29 resultados para Belle Époque


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

This study evaluated the efficacy and safety of intramuscular administration of NV1FGF, a plasmid-based angiogenic gene delivery system for local expression of fibroblast growth factor 1 (FGF-1), versus placebo, in patients with critical limb ischemia (CLI). In a double-blind, randomized, placebo-controlled, European, multinational study, 125 patients in whom revascularization was not considered to be a suitable option, presenting with nonhealing ulcer(s), were randomized to receive eight intramuscular injections of placebo or 2.5 ml of NV1FGF at 0.2 mg/ml on days 1, 15, 30, and 45 (total 16 mg: 4 x 4 mg). The primary end point was occurrence of complete healing of at least one ulcer in the treated limb at week 25. Secondary end points included ankle brachial index (ABI), amputation, and death. There were 107 patients eligible for evaluation. Improvements in ulcer healing were similar for use of NV1FGF (19.6%) and placebo (14.3%; P = 0.514). However, the use of NV1FGF significantly reduced (by twofold) the risk of all amputations [hazard ratio (HR) 0.498; P = 0.015] and major amputations (HR 0.371; P = 0.015). Furthermore, there was a trend for reduced risk of death with the use of NV1FGF (HR 0.460; P = 0.105). The adverse event incidence was high, and similar between the groups. In patients with CLI, plasmid-based NV1FGF gene transfer was well tolerated, and resulted in a significantly reduced risk of major amputation when compared with placebo.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Human rhinoviruses (HRV), and to a lesser extent human enteroviruses (HEV), are important respiratory pathogens. Like other RNA viruses, these picornaviruses have an intrinsic propensity to variability. This results in a large number of different serotypes as well as the incessant discovery of new genotypes. This large and growing diversity not only complicates the design of real-time PCR assays but also renders immunofluorescence unfeasible for broad HRV and HEV detection or quantification in cells. In this study, we used the 5' untranslated region, the most conserved part of the genome, as a target for the development of both a real-time PCR assay (Panenterhino/Ge/08) and a peptide nucleic acid-based hybridization oligoprobe (Panenterhino/Ge/08 PNA probe) designed to detect all HRV and HEV species members according to publicly available sequences. The reverse transcription-PCR assay has been validated, using not only plasmid and viral stocks but also quantified RNA transcripts and around 1,000 clinical specimens. These new generic detection PCR assays overcame the variability of circulating strains and lowered the risk of missing emerging and divergent HRV and HEV. An additional real-time PCR assay (Entero/Ge/08) was also designed specifically to provide sensitive and targeted detection of HEV in cerebrospinal fluid. In addition to the generic probe, we developed specific probes for the detection of HRV-A and HRV-B in cells. This investigation provides a comprehensive toolbox for accurate molecular identification of the different HEV and HRV circulating in humans.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Rhinoviruses and enteroviruses are leading causes of respiratory infections. To evaluate genotypic diversity and identify forces shaping picornavirus evolution, we screened persons with respiratory illnesses by using rhinovirus-specific or generic real-time PCR assays. We then sequenced the 5 untranslated region, capsid protein VP1, and protease precursor 3CD regions of virus-positive samples. Subsequent phylogenetic analysis identified the large genotypic diversity of rhinoviruses circulating in humans. We identified and completed the genome sequence of a new enterovirus genotype associated with respiratory symptoms and acute otitis media, confirming the close relationship between rhinoviruses and enteroviruses and the need to detect both viruses in respiratory specimens. Finally, we identified recombinants among circulating rhinoviruses and mapped their recombination sites, thereby demonstrating that rhinoviruses can recombine in their natural host. This study clarifies the diversity and explains the reasons for evolution of these viruses.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

In most rodents and some other mammals, the removal of one lung results in compensatory growth associated with dramatic angiogenesis and complete restoration of lung capacity. One pivotal mechanism in neoalveolarization is neovascularization, because without angiogenesis new alveoli can not be formed. The aim of this study is to image and analyze three-dimensionally the different patterns of neovascularization seen following pneumonectomy in mice on a sub-micron-scale. C57/BL6 mice underwent a left-sided pneumonectomy. Lungs were harvested at various timepoints after pneumonectomy. Volume analysis by microCT revealed a striking increase of 143 percent in the cardiac lobe 14 days after pneumonectomy. Analysis of microvascular corrosion casting demonstrated spatially heterogenous vascular densitities which were in line with the perivascular and subpleural compensatory growth pattern observed in anti-PCNA-stained lung sections. Within these regions an expansion of the vascular plexus with increased pillar formations and sprouting angiogenesis, originating both from pre-existing bronchial and pulmonary vessels was observed. Also, type II pneumocytes and alveolar macrophages were seen to participate actively in alveolar neo-angiogenesis after pneumonectomy. 3D-visualizations obtained by high-resolution synchrotron radiation X-ray tomographic microscopy showed the appearance of double-layered vessels and bud-like alveolar baskets as have already been described in normal lung development. Scanning electron microscopy data of microvascular architecture also revealed a replication of perialveolar vessel networks through septum formation as already seen in developmental alveolarization. In addition, the appearance of pillar formations and duplications on alveolar entrance ring vessels in mature alveoli are indicative of vascular remodeling. These findings indicate that sprouting and intussusceptive angiogenesis are pivotal mechanisms in adult lung alveolarization after pneumonectomy. Various forms of developmental neoalveolarization may also be considered to contribute in compensatory lung regeneration.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die traverse lancierte im Jahr 2010 eine Reihe von vier historiographischen Sonderheften. Nach der Wirtschaftsgeschichte (1/2010), der Sozialgeschichte (1/2011) und der Kulturgeschichte (1/2012) wird die Reihe mit einem Heft zur Politikgeschichte (1/2013) abgeschlossen. In 14 Artikeln werden Themen aus dem Mittelalter, der Neuzeit, der Sattelzeit und der Zeitgeschichte aufgenommen. Die Beiträge bieten Forschungsüberblicke zur Geschichte der Parteien und der politischen Bewegungen, der Militärgeschichte, der Rechtsgeschichte, der staatsbürgerlichen Rechte und der Staatsbürgerschaft, den auswärtigen Beziehungen, der Neutralität, der schweizerischen Mitarbeit in internationalen Organisationen, des Service Publics, des Parlamentes und der Verfassung, der Religionsgeschichte und des Säkularismus, der Umwelt und zur Konstruktion von Geschichte und nationaler Indentität. Zusätzlich werden die beiden Arbeitsinstrumente Diplomatische Dokumente der Schweiz und das Jahrbuch Schweizerische Politik (L'Année politique suisse) vorgestellt und am Beispiel des Bergier-Berichts wird die politische Instrumentalisierung der Geschichte diskutiert.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Energie ist eine der wichtigsten Ressourcen der Gegenwart. Wir nutzen sie täglich zum Heizen, Kochen, Beleuchten, Fortbewegen, Arbeiten. Neben der Endlichkeit der fossilen Energieträger rückten in den letzten Jahren auch die mit den Energieregimen verbundenen Risiken (wieder) vermehrt ins Bewusstsein. Gerade deshalb erlebte besonders die Energiegeschichte zum 20. Jahrhundert jüngst einen Aufschwung. Die einzelnen Beiträge zeichnen dabei nicht nur den ungestillten Energiehunger während des Wirtschaftsbooms nach dem Zweiten Weltkrieg nach, sondern gehen auch den Wurzeln des heutigen Energieregimes im 19. Jahrhundert nach. Thematisiert werden die wichtigsten Triebkräfte der Innovationen in der Wasserkraft, die Entwicklungslinien der Energieverwendung und des Energieverbrauchs im Verkehr und in der Landwirtschaft sowie die Auswirkungen eines mehrtägigen Stromausfalls auf die Gesellschaft.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Overview on the settlement history of the Syrian Jezirah and the Middle Euphrates Valley in the period ca. 2300-1900 BC.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

The awakening of national consciousness went hand in hand in Bohemia with an anxiety about national disappearance. In this context, the recourse to Pan-Slavism was for the Czechs a way to encourage themselves through the idea of belonging to a great Slavic world, while the Slavic Congress organized in Prague in 1848 was an attempt to realize this ideal. The Congress was a failure from the political point of view, but it did have some socio-cultural repercussions: notably, it served as a pretext for the advancement of women's issues in Bohemia. It is indeed in the wake of the Congress that Honorata z Wiśniowskich Zapová, a Polish women settled in Prague after her marriage to a Czech intellectual, founded, under the guise of collaboration between all Slavic women, the first women's association, as well as a (very short-lived) Czech-Polish institute, where Czech, as well as Polish girls, could get a quality education in their mother tongue. Honorata was undoubtedly the source of the polonophilia wind that seemed to blow over the Czech emancipation movement in the second half of the nineteenth century. In particular, Karolina Světlá showed in her Memoirs a great recognition for Honorata's efforts in matters of emancipation and education, and explicitly took up the challenge launched by the latter in founding another women's association and in inaugurating a school for underprivileged girls. But the tribute Světlá paid to Honorata is even more evident in her literary work, where Poland and the Polish woman (who often wears Honorata's features) play a significant role (see for example her short novel Sisters or her story A Few Days in the Life of a Prague Dandy). Světlá was probably the Czech feminist writer who, in her activities and in her work, relied most strongly on the Polish woman as a model for the Czech woman. However, she wasn't alone. In general, it was a characteristic of the Czech feminist movement of the second half of the nineteenth century to have recourse to the Polish woman and to Poland as a landmark for comparison and as a goal to be achieved.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

1944/1945 wurde in Cham-Hagendorn eine Wassermühle ausgegraben, die dank ihrer aussergewöhnlich guten Holzerhaltung seit langem einen prominenten Platz in der Forschung einnimmt. 2003 und 2004 konnte die Kantonsarchäologie Zug den Platz erneut archäologisch untersuchen. Dabei wurden nicht nur weitere Reste der Wassermühle, sondern auch Spuren älterer und jüngerer Anlagen geborgen: eine ältere und eine jüngere Schmiedewerkstatt (Horizont 1a/Horizont 3) sowie ein zweiphasiges Heiligtum (Horizonte 1a/1b). All diese Anlagen lassen sich nun in das in den neuen Grabungen erkannte stratigraphische Gerüst einhängen (s. Beil. 2). Dank der Holzerhaltung können die meisten Phasen dendrochronologisch datiert werden (s. Abb. 4.1/1a): Horizont 1a mit Schlagdaten zwischen 162(?)/173 und 200 n. Chr., Horizont 1b um 215/218 n. Chr. und Horizont 2 um 231 n. Chr. Ferner konnten in den neuen Grabungen Proben für mikromorphologische und archäobotanische Untersuchungen entnommen werden (Kap. 2.2; 3.11). In der vorliegenden Publikation werden der Befund und die Baustrukturen vorgelegt, (Kap. 2), desgleichen sämtliche stratifizierten Funde und eine umfassende Auswahl der 1944/1945 geborgenen Funde (Kap. 3). Dank anpassender Fragmente, sog. Passscherben, lassen sich diese zum Teil nachträglich in die Schichtenabfolge einbinden. Die mikromorphologischen und die archäobotanischen Untersuchungen (Kap. 2.2; 3.11) zeigen, dass der Fundplatz in römischer Zeit inmitten einer stark vom Wald und dem Fluss Lorze geprägten Landschaft lag. In unmittelbarer Nähe können weder eine Siedlung noch einzelne Wohnbauten gelegen haben. Die demnach nur gewerblich und sakral genutzten Anlagen standen an einem Bach, der vermutlich mit jenem Bach identisch ist, der noch heute das Groppenmoos entwässert und bei Cham-Hagendorn in die Lorze mündet (s. Abb. 2.4/1). Der antike Bach führte wiederholt Hochwasser ─ insgesamt sind fünf grössere Überschwemmungsphasen auszumachen (Kap. 2.2; 2.4). Wohl anlässlich eines Seehochstandes durch ein Überschwappen der Lorze in den Bach ausgelöst, müssen diese Überschwemmungen eine enorme Gewalt entwickelt haben, der die einzelnen Anlagen zum Opfer fielen. Wie die Untersuchung der Siedlungslandschaft römischer Zeit rund um den Zugersee wahrscheinlich macht (Kap. 6 mit Abb. 6.2/2), dürften die Anlagen von Cham-Hagendorn zu einer in Cham-Heiligkreuz vermuteten Villa gehören, einem von fünf grösseren Landgütern in diesem Gebiet. Hinweise auf Vorgängeranlagen fehlen, mit denen die vereinzelten Funde des 1. Jh. n. Chr. (Kap. 4.5) in Verbindung gebracht werden könnten. Diese dürften eher von einer der Überschwemmungen bachaufwärts weggerissen und nach Cham-Hagendorn eingeschwemmt worden sein. Die Nutzung des Fundplatzes (Horizont 1a; s. Beil. 6) setzte um 170 n. Chr. mit einer Schmiedewerkstatt ein (Kap. 2.5.1). Der Fundanfall, insbesondere die Schmiedeschlacken (Kap. 3.9) belegen, dass hier nur hin und wieder Geräte hergestellt und repariert wurden (Kap. 5.2). Diese Werkstatt war vermutlich schon aufgelassen und dem Verfall preisgegeben, als man 200 n. Chr. (Kap. 4.2.4) auf einer Insel zwischen dem Bach und einem Lorzearm ein Heiligtum errichtete (Kap. 5.3). Beleg für den sakralen Status dieser Insel ist in erster Linie mindestens ein eigens gepflanzter Pfirsichbaum, nachgewiesen mit Pollen, einem Holz und über 400 Pfirsichsteinen (Kap. 3.11). Die im Bach verlaufende Grenze zwischen dem sakralen Platz und der profanen Umgebung markierte man zusätzlich mit einer Pfahlreihe (Kap. 2.5.3). In diese war ein schmaler Langbau integriert (Kap. 2.5.2), der an die oft an Temenosmauern antiker Heiligtümer angebauten Portiken erinnert und wohl auch die gleiche Funktion wie diese gehabt hatte, nämlich das Aufbewahren von Weihegaben und Kultgerät (Kap. 5.3). Das reiche Fundmaterial, das sich in den Schichten der ersten Überschwemmung fand (s. Abb. 5./5), die um 205/210 n. Chr. dieses Heiligtum zerstört hatte, insbesondere die zahlreiche Keramik (Kap. 3.2.4), und die zum Teil auffallend wertvollen Kleinfunde (Kap. 3.3.3), dürften zum grössten Teil einst in diesem Langbau untergebracht gewesen sein. Ein als Glockenklöppel interpretiertes, stratifiziertes Objekt spricht dafür, dass die fünf grossen, 1944/1945 als Stapel aufgefundenen Eisenglocken vielleicht auch dem Heiligtum zuzuweisen sind (Kap. 3.4). In diesen Kontext passen zudem die überdurchschnittlich häufig kalzinierten Tierknochen (Kap. 3.10). Nach der Überschwemmung befestigte man für 215 n. Chr. (Kap. 4.2.4) das unterspülte Bachufer mit einer Uferverbauung (Kap. 2.6.1). Mit dem Bau eines weiteren, im Bach stehenden Langbaus (Kap. 2.6.2) stellte man 218 n. Chr. das Heiligtum auf der Insel in ähnlicher Form wieder her (Horizont 1b; s. Beil. 7). Von der Pfahlreihe, die wiederum die sakrale Insel von der profanen Umgebung abgrenzte, blieben indes nur wenige Pfähle erhalten. Dennoch ist der sakrale Charakter der Anlage gesichert. Ausser dem immer noch blühenden Pfirsichbaum ist es ein vor dem Langbau aufgestelltes Ensemble von mindestens 23 Terrakottafigurinen (s. Abb. 3.6/1), elf Veneres, zehn Matres, einem Jugendlichen in Kapuzenmantel und einem kindlichen Risus (Kap. 3.6; s. auch Kap. 2.6.3). In den Sedimenten der zweiten Überschwemmung, der diese Anlage um 225/230 n. Chr. zum Opfer gefallen war, fanden sich wiederum zahlreiche Keramikgefässe (Kap. 3.2.4) und zum Teil wertvolle Kleinfunde wie eine Glasperle mit Goldfolie (Kap. 3.8.2) und eine Fibel aus Silber (Kap. 3.3.3), die wohl ursprünglich im Langbau untergebracht waren (Kap. 5.3.2 mit Abb. 5/7). Weitere Funde mit sicherem oder möglichem sakralem Charakter finden sich unter den 1944/1945 geborgenen Funden (s. Abb. 5/8), etwa ein silberner Fingerring mit Merkurinschrift, ein silberner Lunula-Anhänger, eine silberne Kasserolle (Kap. 3.3.3), eine Glasflasche mit Schlangenfadenauflage (Kap. 3.8.2) und einige Bergkristalle (Kap. 3.8.4). Im Bereich der Terrakotten kamen ferner mehrere Münzen (Kap. 3.7) zum Vorschein, die vielleicht dort niedergelegt worden waren. Nach der zweiten Überschwemmung errichtete man um 231 n. Chr. am Bach eine Wassermühle (Horizont 2; Kap. 2.7; Beil. 8; Abb. 2.7/49). Ob das Heiligtum auf der Insel wieder aufgebaut oder aufgelassen wurde, muss mangels Hinweisen offen bleiben. Für den abgehobenen Zuflusskanal der Wassermühle verwendete man mehrere stehen gebliebene Pfähle der vorangegangenen Anlagen der Horizonte 1a und 1b. Obwohl die Wassermühle den 28 jährlichen Überschwemmungshorizonten (Kap. 2.2) und den Funden (Kap. 4.3.2; 4.4.4; 45) zufolge nur bis um 260 n. Chr., während gut einer Generation, bestand, musste sie mindestens zweimal erneuert werden – nachgewiesen sind drei Wasserräder, drei Mühlsteinpaare und vermutlich drei Podeste, auf denen jeweils das Mahlwerk ruhte. Grund für diese Umbauten war wohl der weiche, instabile Untergrund, der zu Verschiebungen geführt hatte, so dass das Zusammenspiel von Wellbaum bzw. Sternnabe und Übersetzungsrad nicht mehr funktionierte und das ganze System zerbrach. Die Analyse von Pollen aus dem Gehhorizont hat als Mahlgut Getreide vom Weizentyp nachgewiesen (Kap. 3.11.4). Das Abzeichen eines Benefiziariers (Kap. 3.3.2 mit Abb. 3.3/23,B71) könnte dafür sprechen, dass das verarbeitete Getreide zumindest zum Teil für das römische Militär bestimmt war (s. auch Kap. 6.2.3). Ein im Horizont 2 gefundener Schreibgriffel und weitere stili sowie eine Waage für das Wägen bis zu 35-40 kg schweren Waren aus dem Fundbestand von 1944/1945 könnten davon zeugen, dass das Getreide zu wägen und zu registrieren war (Kap. 3.4.2). Kurz nach 260 n. Chr. fiel die Wassermühle einem weiteren Hochwasser zum Opfer. Für den folgenden Horizont 3 (Beil. 9) brachte man einen Kiesboden ein und errichtete ein kleines Gebäude (Kap. 2.8). Hier war wohl wiederum eine Schmiede untergebracht, wie die zahlreichen Kalottenschlacken belegen (Kap. 3.9), die im Umfeld der kleinen Baus zum Vorschein kamen. Aufgrund der Funde (Kap. 4.4.4; 4.5) kann diese Werkstatt nur kurze Zeit bestanden haben, höchstens bis um 270 n. Chr., bevor sie einem weiteren Hochwasser zum Opfer fiel. Von der jüngsten Anlage, die wohl noch in römische Zeit datiert (Horizont 4; Beil. 10), war lediglich eine Konstruktion aus grossen Steinplatten zu fassen (Kap. 2.9.1). Wozu sie diente, muss offen bleiben. Auch der geringe Fundanfall spricht dafür, dass die Nutzung des Platzes, zumindest für die römische Zeit, allmählich ein Ende fand (Kap. 4.5). Zu den jüngsten Strukturen gehören mehrere Gruben (Kap. 2.9.2), die vielleicht der Lehmentnahme dienten. Mangels Funden bleibt ihre Datierung indes ungewiss. Insbesondere wissen wir nicht, ob sie noch in römische Zeit datieren oder jünger sind. Spätestens mit der fünften Überschwemmung, die zur endgültigen Verlandung führte und wohl schon in die frühe Neuzeit zu setzen ist, wurde der Platz aufgelassen und erst mit dem Bau der bestehenden Fensterfabrik Baumgartner wieder besetzt.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

BACKGROUND Anticoagulation is required during transcatheter aortic valve replacement (TAVR) procedures. Although an optimal regimen has not been determined, heparin is mainly used. Direct thrombin inhibition with bivalirudin may be an effective alternative to heparin as the procedural anticoagulant agent in this setting. OBJECTIVES The goal of this study was to determine whether bivalirudin offers an alternative to heparin as the procedural anticoagulant agent in patients undergoing TAVR. METHODS A total of 802 patients with aortic stenosis were randomized to undergo transfemoral TAVR with bivalirudin versus unfractionated heparin during the procedure. The 2 primary endpoints were major bleeding within 48 h or before hospital discharge (whichever occurred first) and 30-day net adverse clinical events, defined as the combination of major adverse cardiovascular events (all-cause mortality, myocardial infarction, or stroke) and major bleeding. RESULTS Anticoagulation with bivalirudin versus heparin did not meet superiority because it did not result in significantly lower rates of major bleeding at 48 h (6.9% vs. 9.0%; relative risk: 0.77; 95% confidence interval [CI]: 0.48 to 1.23; p = 0.27) or net adverse cardiovascular events at 30 days (14.4% vs. 16.1%; relative risk: 0.89; 95% CI: 0.64 to 1.24; risk difference: -1.72; 95% CI: -6.70 to 3.25; p = 0.50); regarding the latter, the prespecified noninferiority hypothesis was met (pnoninferiority < 0.01). Rates of major adverse cardiovascular events at 48 h were not significantly different (3.5% vs. 4.8%; relative risk: 0.73; 95% CI: 0.37 to 1.43; p = 0.35). At 48 h, the bivalirudin group had significantly fewer myocardial infarctions but more acute kidney injury events than the heparin group; at 30 days, these differences were no longer significant. CONCLUSIONS In this randomized trial of TAVR procedural pharmacotherapy, bivalirudin did not reduce rates of major bleeding at 48 h or net adverse cardiovascular events within 30 days compared with heparin. Although superiority was not shown, the noninferiority hypothesis was met with respect to the latter factor. Given the lower cost, heparin should remain the standard of care, and bivalirudin can be an alternative anticoagulant option in patients unable to receive heparin in TAVR. (International, Multi-center, Open-label, Randomized Controlled Trial in Patients Undergoing TAVR to Determine the Treatment Effect [Both Safety and Efficacy] of Using Bivalirudin Instead of UFH [BRAVO-2/3]; NCT01651780).

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Admiratrice de Tronchin, la duchesse d'Enville se rend plusieurs fois à Genève pour de longs séjours. Elle y fréquente toute la bonne société. Et manifestement, elle y apprend à s'intéresser à la politique, à cause des troubles de la cité, qu'elle observe en personne en 1765-1766 et, par l'intermédiaire de ses amis genevois, au début des années 1780. Cette expérience lui a-t-elle servi au début de la révolution française, à l'époque où son salon sert de lieu de rivalité aux Jacobins ?

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Objective. To establish signalment and phenomenology of canine idiopathic head tremor syndrome (IHTS), an episodic head movement disorder of undetermined pathogenesis. Design. Retrospective case series. Animals. 291 dogs with IHTS diagnosed between 1999 and 2013. Procedures. Clinical information was obtained from an online community of veterinary information aggregation and exchange (Veterinary Information Network, 777 W Covell Boulevard, Davis, CA 95616) and conducted with their approval. Information on breed, sex, age of onset, tremor description, mentation during the event, effect of distractions and drugs, diagnostics, presence of other problems, and outcome was analyzed. Results. IHTS was found in 24 pure breeds. Bulldogs, Labrador Retrievers, Boxers, and Doberman Pinschers comprised 69%; mixed breeds comprised 17%. Average onset age was 29 months (range: 3 months to 12 years). First episode occurred before 48 months of age in 88%. Vertical (35%), horizontal (50%), and rotational (15%) movements were documented. Possible trigger events were found in 21%. Mentation was normal in 93%. Distractions abated the tremor in 87%. Most dogs did not respond to antiepileptic drugs. Conclusions and Clinical Relevance. This retrospective study documents IHTS in many breeds including Labrador Retrievers, Boxers, and mixed breeds.