23 resultados para bk: Berber


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

We review lattice results related to pion, kaon, D- and B-meson physics with the aim of making them easily accessible to the particle-physics community. More specifically, we report on the determination of the lightquark masses, the form factor f+(0), arising in semileptonic K → π transition at zero momentum transfer, as well as the decay-constant ratio fK / fπ of decay constants and its consequences for the CKM matrix elements Vus and Vud. Furthermore, we describe the results obtained on the lattice for some of the low-energy constants of SU(2)L × SU(2)R and SU(3)L×SU(3)R Chiral Perturbation Theory and review the determination of the BK parameter of neutral kaon mixing. The inclusion of heavy-quark quantities significantly expands the FLAG scope with respect to the previous review. Therefore, we focus here on D- and B-meson decay constants, form factors, and mixing parameters, since these are most relevant for the determination of CKM matrix elements and the global CKM unitarity-triangle fit. In addition we review the status of lattice determinations of the strong coupling constant αs.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

In der anthropologischen Sammlung des Musée de l'Homme in Paris befinden sich etwa 23000 Objekte, darunter Skelette des modernen Menschen und des Neandertalers, Mumien, Haarproben, ethnographische Büsten und Moulagen. Aufgrund der kolonialen Vergangenheit Frankreichs bilden rezente und historische Schädelserien aus den ehemaligen Kolonien einen Schwerpunkt der Sammlung, die vor allem im 19. Jahrhundert zusammengetragen wurde. Unter den Überresten befinden sich auch die Skelette namentlich bekannter Individuen, die daher besonders von möglichen Rückgabeforderungen betroffen sind und einen sensiblen Umgang mit dieser Thematik erfordern. Am Beispiel dreier Serien von algerischen Schädeln (Berber, Kabylen, Chaouia) sollen die Chancen einer präventiven Dokumentation mittels 3D-Oberflächenscannings erläutert sowie die Möglichkeiten und Grenzen der anthropologischen Untersuchung dieses stark selektierten Materials vorgestellt werden. Die Schädel wurden Ende des 19. Jhs. von französischen Militärärzten in der damaligen Kolonie Algerien gesammelt und später der Société d’anthropologie de Paris übergeben. In dieser Studie wurden die Schädel zunächst einer anthropologischen Basisuntersuchung unterzogen (Individualalter, Geschlecht, Metrik, Zahnstatus). Basierend auf den metrischen Daten von 105 Schädeln wurde die Homo- und Heterogenität der drei ethnisch und kulturell verschiedenen Populationen untersucht (Berber: n=69, Kabylen: n=24, Chaouia: n=12). Einige Individuen heben sich morphologisch und metrisch von dem übrigen Material ab und könnten einen subsaharischen Ursprung vermuten lassen. Vor dem Hintergrund dieser Untersuchung soll über den wissenschaftlichen und politischen Umgang mit musealen Altsammlungen und den Sinn oder Unsinn deren anthropologischer Bearbeitung diskutiert werden. Die Rekonstruktion des Kontextes, aus dem die menschlichen Überreste stammen, soll dabei im Vordergrund stehen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

