36 resultados para Blackfoot (volk)


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die Epidemiologie ist eine Kernwissenschaft für Public Health: Sie ist unentbehrlich, um den Gesundheitszustand auf der Bevölkerungsebene zu beschreiben, Krankheitsursachen und damit Interventionsmöglichkeiten zu identifizieren und deren Wirksamkeit zu messen. Wörtlich übersetzt ist Epidemiologie die Lehre von dem, was „über das Volk kommt“ [von epi (gr.): über und démos (gr.): Volk]. Sie untersucht die Verteilung von Krankheiten, Todesfällen und anderen gesundheitlichen Ereignissen („Outcomes“) in Bevölkerungen oder Bevölkerungsgruppen, aber auch von Risikofaktoren und schützenden Faktoren (beide werden unter dem Begriff „Expositionen“ zusammengefasst). Die deskriptive Epidemiologie beschreibt dabei die Verteilung von Outcomes und Expositionen, die analytische Epidemiologie schließt aus den Verteilungsmustern auf mögliche Krankheitsursachen und setzt dazu epidemiologische Studiendesigns wie Kohortenstudien und Fall-Kontroll-Studien ein. Bei der Betrachtung der Studienergebnisse stellen EpidemiologInnen systematische Überlegungen zu möglichen Verzerrungen und ihren Folgen sowie zur Ursächlichkeit (Kausalität) der beobachteten Zusammenhänge an. Die Ergebnisse solcher epidemiologischer Studien helfen, präventive Interventionsmaßnahmen zu erarbeiten und diese zu evaluieren. In diesem Abschnitt betrachten wir zuerst die Rolle der Epidemiologie in Public Health. Anschließend beschäftigen wir uns mit epidemiologischen Verfahren zum Messen und Vergleichen, schauen uns verschiedene epidemiologische Studientypen an und erörtern zum Schluss, wie Schlussfolgerungen aus epidemiologischen Untersuchungen gezogen werden können und welche möglichen Fehlerquellen hier auftreten können. Schweizerische Lernziele: CPH 5–12

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Demografie Marcel Zwahlen, Matthias Egger, Johannes Siegrist Die Frage „Wie viele sind wir?“ bewegt Regierungen bereits seit dem Altertum. Sie bildet die Grundlage der Demografie [von démos (gr.): Volk und grafé (gr.): Schrift, Beschreibung], die sich mit verschiedenen Merkmalen von Bevölkerungen beschäftigt. Dabei interessieren neben der Gesamtgröße der Bevölkerung, ihrer altersmäßigen Zusammensetzung und ihrer geografischen Verteilung auch die sozialen und Umweltfaktoren, die hier für Veränderungen verantwortlich sind. Die Daten zur fortlaufenden Beschreibung der Bevölkerung stammen mehrheitlich aus staatlichen Quellen, v. a. aus Volkszählungen, dem Geburten- und Sterberegister sowie repräsentativen Stichproben-Erhebungen. In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit den Kennziffern, die DemografInnen zur Beschreibung einer Bevölkerung verwenden, z. B. dem Geburtenüberschuss, dem Wanderungssaldo, verschiedenen Sterberaten, der Lebenserwartung und potentiell verlorenen Lebensjahren. Abschließend betrachten wir häufig verwendete grafische Darstellungen, z. B. zur Altersstruktur einer Bevölkerung und erläutern zeitliche Trends in West- und Ostdeutschland sowie in der Schweiz. Schweizerische Lernziele: CPH 17–20

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

OBJECTIVE: Adequacy of organ perfusion depends on sufficient oxygen supply in relation to the metabolic needs. The aim of this study was to evaluate the relationship between gradients of free energy change, and the more commonly used parameter for the evaluation of the adequacy of organ perfusion, such as oxygen-extraction in patients undergoing valve replacement surgery using normothermic cardiopulmonary bypass (CPB). METHODS: In 43 cardiac patients, arterial, mixed venous, and hepato-venous blood samples were taken synchronously after induction of anaesthesia (preCPB), during CPB, and 2 and 7 h after admission to the intensive care unit (ICU+2, ICU+7). Blood gas analysis, cardiac output, and hepato-splanchnic blood flow were measured. Free energy change gradients between mixed venous and arterial (-deltadeltaG(v - a)) and hepato-venous and arterial (-deltadeltaG(hv - a)) compartments were calculated. MEASUREMENTS AND RESULTS: Cardiac index (CI) increased from 1.9 (0.7) to 2.8 (1.3) L/min/m (median, inter-quartile range) (p = 0.001), and hepato-splanchnic