3 resultados para SCR J1845-6357
em ArchiMeD - Elektronische Publikationen der Universität Mainz - Alemanha
Resumo:
In dieser Arbeit wurde der Aufbau und der Einsatz einer Laser-Extraktionsanlage für Edelgase dargestellt. Diese neue Anlage stellt eine Erweiterung eines bereits bestehenden Edelgas-Massenspektrometers dar. Ein Großteil der Arbeit befasste sich mit dem Aufbau und der Abschätzung der Einsatzmöglichkeiten. Erste Untersuchungen waren Tiefenprofile an Meteoriten. Dabei stand die Unterscheidung der zwei Komponenten der kosmischen Strahlung im Mittelpunkt. Es ist erstmalig gelungen einen Beitrag zur Produktion von stabilen Nukliden durch die 'solare kosmische Strahlung' direkt nachzuweisen. Ebenfalls konnten die zwei unterschiedlichen Komponenten gegeneinander abgeschätzt und eine zweistufige Bestrahlung belegt werden. An Hand eines zweistufigen Modells wurde gezeigt, dass der Nachweis eines SCR-Beitrags durch Radionuklide deutlicher ausfallen muss, als der über stabile Nuklide. Der direkte Nachweis durch die Analyse der Neon-Isotope ist somit bei einer 'ungewöhnlichen' Bestrahlungsgeschichte erfolgt. Die empirischen Produktionsraten (Eugster) wurden so interpretiert, dass sie eine Superposition der Produkte aus galaktischer- und solarer kosmischer Strahlung darstellen, welche von den 'theoretischen' Modellen vorhergesagt werden.
Resumo:
Dieses Experiment untersuchte die Effekte der unterschiedlichen Fragen- bzw. Itemtypen (Stimuli), des Wahrheitsgehalts der Antworten und der elektrodermalen Labilität auf die Hautleitfähigkeitsreaktionen (SCR) und die phasische Herzschlagfrequenz (HR) für zwei relativ neue Befragungstechniken der forensischen Psychophysiologie ('Lügendetektion'): Directed Lie Test (DLT) und Guilty Actions Test (GAT).Achtzig Männer begingen einen simulierten Schmuckdiebstahl. Jeweils die Hälfte entwendete entweder einen Ring oder eine Kette. Während dieser Tat wurden jedoch alle Probanden mit den kritischen Details beider Scheinverbrechen konfrontiert. Anschließend absolvierten sie entweder einen DLT oder einen GAT. Die relevanten Stimuli der Tests bezogen sich auf beide Scheinverbrechen und wurden - intraindividuell variiert - wahrheitswidrig und wahrheitsgemäß verneint. Darüber hinaus umfaßte der DLT inhaltlich parallelisierte Paare von Kontrollfragen. Die Probanden wurden instruiert, die jeweiligen Kontrollfragen eines Paars wahrheitswidrig versus wahrheitsgemäß zu verneinen. Die Testverfahren beinhalteten außerdem nicht tatbezogene, irrelevante Stimuli, die wahrheitsgemäß beantwortet wurden. Für beide Befragungstechniken fand man Reaktionsunterschiede zwischen den Stimulustypen, insbesondere stärkere SCR-Magnituden und eine niedrigere HR auf die wahrheitswidrig verneinten relevanten Stimuli. Bei den Kontrollfragen des DLT zeigten sich jedoch keine signifikanten Effekte des Wahrheitsgehalts. Die elektrodermale Labilität hatte keinen bedeutsamen Einfluß auf die Reaktionsunterschiede. Die Ergebnisse wurden vor allem anhand psychophysiologischer Theorien der Aufmerksamkeit, Konflikte und Informationsverarbeitung interpretiert.
Resumo:
Patienten mit akuter, selbstlimitierender HCV-Infektion und solche mit IFN-a Therapieresponse (SCR) zeigten eine hochregulierte NS3-spezifische T-Helferzellantwort.Über die funktionelle Bedeutung der T-Helferzellantwort und der Antikörpersynthese besteht jedoch noch Unklarheit.In dieser Studie wurde die proliferative Antwort der PBMC von Patienten mit anhaltender Therapieresponse (SCR; n=8), Non-Respondern (NR; n=13) und unbehandelten HCV-Patienten(UTR; n=10) sowie gesunden Kontrollen (HC; n=5) auf die rekombinanten HCV-Antigene Core, Helicase, NS3, NS4 und NS5-4 bestimmt und ihre Sekretion von IFN-.