185 resultados para 1960er Jahre
Resumo:
Fragestellung/Einleitung: Die Eidgenössische Prüfung Humanmedizin (EP) wurde zwischenzeitlich dreimal erfolgreich durchgeführt. Daten zu Stärken, Schwächen und dem Weiterentwicklungsbedarf lagen bisher nur spärlich vor. Deshalb sollten diese anhand einer qualitativen Studie unter den involvierten Experten und bildungspolitischen Entscheidungsträgern erhoben werden. Methoden: Vier Fokus-Gruppen mit insgesamt 25 Teilnehmern wurden entsprechend internationaler Standards durchgeführt, um die Einschätzungen involvierter Experten und bildungspolitischer Entscheidungsträger bzgl. den erfahrenen Stärken, Einflüssen und dem Weiterentwicklungsbedarf der EP zu erhalten. Die Fokusgruppendiskussionen wurden wörtlich transkribiert und anhand von Inhaltsanalyse ausgewertet. Ergebnisse: Erfahrene Stärken waren v.a. die Kombination der beiden Prüfungs-Teile „Multiple Choice“ (MC) und „Clinical Skills“ (CS), die formatspezifischen Stärken der MC- und CS-Prüfung und die kollaborative Herangehensweise. Erfahrene Einflüsse der EP waren v.a. auf das studentische Lernverhalten, die Prüfer, den Lehrkörper, die Reform der Curricula, die Zusammenarbeit der Fakultäten und die erfahrene Wichtigkeit des Schweizer Lernzielkatalogs (SCLO). Bedarf zur Weiterentwicklung wurde v.a. in Folgendem gesehen: Dass Modifikationen nur angegangen werden, wenn diese wohlüberlegt und evidenzbasiert sind, in einer verbesserten Authentizität der CS-Prüfung, in weiteren Examensformaten, in einer verbesserten Kommunikationsstrategie, in der weiteren Revision des SCLO, in der Anerkennung der Limitationen eines „Single Shot Examens“ und im Aufbau einer Incentives-Struktur für die Kliniker, die aktiv die EP mitgestalten. Diskussion/Schlussfolgerung: Insgesamt wird die EP als geeignet für ihre Aufgaben angesehen. Diese Prüfung hat Einflüsse auf die Medizinstudierendenausbildung in der Schweiz auch über die direkten summativen Prüfungsaspekte hinaus. Es wurde ein Bedarf zur Weiterentwicklung gesehen, jedoch sollten die Veränderungen wohl begründet sein.
Resumo:
Adopting "The Man Without Qualities" as a decisively masculine novel, contemporary literary criticism passed on a trope with which reviewers such as Alfred Döblin, Robert Müller and Franz Blei had already characterised Musil’s earlier texts. The reviews of the novel are therefore typical of how evaluations in terms of originality in the literary-critical and poetological debates of the 20s and 30s were regularly translated into the established gender hierarchy. The need to make such judgements can be seen as much as the symptom of a modern consciousness of crisis in masculinity as the hyper-athletics of the novel’s hero himself and the pitiful figure cut by the other men in "The Man Without Qualities".
Resumo:
Ein Überdauern von 225 Jahren ist eine lange Zeit, in der viel Wasser die Aare hinuntergeflossen ist – «Wasser bewegt», so das Motto unseres Jubiläumsjahres. In dieser Zeit war und ist die NGB einem kontinuierlichen Wandel der wissenschaftlichen Tätigkeiten, aber auch des gesellschaftlichen Umfelds unterworfen. Der folgende Artikel soll einen kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung der NGB in diesen 225 Jahren liefern. Als wichtigste Grundlagen dienten beim Recherchieren die bereits bestehenden Zusammenfassungen zum 100-, 150- und 200-jährigen Bestehen der NGB (siehe Referenzliste). Auch die in den «Mitteilungen» publizierten Jahresberichte der Präsidenten stellten wichtige Zeitzeugnisse dar, welche exemplarisch konsultiert und da und dort mit eingearbeitet wurden. Daneben finden sich in unserem Archiv Hunderte von Sitzungsprotokollen, welche ein Durchforsten und historisches Aufbereiten verdient hätten, was aber aus Zeitgründen vom Autor nicht zu bewerkstelligen war. Es liegt also ein spannendes historisches Forschungsgebiet brach, welches einer zukünftigen Bearbeitung harrt. Nebst dem Abhandeln des geschichtlichen Ablaufes war der Autor auch bestrebt, den historisch bedingten Ursprung verschiedenster Aktivitäten der NGB zu beleuchten und den Aktualitätsbezug herzustellen.