This study adopts Ostrom’s Social-Ecological Systems (SES) framework in empirical fieldwork to explain how local forestry institutions affect forest ecosystems and social equity in the community of Mawlyngbna in North-East India. Data was collected through 26 semi-structured interviews, participatory timeline development, policy documents, direct observation, periodicals, transect walks, and a concurrent forest-ecological study in the village. Results show that Mawlyngbna's forests provide important sources of livelihood benefits for the villagers. However, ecological disturbance and diversity varies among the different forest ownership types and forest-based livelihood benefits are inequitably distributed. Based on a bounded rationality approach, our analysis proposes a set of causal mechanisms that trace these observed social-ecological outcomes to the attributes of the resource system, resource units, actors and governance system. We analyse opportunities and constraints of interactions between the village, regional, and state levels. We discuss how Ostrom’s design principles for community-based resource governance inform the explanation of robustness but have a blind spot in explaining social equity. We report experiences made using the SES framework in empirical fieldwork. We conclude that mapping cross-level interactions in the SES framework needs conceptual refinement and that explaining social equity of forest governance needs theoretical advances.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The potential effects of climatic changes on natural risks are widely discussed. But the formulation of strategies for adapting risk management practice to climate changes requires knowledge of the related risks for people and economic values. The main goals of this work were (1) the development of a method for analysing and comparing risks induced by different natural hazard types, (2) highlighting the most relevant natural hazard processes and related damages, (3) the development of an information system for the monitoring of the temporal development of natural hazard risk and (4) the visualisation of the resulting information for the wider public. A comparative exposure analysis provides the basis for pointing out the hot spots of natural hazard risks in the province of Carinthia, Austria. An analysis of flood risks in all municipalities provides the basis for setting the priorities in the planning of flood protection measures. The methods form the basis for a monitoring system that periodically observes the temporal development of natural hazard risks. This makes it possible firstly to identify situations in which natural hazard risks are rising and secondly to differentiate between the most relevant factors responsible for the increasing risks. The factors that most influence the natural risks could be made evident.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

PURPOSE: To evaluate and characterize multiple evanescent white dot syndrome abnormalities with modern multimodal imaging modalities. METHODS: This retrospective cohort study evaluated fundus photography, fluorescein angiography, indocyanine green angiography, optical coherence tomography, enhanced depth imaging optical coherence tomography, short-wavelength autofluorescence, and near-infrared autofluorescence. RESULTS: Thirty-four multiple evanescent white dot syndrome patients with mean age of 28.7 years were studied (range, 14-49 years). Twenty-six patients were women, and eight were men. Initial mean visual acuity was 0.41 logMAR. Final mean visual acuity was 0.03 logMAR. Fluorescein angiography shows a variable number of mid retinal early fluorescent dots distributed in a wreathlike pattern, which correlate to fundus photography, fundus autofluorescence, and indocyanine green angiography. Indocyanine green angiography imaging shows the dots and also hypofluorescent, deeper, and larger spots, which are occasionally confluent, demonstrating a large plaque of deep retinal hypofluorescence. Optical coherence tomography imaging shows multifocal debris centered at and around the ellipsoid layer, corresponding to the location of spots seen with photography, indocyanine green angiography, and fluorescein angiography. Protrusions of the hyperreflectant material from the ellipsoid layer toward the outer nuclear layer correspond to the location of dots seen with photography, indocyanine green angiography, and fluorescein angiography. CONCLUSION: Multimodal imaging analysis of the retina in patients with multiple evanescent white dot syndrome shows additional features that may help in the diagnosis of the disease and in further understanding its etiology. Multiple evanescent white dot syndrome is predominantly a disease of the outer retina, centered at the ellipsoid zone, but also involving the interdigitation zone and the outer nuclear layer.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