blood flow index (HBFI) from 0.6 (0.22) to 0.8 (0.53) L/min/m (p = 0.001). Despite increasing flow, systemic oxygen extraction increased after CPB from 24 (10)% to 35 (10)% at ICU+2 (p = 0.002), and splanchnic oxygen extraction increased during CPB from 37 (19)% to 52 (14)% (p = 0.001), and remained high thereafter. After CPB, high splanchnic and systemic gradients of free energy change gradients were associated with high splanchnic and systemic oxygen extraction, respectively (p = 0.001, 0.033, respectively). CONCLUSION: Gradients of free energy change may be helpful in characterising adequacy of perfusion in cardiac surgery patients independently from measurements or calculations of data from oxygen transport.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

In the commentary by Zander et al. the authors appear concerned about the methods and results of our, at that time, unpublished sepsis trial evaluating hydroxyethyl starch (HES) and insulin therapy. Unfortunately, the authors' concerns are based on false assumptions about the design, conduct and modes of action of the compounds under investigation. For instance, in our study the HES solution was not used for maintenance of daily fluid requirements, so that the assumption of the authors that this colloid was used "exclusively" is wrong. Moreover, the manufacturer of Hemohes, the HES product we used, gives no cut-off value for creatinine, thus the assumption that this cut-off value was "doubled" in our study is also incorrect. Other claims by the authors such as that lactated solutions cause elevated lactate levels, iatrogenic hyperglycemia and increase O(2) consumption are unfounded. There is no randomized controlled trial supporting such a claim - this claim is neither consistent with our study data nor with any credible published sepsis guidelines or with routine practice worldwide. We fully support open scientific debate. Our study methods and results have now been published after a strict peer-reviewing process and this data is now open to critical and constructive reviewing. However, in our opinion this premature action based on wrong assumptions and containing comments by representatives of pharmaceutical companies does not contribute to a serious, unbiased scientific discourse.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Ischemia/reperfusion injury leads to activation of graft endothelial cells (EC), boosting antigraft immunity and impeding tolerance induction. We hypothesized that the complement inhibitor and EC-protectant dextran sulfate (DXS, MW 5000) facilitates long-term graft survival induced by non-depleting anti-CD4 mAb (RIB 5/2). Hearts from DA donor rats were heterotopically transplanted into Lewis recipients treated with RIB 5/2 (20 mg/kg, days-1,0,1,2,3; i.p.) with or without DXS (grafts perfused with 25 mg, recipients treated i.v. with 25 mg/kg on days 1,3 and 12.5 mg/kg on days 5,7,9,11,13,15). Cold graft ischemia time was 20 min or 12 h. Median survival time (MST) was comparable between RIB 5/2 and RIB 5/2+DXS-treated recipients in the 20-min group with >175-day graft survival. In the 12-h group RIB 5/2 only led to chronic rejection (MST = 49.5 days) with elevated alloantibody response, whereas RIB 5/2+DXS induced long-term survival (MST >100 days, p < 0.05) with upregulation of genes related to transplantation tolerance. Analysis of the 12-h group treated with RIB 5/2+DXS at 1-day posttransplantation revealed reduced EC activation, complement deposition and inflammatory cell infiltration. In summary, DXS attenuates I/R-induced acute graft injury and facilitates long-term survival in this clinically relevant transplant model.