711 resultados para Universität Leipzig. Medizinische Fakultät.
Apokalyptik im biomedizinischen Diskurs. Eine theologische Analyse der aktuellen Debatte (Broschüre)
Resumo:
Das Buch enthält Vorträge, die im Vorfeld des Täuferjahrs 2007 an der Christkatholischen und Evangelischen Theologischen Fakultät der Universität Bern gehalten wurden. Im geschichtlichen Teil kommt das frühe Berner Täufertum aufgrund neuer Quellen in seinem schweizerischen Umfeld in den Blick. Daneben ist das aktuelle Leben von Mennoniten-gemeinden Gegenstand des Buches. Ein Beitrag befasst sich mit dem modernen Täufertum zwischen Pluralität, Gemeindeautonomie und Tradition bewegt, ein weiterer mit den Mennoniten als einer Friedenskirche in der Ökumene, und in vier Voten wird das Thema «Täufer und Reformierte heute» aus kirchlich und individuell unterschiedlicher Perspektive beleuchtet. Der Band enthält schliesslich zwei Vorträge, die anlässlich des 475-Jahrjubiläums des „Berner Synodus“ von 1532 gehalten wurden. Der reich illustrierte Band knüpft an die seit langem vergriffenen Standardwerke zum Bernischen und Schweizerischen Täufertum von Ernst Müller und Samuel Henri Geiser an. Er beruht auf neuen Quellen und verbindet Wissenschaftlichkeit mit Allgemeinverständlichkeit. Er richtet sich an eine breite Leserschaft sowie an die wissenschaftliche Täuferforschung.
Resumo:
The burnout syndrome is a heterogeneous concept mostly understood as a complex of symptoms, primarily exhaustion, in response to prolonged emotional and interpersonal stress at work. The prevalence of burnout is considerably high in Swiss primary care physicians. In spite of its vague definition, burnout is a serious stress disease with many associated medical problems and high economic costs. Previous recommendations for the psychosomatic management of patients with functional somatic syndromes also apply to burnout treatment. These are complemented by more specific interventions targeting job stress related factors. Relapse prevention focuses on early recognition of warning signs and is an ongoing process.