29 resultados para Sociologie de l’enfance
Resumo:
In diesem Beitrag untersuchen wir den Zusammenhang zwischen dem Sozialkapitalbestand der 382 Gemeinden des Kantons Bern und deren wirtschaftlichen Prosperität. Als Indikator für das Sozialkapital verwenden wir die Anzahl an Vereinen. Nach unseren Recherchen gibt es im Kanton Bern insgesamt 10 130 Vereine. Die statistischen Analysen zeigen, dass selbst unter Kontrolle von weiteren Merkmalen Gemeinden mit vielen Vereinen über ein höheres Einkommen pro Einwohner verfügen. In einer Unterstichprobe von 100 Gemeinden wurde zusätzlich eine schriftliche Befragung von 2 577 Vereinen durchgeführt. Die Resultate ergeben, dass für den Wohlstand der Gemeinden insbesondere die Anzahl an aktiven Mitgliedern ausschlaggebend ist. Vereine mit Fokussierung auf das Gemeinwohl (Putnam-Vereine) haben zudem eine grössere Bedeutung für den Wohlstand als Vereine, die eher Partikularinteressen vertreten (Olson-Vereine). Insgesamt bestätigen die Ergebnisse die Sozialkapitalthese.
Resumo:
De Mallarmé à la fin du xxe siècle, les œuvres d’avant-garde se situent dans un rapport tensionnel et dialectique à la presse. Jusqu’au surréalisme, la littérature emprunte son modèle à la presse, mais en n’en sélectionnant que certaines caractéristiques, et sans oublier la logique du Livre mallarméen : est ainsi visée une synthèse du livre et du journal, dont Le surréalisme au service de la Révolution constitue l’exemple le plus achevé. Si les œuvres d’assemblage de textes de la deuxième moitié du xxe siècle découlent plutôt du collage, elles intègrent des coupures de presse et permettent non seulement de la critiquer, mais surtout de proposer une « pluritextualité » qui fonctionne autrement que les journaux, et qui pourrait être le modèle d’une presse utopique qui demanderait au lecteur non seulement de s’informer, mais surtout de mettre en relation et en perspective les différentes informations qui lui sont proposées.
Resumo:
Certes la distinction tranchée entre tragédie et comédie n’a plus cours, par contre si vous essayez de ronger les frontières entre essai, roman, théâtre, poésie, quel tollé», écrivait Michel Butor. Pour représenter la multiplicité des frontières, il a pourtant été nécessaire dans ce livre de convoquer une écriture située elle-même aux frontières des genres, polyphonique, procédant par montage et rapprochements de voix éparses, selon un principe de choralité. En est né un genre hybride, le «théâtre-essai» (à la façon dont certains vidéastes pratiquent le «vidéo-essai»). En tant qu’essai, ce livre repose sur une base documentaire, qui a porté d’une part sur la figuration des frontières en littérature et dans les arts, d’autre part sur les approches des frontières par les différents domaines du savoir (géographie, droit, polémologie, sociologie, anthropologie et écologie). Mais c’est à travers le langage théâtral lui-même, tant sur le plan textuel que de l’organisation de l’espace, que les frontières sont ici interrogées : celles qui séparent le littéraire du non-littéraire, ou la salle de la scène.
Resumo:
The paper asks how cantonal education systems in Switzerland promote gender-typed school-to-work transitions and gender segregation at work. Data from the Swiss TREE youth panel study is used to analyse the impact of cantonal provision of vocational education and training (VET) on gender-typical educational trajectories. The findings show that education systems with higher VET rates have higher allocations of men in gender-(male-) typical occupational careers. The paper concludes that the pronounced and persistent gender segregation on the Swiss labor market is partly due to a prominent VET system, which urges early gender-typed occupational career decisions.
Resumo:
Fritschi, Meyer und Schweizer haben vor drei Jahrzehnten in der Schweizerischen Zeitschrift für Soziologie ein elegantes Stichprobenverfahren für ein gesamtschweizerisches Sample vorgeschlagen, bei dem die Befragungspersonen mit Hilfe kommunaler Wahl- oder Einwohnerregister bestimmt werden. Ungeachtet der Vorzüge dieser Methode beruhen heute die meisten Bevölkerungsumfragen in der Schweiz aber auf Telefonregisterstichproben, die bezüglich der Abdeckung der Grundgesamtheit als problematisch anzusehen sind. Sozusagen als Wiederbelebungsversuch möchte ich deshalb hier einige Überlegungen zum Stichprobenplan von Fritschi et al. präsentieren. Die theoretischen Eigenschaften des Stichprobenplans werden besprochen und ein vereinfachtes Verfahren, die ex ante geteilte Stichprobe, wird vorgeschlagen. Mit Hilfe einer Simulationsstudie werden sodann die Vorzüge des "Berner Stichprobenplans" gegenüber einer einfachen Klumpenstichprobe illustriert.
Resumo:
In der Schweiz finden viele Jugendliche keinen direkten Zugang zu einer beruflichen Grundbildung; vielmehr durchlaufen sie zunächst eine so genannte Übergangslösung oder ein Brückenangebot wie z.B. ein zehntes Schuljahr. Wir beleuchten in diesem Beitrag zum einen, wie schulische, individuelle, familiäre und kontextuell-systemische Faktoren den Übertritt in solche Brückenangebote beeinflussen. Zum anderen gehen wir der Frage nach, wie sich ein verzögerter Einstieg via ein Brückenangebot auf die Chance auswirkt, einen Abschluss der Sekundarstufe II zu erwerben. Die empirische Analyse stützt sich auf die TREE-Studie, welche eine Kohorte von Schulentlassenen des Jahres 2000 längsschnittlich beobachtet. Wir modellieren dabei zunächst die interessierenden Übertrittsprozesse mittels einer multinomialen logistischen Regression, um dann mittels Propensity Score Matching deren Wirkung auf die nachobligatorischen Bildungschancen abzuschätzen.