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The aim of these studies was to investigate whether insulin resistance is primary to skeletal muscle. Myoblasts were isolated from muscle biopsies of 8 lean insulin-resistant and 8 carefully matched insulin-sensitive subjects (metabolic clearance rates as determined by euglycemic-hyperinsulinemic clamp: 5.8 +/- 0.5 vs. 12.3 +/- 1.7 ml x kg(-1) x min(-1), respectively; P < or = 0.05) and differentiated to myotubes. In these cells, insulin stimulation of glucose uptake, glycogen synthesis, insulin receptor (IR) kinase activity, and insulin receptor substrate 1-associated phosphatidylinositol 3-kinase (PI 3-kinase) activity were measured. Furthermore, insulin activation of protein kinase B (PKB) was compared with immunoblotting of serine residues at position 473. Basal glucose uptake (1.05 +/- 0.07 vs. 0.95 +/- 0.07 relative units, respectively; P = 0.49) and basal glycogen synthesis (1.02 +/- 0.11 vs. 0.98 +/- 0.11 relative units, respectively; P = 0.89) were not different in myotubes from insulin-resistant and insulin-sensitive subjects. Maximal insulin responsiveness of glucose uptake (1.35 +/- 0.03-fold vs. 1.41 +/- 0.05-fold over basal for insulin-resistant and insulin-sensitive subjects, respectively; P = 0.43) and glycogen synthesis (2.00 +/- 0.13-fold vs. 2.10 +/- 0.16-fold over basal for insulin-resistant and insulin-sensitive subjects, respectively; P = 0.66) were also not different. Insulin stimulation (1 nmol/l) of IR kinase and PI 3-kinase were maximal within 5 min (approximately 8- and 5-fold over basal, respectively), and insulin activation of PKB was maximal within 15 min (approximately 3.5-fold over basal). These time kinetics were not significantly different between groups. In summary, our data show that insulin action and signaling in cultured skeletal muscle cells from normoglycemic lean insulin-resistant subjects is not different from that in cells from insulin-sensitive subjects. This suggests an important role of environmental factors in the development of insulin resistance in skeletal muscle.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Catheter type, access technique, and the catheter position should be selected considering to the anticipated duration of PN aiming at the lowest complication risks (infectious and non-infectious). Long-term (>7-10 days) parenteral nutrition (PN) requires central venous access whereas for PN <3 weeks percutaneously inserted catheters and for PN >3 weeks subcutaneous tunnelled catheters or port systems are appropriate. CVC (central venous catheter) should be flushed with isotonic NaCl solution before and after PN application and during CVC occlusions. Strict indications are required for central venous access placement and the catheter should be removed as soon as possible if not required any more. Blood samples should not to be taken from the CVC. If catheter infection is suspected, peripheral blood-culture samples and culture samples from each catheter lumen should be taken simultaneously. Removal of the CVC should be carried out immediately if there are pronounced signs of local infection at the insertion site and/or clinical suspicion of catheter-induced sepsis. In case PN is indicated for a short period (max. 7-10 days), a peripheral venous access can be used if no hyperosmolar solutions (>800 mosm/L) or solutions with a high titration acidity or alkalinity are used. A peripheral venous catheter (PVC) can remain in situ for as long as it is clinically required unless there are signs of inflammation at the insertion site.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Mit dem Raumkonzept Schweiz wurde das erste tripartite Konzept zur Förderung der nachhaltigen Raumentwicklung verabschiedet. – Gegen die beschlossene Teilrevision des Raumplanungsgesetzes, welche der Landschaftsinitiative als indirekter Gegenvorschlag gegenübergestellt worden war, ergriff der Schweizerische Gewerbeverband erfolgreich das Referendum. – Mit einem hauchdünnen Mehr nahmen Volk und Stände die Volksinitiative „Schluss mit dem uferlosen Bau von Zweitwohnungen“ überraschend an. Der Bundesrat erarbeitete sogleich eine Übergangsverordnung, welche per 1.1.13 in Kraft tritt. – Mit der Ablehnung dreier Volksinitiativen sprachen sich die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger gegen eine verstärkte Wohneigentumsförderung aus.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die Regierung kündigte eine umfassende Reform der 1. und 2. Säule an. – Das erste Massnahmenpaket der 6. IV-Revision trat in Kraft. – Grosse Teile des zweiten Massnahmenpakets für die 6. IV-Revision wurden in den Ratsverhandlungen zerzaust. – Die Räte verabschiedeten einzig die neue Regelung der Kostenvergütung bei stationären Spitalaufenthalten von IV-Beziehenden. – Die Volksinitiative „Für eine öffentliche Krankenkasse“ kam zustande; der Bundesrat begann mit der Erarbeitung eines indirekten Gegenvorschlags. – Das Volk lehnte die Revision des Krankenversicherungsgesetzes (Managed Care) wuchtig ab.