205 resultados para Political Science, Public Administration|Education, Higher


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Capital cities that are not the economic centers of their nations – so-called secondary capital cities (SSCs) – tend to be overlooked in the field of political science. Consequentially, there is a lack of research and resulting theory describing their local economy and their public policies. This paper analyzes how SCCs try to develop and position themselves through the formulation of locational policies. By linking three different theoretical strands – the Regional Innovation System (RIS) approach, the concept of locational policies, and the regime perspective – this paper aims for constructing a framework to study the economic and political dynamics in SCCs.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Capital cities that are not the economic centers of their nations – so-called secondary capital cities (SSCs) – tend to be overlooked in the field of political science. Consequentially, there is a lack of research and resulting theory describing their political economy. This paper proposes a comparative research framework which analyzes how external pressures are influencing the relevant policy makers in the process of (re)positioning the SCC.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Es wird die Frage untersucht, ob in Ostdeutschland die Beteiligung an den Bundestagswahlen unter anderem deswegen geringer ist als in Westdeutschland, weil ostdeutsche Wähler weniger davon überzeugt sind, mittels der Beteiligung an politischen Wahlen persönlich die Politik beeinflussen zu können. Die empirischen Analysen erfolgen mit Querschnittdaten des ALLBUS 1998. Sie zeigen, dass sich die Einflusserwartungen in Ost und Westdeutschland nur zufällig voneinander unterscheiden. Daher können die Einflusserwartungen nicht das entscheidende Kriterium für die unterschiedlichen Wahlbeteiligungen sein. Von Bedeutung für die Stärke der Einflusserwartungen sind persönliche Überzeugungen über eigene politische Kompetenzen und Reaktivität des politischen Systems, deren Einflüsse bei den Ostdeutschen grösser sind als bei den Westdeutschen.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

This crucial volume significantly advances the study of policy feedbacks. With contributions from many subfields and methodological approaches, it offers both sophisticated theorizing and new empirical examples that show how policies make politics in a variety of ways. Innovative research designs provide more convincing inference than ever. And the normative questions engaged about welfare performance, evaluation, participation, and accountability could not be more important or timely in this era of austerity and discord over the future of welfare states.’

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Das Parlament begann im Herbst mit den Beratungen über die Agrarpolitik 2014-2017. – Das Referendum gegen das revidierte Tierseuchengesetz scheiterte an der Urne. – Die Turbulenzen um den kürzlich liberalisierten Milchmarkt beschäftigten die Branchenvertreter und das Parlament. – Sowohl das revidierte Tierschutzgesetz als auch das Bundesgesetz über den Verkehr mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten wurden vom Parlament angenommen. – Eine Volksinitiative zum Schutz von Grossraubtieren wie Luchs, Bär und Wolf wurde bei der Staatskanzlei eingereicht.