304 resultados para Neue Frau
Resumo:
Die Schriftenreihe zur Justizforschung ist im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützten Forschungsprojekts «Grundlagen guten Justizmanagements in der Schweiz» (www.justizforschung.ch) entstanden und soll während des Forschungsprojekts und über das Projektende hinaus eine Bündelung von Beiträgen zum Thema Justizforschung ermöglichen. Sie dient als Gefäss für juristische, wirtschaftswissenschaftliche, politikwissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Dissertationen, Habilitationen oder ausgezeichnete Masterarbeiten zu Themen der Justizforschung, aber auch für Aufsatzsammlungen oder Tagungsbände mit wissenschaftlichen Beiträgen zum Thema.
Resumo:
At the beginning of the 20th Century, cervical cancer was the leading cause of death from cancer in women. A marked decline in cervical cancer has been observed since the 1960s, in parallel with the introduction of the Papanicolau (Pap) test as a cytological screening method. Today, Pap smear screening is still the most widely used tool for cervical cancer prevention. Testing for human papillomavirus (HPV) in cervical specimens or a combination of Pap and HPV testing are also now available. In this article we compare current guidelines for cervical cancer screening in Switzerland with those in other European countries. In view of the opportunities offered by HPV testing and, since 2008, HPV vaccination, current guidelines for cervical cancer screening should be updated. Both the choice of screening tests and general organization of cervical cancer screening should be reviewed.
Resumo:
Dieser Band gibt einen Überblick über die wissenschaftlichen Reaktionen auf den deutschen Schriftsteller und Kritiker W.G. Sebald, der lange Zeit in England lebte und lehrte. Elf ausgewählte Beiträge eröffnen fünf Themenfelder, die für Sebalds Werk von besonderer Bedeutung sind: Melancholie, Moderne, Photographie, Erinnerung und Luftkrieg.Seit seinem Tod im Jahr 2001 ist eine Flut von Fachliteratur zu W. G Sebald erschienen. Es scheint daher an der Zeit, zentrale Interessen der Forschung zu identifizieren und aus der Vielzahl von Veröffentlichungen exemplarische Arbeiten zusammenzustellen. Der Band versammelt elf literaturwissenschaftliche Beiträge zum Werk eines Autors, der längst als einer der wichtigsten und interessantesten deutschsprachigen Schriftsteller der jüngsten Vergangenheit gilt ("Die Ringe des Saturn", "Die Ausgewanderten", "Austerlitz") und der als Literaturkritiker ("Luftkrieg und Literatur") polemische Debatten auslöste. Die Beiträge stammen aus der deutschsprachigen wie aus der englischsprachigen Germanistik und sind nach Themen geordnet.
Resumo:
Das Projekt ARCANE zeigt der Archäologie der Alten Welt einen neuen methodischen Weg auf und revolutionierte zugleich die Chronologie des 3. Jts. v. Chr. Sechs Jahre lang hatten mehrere Arbeitsgruppen unter Hinzuziehung einer streng materialbezogenen Methodik an der Erstellung von Regionalchronologien gearbeitet, aus denen anschließend durch interregionale Verknüpfungen eine neue Chronologie für ein Gebiet entstand, das von der Ägäis im Westen bis zum Iran im Osten sowie vom Kaukasus im Norden bis zum Sinai im Süden reichte.