884 resultados para 790 Sports, games
Resumo:
This paper explores the works of German film-maker Rosa von Praunheim during the AIDS crisis. In the 1980ies and 1990ies he produced several films portraying the gay communities in Germany and the USA in the face of AIDS. First, this paper analyses the cinematic techniques von Praunheim uses to criticise the German gay community and present the American practices of performing community as a role model for AIDS-activism. In a second step, the focus is put on von Praunheim’s autobiography and the rhetoric strategies he uses to participate in New York’s HIV-community, while being HIV-negative himself.
Resumo:
The paper explores the works of German film-maker Rosa von Praunheim during the AIDS crisis, who worked in Germany and the USA in the 1980ies and 1990ies and produced several films portraying the gay communities in both countries in the face of AIDS. The first part of the paper analyses how von Praunheim’s films show different forms of performing community in the two countries. It discusses the filmic techniques utilized to criticize the reaction of the German gay community to the appearance of AIDS and to present Amercian traditions of forming and performing a community as a role model for AIDS-activism. The second part focuses on von Praunheim’s autobiography „40 Years of Perversity. The Sentimental Memoirs of Rosa von Raunheim“ (1993) and the rhetoric strategies he – being HIV-negative himself – uses to become part of New York’s HIV-community. The paper examines the hypothesis that von Praunheim’s rhetoric is constructing and performing a „participative identity“ (Alois Hahn). The paper finally discusses the use and adaption of terms and symbols originating from the context of German National Socialism (e.g. the pink triangle) within the process of forming and performing New York’s AIDS-Community and how they are reused and readapted by Rosa von Praunheim.
Resumo:
Rainer Werner Fassbinder’s Garbage, The City, and Death. A Four Act Scandal in Post-war Germany The paper explores the dramaturgy of the scandals around the play Garbage, The City and Death (Der Müll, die Stadt und der Tod) by German playwright, theatre and film maker Rainer Werner Fassbinder. Published in 1976, the play immediately caused a scandal in West Germany, because it was accused of reproducing anti-Semitic stereotypes. The presentation sheds light on the different phases of the scandal and their historical and cultural contexts in post-war Germany – starting as a literary scandal in 1976, being transformed into a theatre scandal in the 1980ies and finally being dissolved by the German premiere in 2009. The paper is structured as follows: Act One: The Literary Scandal. Destroying Fassbinder’s Garbage, Act Two: Preventing the Staging of the Play, Act Three: Blocking the Opening Night, Act Four: Performing the Play in Germany. By analysing the dramaturgical structure of this specific scandal, the paper discusses the following hypotheses: 1. Scandals arise through the circulation of decontextualised information in public. This is due to either a lack of information about the actual object or incident being scandalised or a lack of information about the context of the object or incident. This lack is caused by the logic of the scandal itself: Because the play or the performance is prohibited, it has been withdrawn from the public, making it impossible to form a well-founded opinion on the controversy. 2. The scandal is driven forward by an emotionalising rhetoric built around the decontextualised information. 3. Once the gap of information is filled, the scandalising rhetoric turns into a rhetoric of irrelevance: Reviews of the first performance of Garbage, The City and Death in Germany considered the play hardly a matter of public concern.
Resumo:
The process by which young talents develop to become topclass players once they reach the age of maximum performance is influenced by numerous factors. Among the exogenous factors, the family plays a central role. In the context of a research project carried out in cooperation with the Swiss Football Association SFV, 159 former members of the national youth football team were interviewed retrospectively, among other things concerning their family circumstances. The study is interested in understanding two issues: 1) It examines which family conditions – compared with average Swiss families – lead to success in adolescence (nomination for a national youth team). 2) Since success in adolescence by no means guarantees top-level performance at the age of maximum performance, the heterogeneity of the sample’s adult level of performance is used to compare players who later achieve greater success to the less successful players. It is found that these players come from families with many children and a strong affinity to sports. Those players who are particularly successful at the age of maximum performance also felt they received more support from their parents and siblings during childhood and adolescence than the players who went on to be less successful.