„Entwicklung und Implementierung von Modellen für ein Skills-Training-Parcours für internistische Assistenzärzte “ V. Maier1 - K. Schnabel2 1 Universitätslinik für Allgemeine Innere Medizin, Inselspital, Bern 2 Berner interdisziplinäres Skills- und Schauspielpatientenzentrum (BiSS), Institut für Medizinische Lehre (IML), Abteilung für Unterricht und Medien (AUM) Einleitung: Im klinischen Alltag sind praktische Fertigkeiten gefordert, um Patienten sicher zu behandeln. Auch in der Schweizer Fachgesellschaft FMH kam es zu einer stärkeren Gewichtung der praktischen Fertigkeiten und müssen jetzt ein Logbuch über Art und Zeitpunkt der Intervention führen [1]. Am Inselspital Bern wurde dafür ein Skillsparcours etabliert, da in vielen Bereichen simulationsbasierte Ausbildungen traditionellen Methoden überlegen ist [2]. Der Skillsparcours besteht aus einem Nachmittag mit 4 nicht-invasiven Prozeduren und einem Nachmittag mit 5 invasiven Prozeduren. Eigens dafür wurden drei Modelle entwickelt und deren Tauglichkeit evaluiert. Fragestellung: Bilden die selbst gefertigten Modelle die Realität ausreichend ab? Material und Methoden: Innerhalb der 9 Posten (5 invasiv und 4 nichtinvasiv) wurden für die 5 invasiven Posten zwei Modelle aus dem Skillslab (BiSS) genutzt (Lumbalpunktion (LP) und Blasenkatheter (BK)) und drei Modelle neu entwickelt (Pleura-(PP), Aszites-(AP) und Knochenmarks-Punktion (KMP)). Die Modelle wurden mit Materialien aus dem Baumarkt entwickelt (Material ca. CHF 50/Stück). Der Aufbau der Modelle soll auf der Tagung demonstriert werden. Die Teilnehmer (N=12) und Dozenten (N=5) wurden zu der Qualität mittels Fragebogen befragt. Dabei wurde die individuelle Vorerfahrung und die Einschätzung der Teilnehmer erfragt. Die Frage zur Eignung des Modells war: „Das Modell war zum Üben geeignet“. Als Skala wurde eine Likert-Skala von 0 bis 5 (1=sehr ungeeignet, 5=sehr geeignet) benutzt. Ergebnisse: Die Assistenzärzte beurteilten die Modelleignung wie folgt (Median (Min;Max)): LP: 5 (4;5) KMP: 4.5 (3;5), PP: 4 (3;5), AP: 4.5 (2;5), BK-Einlage: 4.5 (4;6). Die Oberärzte, die jeweils nur das Modell bewerteten, an welchem sie den Kurs durchführten, beurteilten die Modelleignung wie folgt: LP 5.0, KMP: 5.0, PP 5.0, AP: 4.0, BK-Einlage: 3.0. Diskussion: Alle Modelle wurden sowohl von den Oberärzten als auch von den Assistenzärzten als zum Üben tauglich eingeschätzt. Zwischen den selbst hergestellten Low-Fidelity Modellen und den High-Fidelity Modellen gab es hierein keinen signifikanten Unterschied. Als am wenigsten tauglich wurde von den Oberärzten mit der Simulation der Blasenkatheter-Einlage ein High-Fidelity-Modell bewertet. Schlussfolgerungen: Alle Modelle für die Simulation der Punktionstechniken haben gut bis sehr gut funktioniert. Die selbst hergestellten Modelle bilden die Wirklich zum Üben der Techniken hinreichend gut und nicht schlechter als die High-Fidelity-Modelle ab. Selbst gebaute Modelle mit Materialien aus dem Baumarkt können das sonst sehr materialaufwändige Training mit Simulatoren genauso effektiv aber wesentlich effizienter durchführbar machen. Literatur bei den Autoren (1) Weiterbildungsordnung FMH 2014 (letzte Revision 4. September 2014). www.fmh.ch/files/pdf15/wbo_d.pdf (2) McGaghie WC, Issenberg SB, Cohen ER, Barsuk JH, Wayne DB (2011) Does simulation-based medical education with deliberate practice yield better results than traditional clinical education? A meta-analytic comparative review of the evidence. Acad Med. 2011 Jun;86(6):706-11

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

L’article suivant rend compte des résultats d’un atelier tenu à l’occasion du congrès 2015 de la SEVAL. L’atelier portait sur l’indépendance des évaluateurs et des évaluatrices du point de vue de leur relation avec les commanditaires de l’évaluation. Sur la base d’un exemple de mandat concret présenté par deux intervenants – l’évaluatrice ainsi que le conseiller d’État mandant de l’évaluation en question – les différents garde-fous contractuels, communicationnels et procéduraux aptes à garantir une pleine indépendance de l’évaluation ont été discutés. Il en est ressorti que quatre dimensions étaient cruciales pour le succès de la démarche : les conditions-cadres de l’évaluation, la récolte des données, les relations avec les évalués, ainsi que la phase de restitution des résultats.