272 resultados para Architekturbezogene Kunst
Umbau der Stadtbilder: Die Modernisierung der Stadt und die Entdeckung des mittelalterlichen Florenz
Resumo:
Auswirkungen von Störungen des emotionalen Erlebens auf psychopathologische Zustände und emotionszentrierte Ansätze der Psychotherapie werden erläutert. Nach einem historischen Abriss über die Rolle von Emotionen in Theorie und Praxis der Psychotherapie werden zunächst biologische und neuromodulatorische Prozesse der Emotionsregulation beschrieben. Anschließend werden auf der Basis psychologischer Konzepte Funktionen von Emotionen und emotionale Kontrollprozesse reflektiert. Vor diesem Hintergrund werden Veränderungen emotionaler Regulationsstrategien durch Psychotherapie erörtert und Möglichkeiten der emotionalen Kompetenzsteigerung diskutiert.
Resumo:
Angesichts der inzwischen geläufigen Terminologie vom prädramatischen, dramatischen und postdramatischen Theater wird diskutiert, wie eine prononciert vorgetragene Auffassung von Theater den Blick und das Verständnis nachhaltig lenkt. Als antiker Anhaltspunkt dient der Anti-Theaterdiskurs Platons. Er soll klären, warum Theater als Kunst zwischen Spätantike und Renaissance aus dem ästhetischen Diskurs verbannt und um welchen Preis es im 17. Jahrhundert wieder aufgenommen wird. Die Postulierung von postdramatischem Theater am Ende des 20. Jahrhunderts, die einen ähnlich starken Einfluss auf die Bewertung von Theater in der Geschichte ausübt, vermag einige Missverständnisse zu beseitigen und schafft andere.