194 resultados para Rheinisches Landesmuseum Bonn
Resumo:
Proceedings of the 9th International Conference of the International Soil conservation Organisation (ISCO-9), from 26-30 August 1996 in Bonn, Germany
Resumo:
It is a well-documented fact that the Middle Ages have had a long history of instrumentalisation by nationalisms. 19th-century Eu¬rope in particular witnessed an origins craze during the process of nation-building. In the post-Shoah, post-modern West, on the other hand, we might expect this kind of medievalist master nar¬rative to have been consigned to the dustbin of history. And yet, as nationalism surges again in Europe, negotiations of national identi¬ties in medieval dress seem to have become fashionable once more. In order to come to terms with the fragmented and often contradictory presence of the Middle Ages in these discourses of national identity, I propose we consider medievalism a utilitarian product of the cultural memory. Rather than representing any ‘real’ Middle Ages, then, medievalism tailors available knowledge of the medieval past to the diverse social needs and ideologies of the present. This paper looks at a selection of Scottish examples of present-day medievalism in an attempt to investigate, in particular, the place of the medieval Wars of Scottish Independence in contemporary negotiations of ‘Scottishness’. Both the relationships envisioned between self and other and the role played by ‘the land’ in these cultural, social and political instances of national introspection offer starting points for critical inquiry. Moreover, the analysis of a scholarly intervention in the run-up to the 2014 Scottish independence referendum indicates an intriguing dialogue of academic and non-academic voices in the context of Scottish medievalist cultural memory. We thus find a wide array of uses of the Scottish Middle Ages, some of which feed into the burgeoning nationalism of recent years, while others offer more pensive and ambivalent answers to the question of what it means to be Scottish in the 21st century.
Resumo:
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts hatte sich die Malerei in Antwerpen vor allem durch Rubens als Medium einer zunehmend global verbundenen Welt etabliert. Doch auch zahlreiche von Van Dycks Porträts sind Zeugnisse eines oft hochgradig ambivalenten Kosmopolitismus. Neben Gemälden von international agierenden Antwerpener Händlern und Gelehrten fertigte der Künstler auch in Genua und England Porträts der adligen Elite an, in welchen sich deren globale Erfahrungen und Ambitionen spiegelten. Van Dyck reagierte in der Inszenierung der Marchesa Elena Grimaldi Cattaneo, mit einem schwarzen Sklaven, wie in der des Earl of Denbigh, zwischen einheimischen und exotischen Elementen, auf spezifische Anforderungen an das repräsentative Porträt im Zeitalter des disenclavement. Diese Anforderungen werden besonders deutlich in dem für eine geplante Expedition nach Madagaskar entstandenen Porträt des Earls of Arundel und dessen Frau Alethea Talbot. Das Gemälde verbindet Elemente herrschaftlicher, merkantilistischer und intellektueller Selbststilisierung mit einer Reduktion auf wenige, innovative Elemente. Die majestätische Inszenierung des Paars ist nur in einem globalen Kontext zu erklären, so dass sich die Frage nach der Funktion des in mehreren Werkstattkopien erhaltenen Gemäldes stellt. Hatte Van Dyck in seiner Komposition eine Lösung gefunden, die im Kontext des englischen Hofes, möglicherweise als Teil eines Festes, wie auch für potentielle Investoren, sowie die verarmte Landbevölkerung, die in der Indentur ihre einzige Hoffnung sah, gleichermaßen überzeugend wirkte? Die Hybris in dem überlebensgroßen Porträts des Paares, das mit leuchtend heller Haut, in kostbar glänzende Stoffe gekleidet und mit modernen Messinstrumenten in den Händen dargestellt ist, lässt es als ideales Medium der globalen Ambitionen des Paars erscheinen.