Resumo:
Die 2011 für das Trampolinturnen eingeführte, instrumentierte Bewertung der Sprunghöhe hatte die Entwicklung wurfstärkerer Sprungtücher und damit eine Zunahme der Sprunghöhen zur Folge. Inwieweit dabei die Beanspruchung des Bewegungsapparates gestiegen ist, wird durch vergleichende biomechanische Analysen verschiedener Sprünge von Athlet/innen des deutschen Nationalkaders auf dem alten 6x4- und dem neuen 4x4 -Sprungtuch untersucht. Erste Analysen zeigten, dass sich die Zunahme der Sprunghöhe auf dem 4x4-Tuch notwendigerweise in einem größeren Kraftstoß begründet, dieser aber nicht durch eine längere Tuchkontaktzeit, sondern durch eine höhere Kraft zustande kommt (Kredel, Eisele, Schweizer, Kuhn & Riehle, 2014). In der Folge soll nun der Einfluss dieser Kraftzunahme auf Bewegungsparameter und Beanspruchung untersucht werden. Kinematische Merkmale von Körper- und Wirbelsäulensegmenten wurden mit einem Vicon-T40s-System aufgezeichnet, während die Bodenreaktionskraftverläufe mit vier Kis t-ler-Kraftmessplatten erfasst wurden. Eine individualisierte, inversdynamische Modellierung der Tuchkontaktphasen soll Aufschluss über die Beanspruchungsunterschiede relevanter Gelenksstrukturen (Sprung-, Knie-, Hüftgelenk, LWS, BWS) geben. Zur Modellvalidierung dient die mittels Beschleunigungssensor erfasste Brustwirbelsäulenkinematik, deren Ausprägung in Bezug zur Sprunghöhe Gegenstand des aktuellen Untersuchungsteils war. Analysen von 102 Standsprüngen zeigen Zusammenhänge zwischen der Sprunghöhe und sowohl der mittleren (4x4: r(44)=.90, p<.001; 6x4: r(54)=.83, p<.001), als auch der maximalen (4x4: r(44)=.65, p<.001; 6x4: r(54)=.80, p<.001) Vertikalbeschleunigung der Brus twirbelsäule während des Tuchkontakts. Sind die Beschleunigungswerte – und damit die Belastungen – im mittleren Sprunghöhenbereich in ähnlichen Größenordnungen, ist festzuhalten, dass die durch das 4x4-Tuch erreichbaren größeren Sprunghöhen nicht nur einen weiteren Anstieg der mittleren, sondern auch eine weitere Erhöhung der maximalen Vertikalbeschleunigung zur Folge haben (Maximum 4x4: 151.4 m/s2 vs. 6x4: 139.6 m/s2) und somit die Maximalbelastung der Athlet/innen zunimmt. Aktuell wird dieser Befund bei den komplexeren Sprungvarianten verifiziert und die Gelenksbeansp.ruchung modelliert
Resumo:
Die Analyse des Blickverhaltens rückt in den letzten Jahren zunehmend ins sportwissenschaftliche Interesse. Bis jetzt verhindert jedoch das Fehlen einer geeigneten Messtechnik den breiten Einsatz in der Sportpraxis. Daher entwickelt ein Forschungsteam am Institute for Human Centered Engineering HuCE der Berner Fachhochschule zusammen mit dem Institut für Sportwissenschaft ISPW der Universität Bern einen sporttauglichen Eyetracker.
Resumo:
Die Reihe itw : im dialog – Forschungen zum Gegenwartstheater widmet sich den Ästhetiken, Themen und Tendenzen gegenwärtigen Theaterschaffens und will Impulse zu seiner Erforschung geben. Ausgehend von der besonderen Position des Gegenwartstheaters als Ort der unmittelbaren Konfrontation mit gesellschaftlichen und politischen Fragen, wird dieses zum Gegenstand wissenschaftlicher Problematisierung und Reflexion. Die neugegründete Reihe gibt den teils von Inszenierungsanalysen ausgehenden theatertheoretischen sowie theaterhistorischen Reflexionen und den Gesprächen mit Künstlerinnen und Künstlern ein erweitertes wissenschaftliches Forum. Die Bände der Reihe werden zeitnah zu den »itw : im dialog«-Veranstaltungen produziert. So können die aus dem internationalen Austausch mit den Theaterforschenden und Theaterschaffenden gewonnenen Erkenntnisse und Anregungen umgehend in den akademischen Diskurs zum Gegenwartstheater einfließen.
Resumo:
"Arbeitsweisen im Gegenwartstheater", Band 1 der neuen theaterwissenschaftlichen Reihe, ist im April 2015 im Berliner Alexander Verlag erschienen. Die regelmäßig erscheinenden Ausgaben sind als Arbeitsbücher zu den "itw : im dialog"-Symposien des Instituts für Theaterwissenschaft der Universität Bern konzipiert. Die Beiträge des ersten Bandes reflektieren die komplexen und divergenten Erscheinungsformen zeitgenössischen Theaters und nähern sich aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage nach den Zusammenhängen von Arbeitsweisen und Ästhetiken: z. B. Kollektivität und Reflexivität im Gegenwartstheater, Formen und Mobilität internationalisierten Theaters, Allianzen zwischen Freier Szene und Stadttheater sowie Autorenregie. Mit Beiträgen von Annemarie Matzke, Barbara Gronau, Sandra Umathum, Philipp Schulte, Karin Nissen-Rizvani und Gesprächen mit Alexandre Devriendt und Joeri Smet (Ontroerend Goed, Gent), Sebastian Brünger (Rimini Protokoll, Berlin), Tomas Schweigen (FADC/Theater Basel), Sabine Harbeke (Autorin/Regisseurin, Zürich).