2 resultados para Friedrich-Schiller-Universität Jena.
em Dalarna University College Electronic Archive
Resumo:
Stolen elections are triggering events that overcome barriers to revolutionary action against electoral authoritarian regimes. They mobilize ordinary citizens, strengthen the opposition, and divide the regime. As neo-institutionalist theories of revolution suggest, the relative openness of electoral authoritarianism inhibits mass protest. But when elections are stolen, regimes undergo “closure,” increasing the probability of protest. The failure of other potential revolutionary precipitants underlines that stolen elections are not merely replaceable final straws. Stolen elections have not only been crucial for the emergence of revolutionary situations, they have shaped outcomes as well. Linking popular mobilization to fraudulent elections has become part of the repertoire of contention of democratic revolutionaries.
Resumo:
Brundin (2004, S. 63) sagt, dass sich die Reformation „um einen Kampf handelte, der Auswirkungen auf die ganze gesellschaftliche Struktur hatte.“ Das Ziel dieser Arbeit ist die Absichten hinter, die linguistischen Methoden und die sozialen Auswirkungen der Bibelübersetzung Luthers festzustellen, und dadurch die Aussage Brundins zu bestätigen bzw. widerlegen. Es wurde gefunden, dass Martin Luther die Bibelübersetzung und die Reformation in enger Zusammenarbeit mit seinen Kollegen an der Leucorea Universität und unter Führung des sächsischen Kurfürsten, Friedrich III., durchgeführt hat. Dabei haben die verwendeten linguistischen Methoden eine Schlüsselrolle gespielt, und viele heute bekannten wissenschaftlichen Theorien sind praktisch umgesetzt worden. Dazu gehören die Sapir-Whorf-Hypothese, die Defizit- bzw. die Differenzhypothese und die Diskurstheorie. Die Reformation hat eine gewaltige Machtverschiebung zur Folge, wo der Klerus dem Adel viele Rechte abgeben müsste, und die neu erzeugte Sprache der Lutherbibel hat zu einer deutschen Einheitssprache und die Erstehung eines deutschen Nationalstaates geführt. Als Schlussergebnis kann die Aussage Brundins klar bestätigt werden.