25 resultados para EIS,
Resumo:
Je mehr Gletscher zum Beispiel in den Alpen schmelzen, desto mehr Fundstücke kommen ans Licht. Charlotte Grieser im Gespräch mit Albert Hafner, Professor für prähistorische Archäologie an der Universität Bern.
Resumo:
Am Ende des Hitzesommers 2003 entdeckten Wanderer am Rande eines kleinen Eisfeldes erstmals prähistorische Objekte. Die Fundstelle liegt am Schnidejoch, einem alpinen Übergang, der das Simmental mit dem Rhônetal verbindet. Bis heute liegen von dieser außergewöhnlichen Fundstelle rund 900 Funde vom Neolithikum bis zum Mittelalter vor. Die Forschungen am Schnidejoch können auch als „Archäologie zwischen Gletschern und Gipfeln“ bezeichnet werden. Die Fundstelle befindet sich auf 2750 m Höhe und wird von der höchsten Erhebung der westlichen Berner Alpen, dem 3248 m hohen Wildhorn, überragt. Die ältesten Objekte werden in die Zeitspanne von 4800 bis 4300 v. Chr. datiert. Es handelt sich um Fragmente von Pfeilen und um eine Schale aus Ulmenholz. Weitere Leder- und Pfeilfragmente zeigen, dass der Pass auch in der zweiten Hälfte des 4. Jahrtausends v. Chr. benutzt wurde. Eine ganze Serie von Objekten stammt aus dem Zeitraum um 2800 v. Chr.: eine komplette Bogenausrüstung, bestehend aus Pfeilbogen, Bogensehne, Bogenfutteral, Pfeilschäften und Pfeilspitzen. Ebenfalls zu diesem Ensemble gehören Bekleidungsreste: Teile eines Grasumhangs, Schuhfragmente und ein Hosenbein aus Leder. Es ist wenig wahrscheinlich, dass die in den Bergen lebensnotwendige Bekleidung und die Bewaffnung einfach verloren wurden. Es ist deshalb zu vermuten, dass am Schnidejoch vor fast 5000 Jahren jemand zu Tode kam; eine Leiche wurde aber – anders als beim „Ötzi“ – nicht gefunden. Möglicherweise wurde die am Schnidejoch umgekommene Person geborgen und in einem zeitgleich errichteten Kollektivgrab im Tal bestattet.
Resumo:
INTRODUCTION: Vitamin D is essential for calcium metabolism as well as for fracture prevention, and a recent review suggested that the optimal serum 25(OH)D lies in the region of 50-80 nmol L-1 (20-32 ng mL-1). A high prevalence of inadequacy has been reported in many studies but the prevalence of inadequacy amongst women with osteoporosis in different regions of the world has not been well characterized. SETTING AND SUBJECTS: A multinational study of 18 countries at various latitudes (range 64N-38S) was conducted in 2004 and 2005 to determine the average levels of serum 25(OH)D and the prevalence of vitamin D inadequacy. A total of 2606 postmenopausal women with osteoporosis (low bone mineral density, history of fragility fracture) seeking routine medical care were enrolled and serum 25(OH)D levels were measured at a single laboratory visit. RESULTS: Mean serum 25(OH)D level was 26.8 ng mL-1 (SE 0.3) and ranged from 7 to 243 ng mL-1. Regional mean values were highest in Latin America (29.6 ng mL-1, SE 0.6) and lowest in the Middle East (20.4 ng mL-1, SE 0.5). Overall, 64% of women had serum levels<30 ng mL-1. Serum parathyroid hormone reached a nadir at serum 25(OH)D levels>35 ng mL-1. In nonequatorial countries, women recruited during the winter months had somewhat lower serum 25(OH)D levels than those recruited during the summer months in some, but not all, countries. CONCLUSIONS: Low levels of serum 25(OH)D are common amongst women with osteoporosis. The results underscore the value of assuring vitamin D adequacy in these women.
Resumo:
Premature birth, chronic lung disease of prematurity (CLD), congenital heart disease and immunodeficiency predispose to a higher morbidity and mortality in respiratory syncytial virus (RSV) infection. This study describes the preterms hospitalised with RSV infection from the prospective German DSM RSV Paed database. The DMS RSV Paed database was designed for the prospective multicentre documentation and analysis of clinically relevant aspects of the management of inpatients with RSV infection. This study covers six consecutive RSV seasons (1999-2005); the surveillance took place in 14 paediatric hospitals in Germany. Of the 1,568 prospectively documented RSV infections, 26% (n=406) were observed in preterms [vs. 1,162 children born at term (74%)] and 3% (n=50) had CLD, of which 49 had received treatment in the last 6 months ('CLDplus'). A significantly higher proportion in the preterm group had congenital heart disease, nosocomial infection, and neuromuscular impairment. There were significantly more children older than 24 months in the preterm group. The attributable mortality was 0.2% (n=2) in children born at term vs. 1.2% (n=5) in the preterm group (p=0.015) [preterm plus CLD 8.0% (n=4 of 50); McIntosh grade 1, 8.6% (n=3 of 35) and McIntosh Grade 4, 15% (n=3 of 20)]. Eight patients were categorized as 'palivizumab failures'. In the multivariate analysis, premature birth, CLD(plus), and nosocomial infection were significantly and independently associated with the combined outcome 'complicated course of disease'. In conclusion, this is the first prospective multicentre study from Germany that confirms the increased risk for severe RSV disease in preterms, in particular in those with CLD treated in the last 6 months before the onset of the infection. From the perspective of our results, the statements of the German Society of Paediatric Infectious Diseases considering the use of passive immunisation (2003) seem reasonable.
Resumo:
BACKGROUND: Nosocomially acquired respiratory syncytial virus infections (RSV-NI) may cause serious problems in hospitalized paediatric patients. Hitherto, prospectively collected representative data on RSV-NI from multicenter studies in Germany are limited. METHODS: The DMS RSV Ped database was designed for the prospective multicenter documentation and analysis of clinically relevant aspects of the management of inpatients with RSV-infection. The study covered six consecutive seasons (1999-2005); the surveillance took place in 14 paediatric hospitals in Germany. RESULTS: Of the 1568 prospectively documented RSV-infections, 6% (n=90) were NI and 94% (n=1478) were community acquired (CA). A significantly higher proportion in the NI group displayed additional risk factors like prematurity, chronic lung disease, mechanical ventilation (med. history), congenital heart disease, and neuromuscular impairment. Of all NI, 55% occurred in preterms (30.6% of all RSV-infections in preterms with severe chronic lung disease of prematurity were NI). Illness severity as well as the total mortality, but not the attributable mortality was significantly higher in the NI group. In the multivariate analysis, NI was significantly associated with the combined outcome 'complicated course of disease'. CONCLUSION: This is the first prospective multicenter study from Germany, which confirms the increased risk of a severe clinical course in nosocomially acquired RSV-infection. Of great concern is the high rate of (preventable) NI in preterms, in particular in those with severe chronic lung disease or with mechanical ventilation due to other reasons.
Resumo:
BACKGROUND: Respiratory syncytial virus (RSV) infection is an important cause of viral respiratory tract infection in children. In contrast to other confirmed risk factors that predispose to a higher morbidity and mortality, the particular risk of a preexisting neuromuscular impairment (NMI) in hospitalized children with RSV infection has not been prospectively studied in a multicenter trial. METHODS: The DMS RSV Paed database was designed for the prospective multicenter documentation and analysis of all clinically relevant aspects of the management of inpatients with RSV infection. Patients with clinically relevant NMI were identified according to the specific comments of the attending physicians and compared with those without NMI. RESULTS: This study covers 6 consecutive seasons; the surveillance took place in 14 pediatric hospitals in Germany from 1999 to 2005. In total, 1568 RSV infections were prospectively documented in 1541 pediatric patients. Of these, 73 (4.7%) patients displayed a clinically relevant NMI; 41 (56%) NMI patients had at least 1 additional risk factor for a severe course of the infection (multiple risk factors in some patients; prematurity in 30, congenital heart disease in 19, chronic lung disease 6 and immunodeficiency in 8). Median age at diagnosis was higher in NMI patients (14 vs. 5 months); NMI patients had a greater risk of seizures (15.1% vs. 1.6%), and a higher proportion in the NMI group had to be mechanically ventilated (9.6% vs. 1.9%). Eventually, the attributable mortality was significantly higher in the NMI group (5.5% vs. 0.2%; P < 0.001 for all). Multivariate logistic regression confirmed that NMI was independently associated with pediatric intensive care unit (PICU) admission (OR, 4.94; 95% CI, 2.69-8.94; P < 0.001] and mechanical ventilation (OR, 3.85; 95% CI, 1.28-10.22; P = 0.017). CONCLUSION: This is the first prospective multicenter study confirming the hypothesis that children with clinically relevant NMI face an increased risk for severe RSV-disease. It seems reasonable to include NMI as a cofactor into the decision algorithm of passive immunization.
Resumo:
Der Ständerat hat die FABI-Vorlage beraten und massiv ausgebaut. – Der Entscheid des Bundesrates, einen zweiten Gotthardstrassentunnel zu bauen, warf hohe Wellen. – Nach der Bereinigung der Differenzen wurden das Via-Sicura-Massnahmenpaket und der letzte Teil der Bahnreform 2 vom Parlament gutgeheissen. – Der Nationalrat wollte den Preis der Autobahnvignette auf 70 CHF erhöhen, der Ständerat auf 100 CHF. – Die Lizenzauktion für die Mobilfunkfrequenzen brachte der Bundeskasse 997 Mio. CHF ein. – Im Fluglärmstreit zwischen Deutschland und der Schweiz zeichnete sich überraschend eine Lösung ab, der ausgehandelte Staatsvertrag überzeugte jedoch nicht alle involvierten Parteien und wurde von Deutschland auf Eis gelegt.
