25 resultados para Boston. Emancipation statue.
Resumo:
BACKGROUND: Despite trials demonstrating its efficacy, many physicians harbor concerns regarding the use of natalizumab in the treatment of patients with refractory Crohn's disease (CD). The purpose of this study was to perform a descriptive analysis of a series of CD patients not currently enrolled in a clinical trial. METHODS: A retrospective case review of patients treated with natalizumab at 6 sites in Massachusetts: Boston Medical Center, Beth Israel Deaconess Medical Center, Brigham & Women's Hospital, Lahey Clinic, Massachusetts General Hospital, and UMass Medical Center. RESULTS: Data on 69 CD patients on natalizumab were collected. At the start of treatment, patients' disease duration was 12 years. A high proportion of patients were women (68%), presented with perianal disease (65%) and upper gastrointestinal tract involvement (14%). Prior nonbiologic therapies were steroids (96%), thiopurines (94%), antibiotics (74%), methotrexate (58%), and at least two anti-tumor necrosis factor agent failures (81%). Sixty-nine percent (44 of 64 patients) with available medical evaluation had a partial or complete clinical response. Loss of response was 13% after an average of 1 year of treatment. Adverse events were infusion reactions, headaches, fever, and infections. No case of progressive multifocal leukoencephalopathy was observed. CONCLUSIONS: In our clinical experience outside the context of a clinical trial, natalizumab is largely reserved for CD patients with extensive ileocolonic disease who have failed conventional immunosuppressants and of at least 2 anti-tumor necrosis factor agents. This drug is, however, well tolerated and offers significant clinical improvement for more than a year in one-third of these difficult-to-treat CD patients.
Resumo:
Thema des Bandes ist die in der internationalen Praxis der Editionswissenschaft beobachtbare Vielfalt von wissenschaftsgeschichtlichen Traditionen, texttheoretischen Zugängen und editionspragmatischen Verfahren, die häufig aus der jeweils unterschiedlichen Entwicklung einzelner Nationalphilologien und ihrer tragenden Institutionen resultiert. Diese Heterogenität bereichert die länder- und sprachübergreifende editionswissenschaftliche Kommunikation, erschwert sie aber auch. Hinzu tritt die Tatsache, dass die Editionswissenschaft zunehmend in einem interdisziplinären Austausch steht, an dem in jüngerer Zeit auch die Informations- und Naturwissenschaften teilhaben. In einer von beschleunigter Kommunikation und Globalisierung geprägten Wissensgesellschaft berühren und vermischen sich diese verschiedenen Ansätze, dies nicht zuletzt im Kontext medialer Veränderungen. Zugleich erweisen sich nationale und fachspezifische Konventionen auch unter diesen gewandelten Bedingungen als erstaunlich zählebig – sie bestimmen wissenschaftliche Formen der Interaktion und Kooperation mitunter mehr, als dies den beteiligten Partnern bewusst ist. Diese komplexe Situation bildet den Rahmen für die im Band versammelten Beiträge, die sich mit dem ‚Dazwischen‘ (inter), d.h. mit Synergien und Brüchen nationaler und disziplinärer Zugänge in der Editionswissenschaft auseinandersetzen. Sie dokumentieren die Praxis des gegenwärtigen editorischen Alltags und zeigen, wie unterschiedliche textliche und methodische Voraussetzungen das editorische Endprodukt prägen.