus verschiedenen fachlichen Disziplinen zeigen an konkreten Beispielen ein derart gestaltetes Lehren und Lernen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die Bologna-Reform strebt einen Wandel von der Lehrer- zur Lernerzentrierung im Hochschulunterricht an. Lehrende werden in der hochschuldidaktischen Weiterbildung der Universität Bern bei der Umsetzung dieses Anspruchs unterstützt. Kurse, Praxisgemeinschaften und Projektarbeiten helfen bei der Planung, Durchführung und Auswertung eines Hochschulunterrichts, der Lernprozesse auslöst und fördert. Das Buch stellt zum einen dar, was erforderlich ist, um diesem Anspruch gerecht zu werden, andererseits, wie Dozierende durch spezifische Lehrformen ihr pädagogisch-didaktisches Handeln erweitern können. In einem zweiten Teil des Sammelbandes zeigen acht Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Fachbereichen ganz konkret, wie sie mit diesem neuen Selbstverständnis lehren, Studierende betreuen, prüfen und ihren Unterricht evaluieren.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The aim of the study was to determine objective radiological signs of danger to life in survivors of manual strangulation and to establish a radiological scoring system for the differentiation between life-threatening and non-life-threatening strangulation by dividing the cross section of the neck into three zones (superficial, middle and deep zone). Forensic pathologists classified 56 survivors of strangulation into life-threatening and non-life-threatening cases by history and clinical examination alone, and two blinded radiologists evaluated the MRIs of the neck. In 15 cases, strangulation was life-threatening (27%), compared with 41 cases in which strangulation was non-life-threatening (73%). The best radiological signs on MRI to differentiate between the two groups were intramuscular haemorrhage/oedema, swelling of platysma and intracutaneous bleeding (all p = 0.02) followed by subcutaneous bleeding (p = 0.034) and haemorrhagic lymph nodes (p = 0.04), all indicating life-threatening strangulation. The radiological scoring system showed a sensitivity and specificity of approximately 70% for life-threatening strangulation, when at least two neck zones were affected. MRI is not only helpful in assessing the severity of strangulation, but is also an excellent documentation tool that is even admissible in court.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador: