20 resultados para Hyde, Edmund


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

OBJECTIVE To provide guidance on standards for reporting studies of diagnostic test accuracy for dementia disorders. METHODS An international consensus process on reporting standards in dementia and cognitive impairment (STARDdem) was established, focusing on studies presenting data from which sensitivity and specificity were reported or could be derived. A working group led the initiative through 4 rounds of consensus work, using a modified Delphi process and culminating in a face-to-face consensus meeting in October 2012. The aim of this process was to agree on how best to supplement the generic standards of the STARD statement to enhance their utility and encourage their use in dementia research. RESULTS More than 200 comments were received during the wider consultation rounds. The areas at most risk of inadequate reporting were identified and a set of dementia-specific recommendations to supplement the STARD guidance were developed, including better reporting of patient selection, the reference standard used, avoidance of circularity, and reporting of test-retest reliability. CONCLUSION STARDdem is an implementation of the STARD statement in which the original checklist is elaborated and supplemented with guidance pertinent to studies of cognitive disorders. Its adoption is expected to increase transparency, enable more effective evaluation of diagnostic tests in Alzheimer disease and dementia, contribute to greater adherence to methodologic standards, and advance the development of Alzheimer biomarkers.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Einleitung Folgt man den aktuellen Sportentwicklungsberichten, dann sehen sich zunehmend mehr Sportvereine mit Mitgliederfluktuationen sowie stagnierenden bzw. zurückgehenden Mitglie- derzahlen konfrontiert (Lamprecht et al. 2012). Jedoch werden nicht alle Vereine in gleichem Maße mit instabilen Mitgliedschaftsverhältnissen konfrontiert. So gibt es mit Blick auf die Mitgliederstruktur Vereine, die – aufgrund ihrer spezifischen situativen und strukturellen Bedingungen – kaum Probleme mit Mitgliederfluktuation und Vereinsaustritten haben, wohin- gegen andere Vereine mitunter erhebliche Mitgliederrückgänge verzeichnen. Demnach ist zu vermuten, dass sich das soziale Handeln der Vereinsmitglieder je nach Organisationsprofil der Vereine unterscheidet. Zwar werden Verknüpfungen von Individual- und korrespondierenden Strukturdaten innerhalb der Sportvereinsforschung bereits seit geraumer Zeit gefordert (z.B. Nagel, 2007), aber bis heute nicht konsequent umgesetzt. Es stellt sich deshalb die Frage, welche organisations- und individuumsbezogenen Faktoren für die Mitgliederbindung in Sportvereinen eine Rolle spielen? Theoretisch-methodisches Vorgehen Im Zusammenhang mit der Frage der Mitgliederbindung wird davon ausgegangen, dass kontextuelle Bedingungen individuelle Entscheidungen strukturieren und somit persönliche Handlungsketten beeinflussen können (Coleman, 1990). Auf dieser Grundlage wird ein Mehr- ebenenmodell entwickelt, das neben individuellen Merkmalen auch die Strukturbedingungen von Sportvereinen berücksichtigt, die im Zusammenhang mit der individuellen Wahlhandlung zwischen stabiler Mitgliedschaft oder Austritt stehen. Der organisationale Kontext Sportverein wird dabei als Interessenorganisation konzeptualisiert, der mit seinen Kontexteigenschaften als Gelegenheits- und Opportunitätsstruktur, als kultureller sowie sozialer Bezugsrahmen gewisse Anreize schafft („Logik der Situation“), die gemäss individueller Präferenzen („Logik der Selektion“) zu Parametern des Mitgliederhandelns werden können. Die aus dem Modell abgeleiteten Annahmen werden auf der Grundlage einer Mitglieder- befragung (n = 1.434) in 36 Schweizer Sportvereinen empirisch geprüft. Die adäquate Methode, welche die hierarchische Datenstruktur (jede Messung auf der Individualebene kann eindeutig einer Messung auf der Vereinsebene zugeordnet werden) adäquat berücksichtigt und folglich das entwickelte theoretische Modell statistisch umsetzt, ist die Mehrebenenanalyse (z.B. Hox, 2002). Entsprechend wird der Einfluss der Individual- und Kontextebene auf die Mitglieder- bindung in Sportvereinen anhand unterschiedlicher Mehrebenenmodelle (Random Intercept, Random Slope sowie Cross-Level Interaktionen) geschätzt. Ergebnisse Die Analysen machen deutlich, dass sich die dauerhafte Mitgliedschaft in Sportvereinen nicht allein auf individuelle Merkmale der Mitgliedschaft, wie eine ausgeprägte Verbundenheit, ein positiv wahrgenommenes soziales Miteinander, die Zufriedenheit mit der Vereinsarbeit sowie die ehrenamtliche Mitarbeit zurückführen lässt. Darüber hinaus nehmen auch vereinsspezi-fische Strukturbedingungen Einfluss auf die Mitgliederbindung, wobei in ländlich geprägten Sportvereinen und in Vereinen, die Geselligkeit explizit fordern und in denen das Vereinsziel sportlicher Erfolg eher eine untergeordnete Rolle spielt, die Austrittswahrscheinlichkeit geringer ist. Diskussion Die Befunde machen deutlich, dass für eine dauerhafte Mitgliedschaft sowohl zweckorientierte Nutzenüberlegungen als auch solidargemeinschaftliche Handlungsorientierungen eine zentrale Rolle spielen, so dass eine ausschließliche Dienstleistungs- bzw. Kundenorientierung als Strategie der Mitgliederbindung in Sportvereinen, wie sie vielfach (auch von Verbänden) nahegelegt wird, zu kurz greifen dürfte. Weiterhin zeigt sich, dass der Sportverein als Ort der Geselligkeit nicht nur Werte des sozialen Miteinanders und solidarischen Verhaltens vermittelt, sondern auch als Katalysator der Stabilität der Mitgliedschaft wirkt, sofern entsprechende Gelegenheiten zur Verfügung stehen. Im Zusammenhang mit der Mitgliederbindung scheint damit gerade jene vereinskulturelle Orientierung von Vereinen bedeutsam, die im Zuge der Modernisierung von Vereinsangeboten gern als überholt erachtet wird. Literatur Coleman, J. S. (1990). Foundations of social theory. Cambridge, MA: Belknap. Hox, J. (2002). Multilevel analysis. Techniques and applications. Mahwah: Erlbaum. Lamprecht, M., Fischer, A. & Stamm, H.-P. (2012). Die Schweizer Sportvereine – Strukturen, Leistungen, Herausforderungen. Zürich: Seismo. Nagel, S. (2007). Akteurtheoretische Analyse der Sportvereinsentwicklung – ein theoretisch- methodischer Bezugsrahmen. Sportwissenschaft, 37, 186–201.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

We developed a model to calculate a quantitative risk score for individual aquaculture sites. The score indicates the risk of the site being infected with a specific fish pathogen (viral haemorrhagic septicaemia virus (VHSV); infectious haematopoietic necrosis virus, Koi herpes virus), and is intended to be used for risk ranking sites to support surveillance for demonstration of zone or member state freedom from these pathogens. The inputs to the model include a range of quantitative and qualitative estimates of risk factors organised into five risk themes (1) Live fish and egg movements; (2) Exposure via water; (3) On-site processing; (4) Short-distance mechanical transmission; (5) Distance-independent mechanical transmission. The calculated risk score for an individual aquaculture site is a value between zero and one and is intended to indicate the risk of a site relative to the risk of other sites (thereby allowing ranking). The model was applied to evaluate 76 rainbow trout farms in 3 countries (42 from England, 32 from Italy and 2 from Switzerland) with the aim to establish their risk of being infected with VHSV. Risk scores for farms in England and Italy showed great variation, clearly enabling ranking. Scores ranged from 0.002 to 0.254 (mean score 0.080) in England and 0.011 to 0.778 (mean of 0.130) for Italy, reflecting the diversity of infection status of farms in these countries. Requirements for broader application of the model are discussed. Cost efficient farm data collection is important to realise the benefits from a risk-based approach.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Structural and functional complexities of the mammalian lung evolved to meet a unique set of challenges, namely, the provision of efficient delivery of inspired air to all lung units within a confined thoracic space, to build a large gas exchange surface associated with minimal barrier thickness and a microvascular network to accommodate the entire right ventricular cardiac output while withstanding cyclic mechanical stresses that increase several folds from rest to exercise. Intricate regulatory mechanisms at every level ensure that the dynamic capacities of ventilation, perfusion, diffusion, and chemical binding to hemoglobin are commensurate with usual metabolic demands and periodic extreme needs for activity and survival. This article reviews the structural design of mammalian and human lung, its functional challenges, limitations, and potential for adaptation. We discuss (i) the evolutionary origin of alveolar lungs and its advantages and compromises, (ii) structural determinants of alveolar gas exchange, including architecture of conducting bronchovascular trees that converge in gas exchange units, (iii) the challenges of matching ventilation, perfusion, and diffusion and tissue-erythrocyte and thoracopulmonary interactions. The notion of erythrocytes as an integral component of the gas exchanger is emphasized. We further discuss the signals, sources, and limits of structural plasticity of the lung in alveolar hypoxia and following a loss of lung units, and the promise and caveats of interventions aimed at augmenting endogenous adaptive responses. Our objective is to understand how individual components are matched at multiple levels to optimize organ function in the face of physiological demands or pathological constraints. © 2016 American Physiological Society. Compr Physiol 6:827-895, 2016.