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Am 3. März 2013 stimmen Volk und Stände über die Volksinitiative "gegen die Abzockerei" ab. Kürzlich erstellte der Autor ein rechtsvergleichendes Gutachten, das diese Volksinitiative und den indirekten Gegenvorschlag des Parlaments in einen internationalen Kontext setzt und mit verschiedenen ausländischen Ordnungen vergleicht: Europäische Union, Deutschland, Österreich, Grossbritannien sowie USA. Während der parlamentarische Gegenvorschlag in etwa dem internationalen Standard entspricht und wohl noch etwas weiter geht, kommt die Studie zum Schluss, dass die "Abzocker"-Initiative globale Skurrilitäten enthält und dass ein nationaler Alleingang zu einem Standortnachteil für die Schweiz führen könnte.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die Europäische Union und ihre Mitgliedsländer sind mit Abstand die wichtigsten Partner der Schweiz – sowohl aufgrund des politischen und wirtschaftlichen Gewichts der Europäischen Union als auch wegen ihrer geografischen und kulturellen Nähe. Mit keinem anderen Drittland hat die Europäische Union mehr Verträge abgeschlossen wie mit der Schweiz. Gleichzeitig hat kein anderes europäisches Volk in letzten 40 Jahren häufiger über europäische Integrationsfragen an der Urne abgestimmt als die Schweizerinnen und Schweizer, wobei sie sich überwiegend europafreundlich gezeigt haben. Und doch ist die Schweiz kein Mitglied der Europäischen Union. Wie steht dieses in der Mitte von Europa liegende, von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union umgebene Land im europäischen Verwaltungsraum – mitten drin oder außen vor? Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Verwaltungsrechtsraum Europa aus der Sicht der Schweiz. Vorab werden der Begriff des europäischen Verwaltungsrechtsraumes und die diesem Beitrag zu Grunde liegende Perspektive auf diesen erläutert. Die anschließenden Ausführungen beschränken sich auf das Recht der Europäische Union. Diese Eingrenzung erfolgt im Bewusstsein, dass das EU-Recht nur ein Aspekt – wenn auch ein wichtiger – des Verwaltungsrechtsraumes Europa ist. Ein kurzer historischer Überblick veranschaulicht den Weg der Schweiz in und nach Europa und stellt die Ausführungen in ihren geschichtlichen Zusammenhang. Der zweite Teil befasst sich mit der Europakompatibilität der schweizerischen Rechtsordnung sowie den verschiedenen Formen der Rezeption des Rechts der Europäischen Union durch die Schweiz. Es folgen im dritten Teil Ausführungen zum Einfluss des Unionsrechts auf das schweizerische Verwaltungsrecht und die Verwaltungspraxis. Den Schluss bildet ein kurzer Überblick über die Herausforderungen des bilateralen Weges der Schweiz nach Europa sowie die Beantwortung der im Titel aufgeworfenen Frage nach der Stellung der Schweiz im Verwaltungsrechtsraum Europa.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Wird das Volk von den Parteien gesteuert? Wären gewisse Abstimmungsergebnisse anders ausgefallen, hätten sich alle beteiligt? Wie verhalten sich die Schweizer Stimmbürger? Wie informiert ist das Stimmvolk über die ihr vorgelegten Sachfragen? Welche Rolle spielen die Medien? Die drei Politikwissenschaftler Thomas Milic, Bianca Rousselot und Adrian Vatter bieten einen systematischen Überblick über die schweizerische Abstimmungsforschung. Ein erster Teil beschäftigt sich mit der Ausgestaltung der direkten Demokratie auf nationaler, kantonaler und lokaler Ebene und der Nutzung der direktdemokratischen Instrumente. Ein zweiter Teil handelt von den Wirkungen der Volksrechte auf das politische System der Schweiz. Der weitere Fokus liegt auf dem Entscheidverhalten der Schweizer Stimmbürger. Dabei stellen die Autoren zunächst die dominanten theoretischen Ansätze zur Erklärung des Abstimmungsverhaltens vor, dann präsentieren und kommentieren sie kritisch die Schweizer Anwendungen, um schliesslich die Ergebnisse der Abstimmungsforschung aufzuführen.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador: