259 resultados para Archéologie subaquatique
Resumo:
Am Ende des Hitzesommers 2003 entdeckten Wanderer am Rande eines kleinen Eisfeldes erstmals prähistorische Objekte. Die Fundstelle liegt am Schnidejoch, einem alpinen Übergang, der das Simmental mit dem Rhônetal verbindet. Bis heute liegen von dieser außergewöhnlichen Fundstelle rund 900 Funde vom Neolithikum bis zum Mittelalter vor. Die Forschungen am Schnidejoch können auch als „Archäologie zwischen Gletschern und Gipfeln“ bezeichnet werden. Die Fundstelle befindet sich auf 2750 m Höhe und wird von der höchsten Erhebung der westlichen Berner Alpen, dem 3248 m hohen Wildhorn, überragt. Die ältesten Objekte werden in die Zeitspanne von 4800 bis 4300 v. Chr. datiert. Es handelt sich um Fragmente von Pfeilen und um eine Schale aus Ulmenholz. Weitere Leder- und Pfeilfragmente zeigen, dass der Pass auch in der zweiten Hälfte des 4. Jahrtausends v. Chr. benutzt wurde. Eine ganze Serie von Objekten stammt aus dem Zeitraum um 2800 v. Chr.: eine komplette Bogenausrüstung, bestehend aus Pfeilbogen, Bogensehne, Bogenfutteral, Pfeilschäften und Pfeilspitzen. Ebenfalls zu diesem Ensemble gehören Bekleidungsreste: Teile eines Grasumhangs, Schuhfragmente und ein Hosenbein aus Leder. Es ist wenig wahrscheinlich, dass die in den Bergen lebensnotwendige Bekleidung und die Bewaffnung einfach verloren wurden. Es ist deshalb zu vermuten, dass am Schnidejoch vor fast 5000 Jahren jemand zu Tode kam; eine Leiche wurde aber – anders als beim „Ötzi“ – nicht gefunden. Möglicherweise wurde die am Schnidejoch umgekommene Person geborgen und in einem zeitgleich errichteten Kollektivgrab im Tal bestattet.
Resumo:
A large number of later Neolithic sites (3900–3500BC) in Switzerland, Southern Germany and Eastern France offer outstandingly well preserved archaeological materials from cultural layers. Due to the wide use of dendrochronology, settlement remains and artefact assemblages can now be placed into a precise and fixed chronological framework, thus presenting a unique case within prehistoric archaeology. In earlier research, chronological and regional units were constructed on the basis of pottery. These spacial and temporal units of typical pottery sets were understood as Neolithic cultures, as culturally more or less homogenous entities connected with (ethnic) identities. Today, with a larger data corpus of excavated settlements at hand, we can begin to understand that this period of the past was in fact characterised by a multitude of cultural entanglements and transformations. This is indicated by the occurrence of local and non-local pottery styles in one and the same settlement: for example typically local Cortaillod pottery is found together with NMB-styled pottery in settlements at Lake Neuchâtel or Michelsberg pottery is regularly occurring in settlements at Lake Constance where Pfyn pottery style is the typical local one. These and many more examples show that there must have been complex entanglements of social ties expanding between Eastern France, Southern Germany and the Swiss Plateau. Given these circumstances the former notions of Neolithic culture should be critically revised. Therefore, in late 2014, the Prehistoric Archaeology Department at the Archaeological Institute of University of Berne started a four-year research project funded by Swiss National Science Foundation in late 2014: ‘Mobilities, Entanglements and Transformations in Neolithic Societies of the Swiss Plateau (3900-3500 BC)’. It’s objective is to address the topic sketched above by adopting a mixed methods research (MMR)-design combining qualitative and quantitative approaches from archaeology and archaeometry. The approach is theoretically based on Pierre Bourdieu’s reflexive sociology and his concept of habitus but includes further concepts of practice theories. By shifting the focus to the movement of people, ideas and things – to pottery production practices in contexts of mobility – a deeper understanding of the transformative capacities of encounters can be achieved. This opens the path for new insights of Neolithic societies including social, cultural and economic dynamics that were underestimated in former research.
Resumo:
Im westlichen Landesteil der Schweiz bilden Bieler, Murten und Neuenburgersee eine archäologische Landschaft von besonderer Bedeutung. Hier wurden 200 der über 450 Pfahlbaufundstellen des schweizerischen Mittellandes entdeckt. Die erste Kartierung von unter Wasser liegenden Strukturen am Bielersee erfolgte 1811; 1854 wurden zum ersten Mal Funde publiziert und 1928 eine umfassende Darstellung aller Siedlungsplätze veröffentlicht. Danach verfiel die regionale Archäologie in einen Dornröschenschlaf, der erst in den 1970erJahren endete: Der Autobahnbau am Jurasüdfuss führte zu den ersten modernen Ausgrabungen und zur Herausbildung einer professionellen Denkmal pflege. Aus der zweiten Bestandsaufnahme des Bielersees entwickelte sich in den frühen 1980erJahren ein umfassendes Programm zur Dokumentation bedrohter neolithischer und bronzezeitlicher Siedlungsreste. Seit 1988 werden in der Gemeinde SutzLattrigen Rettungsgrabungen und Schutzmaßnahmen durchgeführt, weil die am Seegrund liegenden archäologischen Fundschichten und Strukturen von Erosi on bedroht sind. Bisher wurden am 3 km langen Uferabschnitt über 40 000 m2 Seegrund untersucht. Damit sollen die zahlreichen Reste von Siedlungen aus dem Zeitraum zwischen 4300 und 1600 v. Chr. dokumentiert und vor weiterem Zerfall bewahrt werden.