Resumo:
Die europäischen Alpen sind in den Hochlagen trotz einem immensen Rückgang in den letzten Jahrzehnten immer noch stark vergletschert. Früher dachte man, dass die alpine Zone über rund 2000 m über Meer vom prähistorischen Menschen nicht begangen wurde. 1991 zeigte die Entdeckung des Mannes aus dem Eis beim Tisenjoch („Ötzi“) in über 3000 m Höhe, dass schon im Neolithikum Vorstösse bis in die vergletscherten Gebiete der Alpen stattgefunden haben. Die ältesten Spuren am Schnidejoch, einem Pass in den Berner Alpen der Schweiz, reichen bis in die Zeit zwischen 4800 und 4500 v.Chr. zurück. Der Pass wurde auch in der Frühen Bronzezeit benutzt, wie zahlreiche Objekte aus der Zeit zwischen etwa 2200 und 1600 v.Chr. belegen. Frühbronzezeitliche Funde liegen auch vom Lötschenpass, einem zweiten Passübergang in den Berner Alpen vor. Nördlich dieser Übergänge befinden sich die bekannten frühbronzezeitlichen Gräber des Berner Oberlandes (Region des unteren Thunersees), südlich davon stammen zahlreiche frühbronzezeitliche Funde aus Gräbern und Nekropolen im Rhonetal. Dank der Erhaltung von organischem Material bieten die Eisfundstellen wertvolle Einblicke zur Frequentierung der Hochalpen. Neben Bohlenwegen, Strassen und Brücken bilden Pässe wichtige Elemente des prähistorischen terrestrischen Transportsystems.
Resumo:
Archäologie in den Hochalpen: Vom Rückgang der Gletscher sind auch archäologische Objekte betroffen. Über Jahrtausende hinweg haben sie im Eis überdauert, nun kommen sie zum Vorschein. Im Hitzesommer 2003 fand eine Wanderin am Schnidejoch ein fremdartiges Objekt aus Birkenrinde. Es erwies sich als Teil eines 4800 Jahre alten Bogenfutterals. In den Jahren 2004 bis 2011 unternahm der Archäologische Dienst des Kantons Bern über 30 Begehungen der Nordseite und – zusammen mit der Walliser Kantonsarchäologie – auch der Südseite des Schnidejochs. Zahlreiche weitere Funde aus Holz, Leder und Metall konnten geborgen und wissenschaftlich untersucht werden. Einzigartige Funde Zu den spektakulärsten Funden vom Schnidejoch zählt das Bogenfutteral aus Birkenrinde. Weiter stechen aus den rund 900 Funden ein Pfeilbogen, mehrere vollständige Pfeile und Fragmente einer Schale aus Ulmenholz hervor. Es handelt sich dabei um das älteste Holzgefäss der Schweiz. Weitere herausragende Funde sind ein bronzezeitliches Holzgefäss aus Birkenrinde, eine bronzezeitliche Gewandnadel sowie Bekleidung und Schuhe aus Leder. Archéologie dans les Alpes bernoises Le recul des glaciers a aussi un impact sur les découvertes archéologiques. Il fait réapparaître des objets préservés dans les glaces depuis des millénaires. Pendant l’été caniculaire de 2003, une randonneuse a découvert un objet singulier en écorce de bouleau, qui s’est avéré être un morceau de carquois vieux de 4800 ans. De 2004 à 2011, le Service archéologique du canton de Berne s’est rendu plus de trente fois sur le versant nord du Schnidejoch et, en collaboration avec le Service d’archéologie du canton du Valais, sur le versant sud de ce col. De nombreux autres objets en bois, cuir et métal ont pu être mis au jour et étudiés scientifiquement. Des découvertes uniques Le carquois en écorce de bouleau constitue l’une des découvertes les plus sensationnelles du Schnidejoch. Parmi les quelque 900 objets mis au jour figurent un arc, plusieurs flèches complètes et les fragments d’un bol en bois d’orme. Ce bol est le plus ancien récipient en bois de Suisse. D’autres trouvailles spectaculaires ont été faites, notamment un récipient en écorce de bouleau et une épingle à vêtements datant de l’Âge du Bronze ainsi que des vêtements et des chaussures en cuir.
Resumo:
Die Gletscher der Region Jungfrau-Aletsch und deren einzigartige Schönheit waren während Jahrhunderten nicht nur Inspiration für Besucher und Einheimische, sondern auch entscheidende Kriterien für die Auszeichnung des Gebietes mit dem UNESCO-Welterbe-Label. Mit 167 kleinen und grossen Gletschern liegt die Region zu 42% unter Eis und umfasst die grösste zusammenhängende Eisfläche der Alpen. Im Zuge der Klimaerwärmung ziehen sich die Gletscher jedoch kontinuierlich zurück und stellen die Menschen im Alpenraum vor vielfältige Herausforderungen. Wie präsentiert sich die Situation im Welterbe-Gebiet?